Der mutmaßliche Paris-Attentäter Abdeslam ist zu 20 Jahren Haft verurteilt worden
23.04.2018, 10:1623.04.2018, 10:57
Mehr «Politik»
Der mutmaßliche Paris-Attentäter Salah Abdeslam ist wegen Schüssen auf belgische Polizisten zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Brüssel sprach den französischen Islamisten am Montag wegen terroristisch motivierter Mordversuche schuldig.
Abdeslam soll zu der Terrorzelle der Organisation Islamischer Staat (IS) gehören, die die blutigen Anschläge in Paris im November 2015 und in Brüssel im März 2016 verübte. Wegen seiner mutmaßlichen Beteiligung an den Anschlägen soll ihm in Frankreich noch der Prozess gemacht werden.
Verurteilt wurde er jetzt zusammen mit einem zweiten Angeklagten aber zunächst wegen einer Schießerei in der Brüsseler Gemeinde Forest kurz vor seiner Festnahme 2016.
Als er dort bei einer Razzia aufgespürt wurde, sollen er und zwei Komplizen auf Polizisten geschossen und drei Beamte verletzt haben. Ein Verdächtiger, der Algerier Mohamed Belkaid, wurde bei dem Feuergefecht getötet.
Bei dem zweiten am Montag Verurteilten handelt es sich um Sofiane Ayari. Auch er wurde zu 20 Jahren Haft verurteilt.
Abdeslam sitzt wegen der Pariser Attentate bereits in Frankreich in Untersuchungshaft. Er erschien zum Urteil nicht vor Gericht. Auch der zweite Angeklagte Sofien Ayari war nicht anwesend.
Rechtsruck mit Rissen: Warum Europas Wähler nicht nur in eine Richtung gehen
In Portugal feiert die rechte Protestpartei Chega ein Rekordergebnis, in Rumänien verliert der ultrarechte Simion gegen einen proeuropäischen Kandidaten – und in Polen steht eine Richtungswahl bevor. Europas Wähler:innen schicken gemischte Signale.
Der Rechtsrutsch in Europa zeigt sich nicht nur durch das Erstarken der rechtsextremen AfD in Deutschland, dem historischen Erfolg der rechtspopulistischen Partei Chega in Portugal und der Stichwahl in Polen, bei der die Stimmen der extremen Rechten entscheidend sein könnten. Die politische Richtung scheint klar – doch aktuelle Wahlergebnisse erzählen eine andere Geschichte.