Politik
International

Drei Jahre Taliban in Afghanistan: Lässt Deutschland die Menschen im Stich?

Flood in Afghanistan A woman holds her baby in their house after the flash floods devastated villages in Baghlan, Afghanistan, on May 17, 2024. The torrential rains turned into floods, devastating vil ...
Eine afghanische Mutter mit ihrem Baby. Viele Kinder leiden an Unterernährung.Bild: imago images / Osman
International

Drei Jahre Taliban: "Die Unterstützung für die Menschen in Afghanistan lässt stark nach"

15.08.2024, 07:56
Mehr «Politik»

Ein schreiendes Baby wandert über zahlreiche Köpfe, die vor einer Mauer mit Stacheldraht stehen. Ein Mann in Uniform greift das Kind an dem dünnen Ärmchen und zieht es auf die andere Seite hoch. Eine Szene, die sich vor drei Jahren am Flughafen in Kabul abspielte und um die Welt ging.

Die Verzweiflung der Menschen in Afghanistan war groß, sodass sie aus Furcht vor den Taliban drastische Schritte gingen. Viele hofften auf eine Ausreise, um ihr Leben zu retten – und womöglich auch das dieses Kindes, das die Familie einem wildfremden US-Soldaten anvertraute.

Afghan:innen, die mit dem Westen zusammenarbeiteten, drohte Gewalt und Tod durch die Hände der Taliban. Viele Menschen wollten raus aus dem Land; viele von ihnen sitzen aber bis heute noch dort fest oder befinden sich auf der Flucht, etwa in Pakistan.

Sie warten – auch drei Jahre später – vergeblich auf Unterstützung aus dem Westen. Währenddessen verschlimmert sich die humanitäre Lage in Afghanistan gravierend; insbesondere für Frauen und Mädchen.

Afghanistan: Hilfen für Menschen in Not lassen stark nach

Das bestätigt auch Julian Loh von der Organisation "Help – Hilfe zur Selbsthilfe". Die Hilfsorganisation macht es sich seit 1981 zur Aufgabe, afghanische Geflüchtete zu unterstützen.

Loh ist gerade aus Afghanistan zurückgekehrt und beschreibt die Situation vor Ort als alarmierend. "Die Wirtschaftslage ist schlecht und die Kaufkraft aufgrund der extremen Armut gering. Das wiederum begünstigt Kinderarbeit, Zwangsheiraten und Verschuldung.“ Gleichzeit breche das Interesse Deutschlands an Afghanistan ein.

Julian Loh von "Help – Hilfe zur Selbsthilfe" war erst kürzlich in Afghanistan und zeigt sich besorgt.
Julian Loh von "Help – Hilfe zur Selbsthilfe" war erst kürzlich in Afghanistan und zeigt sich besorgt.Bild: bild / Help – Hilfe zur Selbsthilfe

"Die Unterstützung für die Menschen in Afghanistan lässt stark nach", sagt Loh. Ein Grund dafür seien auch die aktuellen Kürzungen des Etats für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit der Bundesregierung.

Kritik an der Ampel: Kürzungen für humanitäre Hilfe in Afghanistan

Das bekommt auch "Help" zu spüren. Seit März musste Lohs Organisation aufgrund der Mittelkürzungen beispielsweise ein Projekt zur Berufsausbildung einfrieren. "Dabei lief es 15 Jahre lang erfolgreich und zielte darauf ab, die Lebensumstände junger Menschen langfristig zu verbessern", führt der Experte aus.

Laut ihm liefen Planungen – Frauen trotz des Arbeitsverbots durch die Taliban – mit kreativen Lösungen die Teilnahme am Projekt zu ermöglichen. "Die Absage der Geber kam für uns sehr plötzlich und ist ein schwerer Schlag für die Frauen und Mädchen vor Ort", meint Loh.

Denn: Ohne Hilfsangebote wie diese würden Frauen und Mädchen immer weiter aus dem öffentlichen Leben isoliert. "Wir hätten das Projekt gern weitergeführt, aber leider können wir und viele andere Hilfsorganisationen ohne staatliche Unterstützung solche Bildungsprojekte nicht aus eigener Kraft realisieren."

18.06.2023, Afghanistan, Bamiyan: Schülerinnen warten auf die Ankunft ihres Lehrers an einer ländlichen Schule. Foto: Rodrigo Abd/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Mädchen ist der Schulbesuch in Afghanistan ab der sechsten Klasse untersagt.Bild: AP / Rodrigo Abd

Besonders schwierig ist die Lage seit der Machtübernahme der Taliban am 15. August 2021.

Rückzug westlicher Staaten aus Afghanistan hinterlässt tiefe Spuren

Loh zufolge hat der Rückzug aus Afghanistan die lokal arbeitenden Hilfsorganisation schwer getroffen. "Wir sind seit über 40 Jahren in Afghanistan aktiv und hatten zu diesem Zeitpunkt entsprechend viele lokale Mitarbeiter:innen in unseren Projekten vor Ort", führt er aus.

Obwohl klar gewesen sei, dass "Help" weiterhin im Land aktiv sein würde, war die Lage laut Loh damals extrem schwierig und unsicher. "Es war nicht klar, wie die Taliban mit Mitarbeiter:innen westlicher Nichtregierungsorganisationen verfahren würden. Die Angst unserer lokalen Mitarbeiter:innen war daher sehr groß", sagt er.

Afghan:innen, die sich gemeinsam mit westlichen Staaten für Demokratie und Menschenrechte einsetzten, leben seit der Machtübernahme der Taliban in Angst.

Deutschland versprach, pro Monat 1000 Schutzbedürftige aus Afghanistan zu holen. Dazu wurde das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan (BAP) ins Leben gerufen. Doch auch das soll wohl nun eingestellt werden.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Brisant: Der am 17. Juli 2024 vorgestellte Haushaltsentwurf des Bundeskabinetts für 2025 sieht massive Kürzungen für die humanitäre Aufnahme vor. Die Kritik von Hilfsorganisationen wie die Initiative "Kabul Luftbrücke" und Menschenrechtsorganisation "Amnesty International" ist groß.

Dabei schreibt die Bundesregierung selbst, sie habe 45.000 besonders gefährdeten Afghan:innen sowie ihren berechtigten Familienangehörigen eine Aufnahme in Deutschland in Aussicht gestellt. Bisher seien über 33.200 Personen eingereist (Stand: April 2024).

Ein Sprecher des Bundesministeriums des Innern und für Heimat spricht auf watson-Anfrage von mehr als 34.300 gefährdeten Afghan:innen einschließlich ihrer Familienangehörigen, die nach Deutschland eingereist seien.

Doch wie soll es jetzt weitergehen?

Leid in Afghanistan: Experte zieht den Westen in die Verantwortung

"Der Westen muss seiner Verantwortung gerecht werden und lokal arbeitenden Hilfsorganisationen wie 'Help' die Möglichkeit geben, den Menschen in Afghanistan weiterhin zu helfen", fordert Loh.

Besonders für Afghaninnnen sei die Lage dramatisch. Mittlerweile dürfen Frauen in Afghanistan nur sehr eingeschränkt arbeiten und Mädchen ist der Schulbesuch ab der sechsten Klasse untersagt. Dazu kommen Kinderarbeit und Zwangsehen.

"Dass die Mittel für humanitäre Hilfe immer weiter gekürzt werden, verschlimmert die Lage zusätzlich", warnt der Experte.

CDU: Merz will neues Wehrpflicht-Modell für junge Generation einführen

Schon seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hat die Diskussion um die Wehrpflicht wieder Fahrt aufgenommen. Die Ampel änderte während ihrer Regierungszeit nichts am aktuellen System. Durch die Neuwahlen könnten aber bald schon wieder junge Menschen verpflichtet werden.

Zur Story