Politik
International

Afghanistan: Anschlag in Kabul auf Regierungsgebäude – mindestens 43 Tote

International

Anschlag in Kabul auf Regierungsgebäude – mindestens 43 Tote

25.12.2018, 11:5425.12.2018, 11:54
Mehr «Politik»

Einen Tag nach einem Anschlag in der afghanischen Hauptstadt Kabul auf mehrere Regierungsgebäude ist die Anzahl der Toten auf mindestens 43 gestiegen. Die Zahl der Verletzten habe 25 erreicht, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums, Wahidullah Madschroh. 

Vor dem Ministerium für öffentliches Bauwesen war am Montagnachmittag (Ortszeit) eine Autobombe detoniert. Danach stürmte eine unbekannte Anzahl von Angreifern nahe gelegene Gebäude des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Märtyrer und Behinderte. Von dort feuerten die Angreifer auf weitere Regierungsgebäude in der Umgebung. 

Flames rise from a government building after an explosion and attack by gunmen, in Kabul, Afghanistan, Monday, Dec. 24, 2018. (AP Photo/Rahmat Gul)
Eins der attackierten GebäudeBild: AP

Die Sicherheitskräfte brachten insgesamt 357 Menschen, die meisten von ihnen Beamte, während der stundenlangen Schießerei in Sicherheit, hieß es von den Behörden. Der Angriff konnte erst kurz vor Mitternacht beendet werden. 

Bisher bekannte sich niemand zu dem Anschlag. Es handelt sich um den 22. großen Anschlag in der afghanischen Hauptstadt in diesem Jahr. Dabei starben insgesamt mehr als 550 Menschen, mehr als 1000 wurden verletzt. Den Großteil der Anschläge reklamierte die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) für sich.

(dpa)

Das könnte dich auch interessieren:

"Putin verspottet Trump": Russland bombardiert erneut Ukraine-Zivilisten
Bereits seit einigen Wochen verhandeln die USA mit Russland und der Ukraine über eine Waffenruhe. Das hält den Kreml jedoch nicht davon ab, brutale Angriffe auf die Ukraine fortzusetzen. Die Verhandler machen gute Miene zum bösen Spiel, doch eigentlich lacht derzeit nur einer: Präsident Putin.

Dafür dass Donald Trump einst ankündigte, den Krieg innerhalb eines Tages zu beenden, läuft es recht müßig. Das merkt auch der US-Präsident selbst und meckerte zuletzt mehrfach in Richtung Moskau. Erst am Samstag sagte er: "Es gibt einen Punkt, an dem man entweder handeln oder den Mund halten muss."

Zur Story