Im März wurde der russische Ex-Spion Sergej Skripal in England Opfer eines Gift-Anschlags.
London vermutet, dass Russland hinter der Attacke steckt.
Das Nato-Bündnis hat seine diplomatischen Maßnahmen gegenüber Russland verschärft.
Jetzt hat der Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg in Brüssel angekündigt, dass sieben russische Diplomaten die Brüsseler Vertretung ihres Landes verlassen müssten.
Schon nach der Anexion der Krim 2014 hatte das Land seine Vertretung verkleinern müssen. Zuletzt waren 30 Diplomaten zugelassen. Die Position des russischen Botschafters ist in Brüssel seit einigen Monaten unbesetzt.
Stoltenberg teilte am Dienstag mit, dass die Obergrenze der russischen Vertretung auf 20 gesenkt werden solle.
Viele Länder haben mittlerweile russische Diplomaten ausgewiesen:
USA: 60 Ausweisungen
Ukraine: 13
Deutschland, Frankreich, Polen, Kanada: je 4
Litauen, Tschechien: je 3
Dänemark, Niederlande, Italien, Spanien: je 2
Estland, Lettland, Schweden, Rumänien, Finnland, Kroatien: je 1
Die Nato-Staaten hatten den Anschlag auf Skripal bereits Mitte des Monats verurteilt und ihre Solidarität mit Großbritannien zum Ausdruck gebracht. Zuletzt wiesen rund zwei Dutzend Nato-Partner Großbritanniens und Verbündete mehr als 140 russische Diplomaten aus.
Anschlag auf Sergej Skripal in Salisbury
Anfang März waren der frühere russische Doppelagent Sergej Skripal und seine Tochter Julia im englischen Salisbury schwer vergiftet worden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand verwendeten die unbekannten Angreifer dabei den in der früheren Sowjetunion entwickelten Giftstoff Nowitschok. Deshalb macht London Moskau für die Tat verantwortlich. Russland streitet jegliche Verantwortung für die Tat ab.
Bundestagswahl 2025: Was Erst- und Zweitstimme bedeuten
Weil die Ampel-Koalition im vergangenen November geplatzt ist, müssen beziehungsweise dürfen Wähler:innen nun früher ihre Stimme abgeben. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte die Vertrauensfrage gestellt und verloren, deshalb wird jetzt am 23. Februar 2025 gewählt – statt wie ursprünglich geplant am 28. September 2025.