
Jette Nietzard sorgt mit ihren Wortmeldungen immer wieder für Aufsehen. Bild: imago images / Bernd Elmenthaler
Politik-Profil
18.04.2025, 13:2918.04.2025, 13:29
"Bitches brauchen Gerechtigkeit" – spätestens mit dieser Forderung in ihrem Gastbeitrag für watson hat sich Jette Nietzard auf die politische Landkarte in Deutschland katapultiert. Seit Oktober 2024 ist sie Sprecherin der Grünen Jugend. Sie ist meinungsstark, dezidiert feministisch und nimmt allgemein kein Blatt vor den Mund.
In ihrer noch jungen politischen Karriere hat sie bereits die eine oder andere Debatte vom Zaun gebrochen. Nietzard hat als Nachwuchspolitikerin mittlerweile einen Bekanntheitsgrad erreicht, den vor ihr zuletzt wohl nur ein Kevin Kühnert erreichen konnte.
Hier gibt es alle Infos über Jette Nietzard:
- Name: Jette Nietzard
- Geburtsjahr: 1999
- Geburtsort: Leverkusen

Jette Nietzard ist seit Ende 2024 Sprecherin der Grünen Jugend.Bild: Imago Images / Frank Turetzek
Jette Nietzard: Welche Ausbildung hat sie?
Jette Nietzard wurde 1999 in Leverkusen geboren. Während ihrer Schulzeit am Nicolaus-Cucanus-Gymnasium Bergisch Gladbach war sie Schülersprecherin. Zu dieser Zeit begann sie, sich für Politik zu interessieren, wie sie auf ihrer persönlichen Website berichtet.
Nietzard war 2016 Mitglied des Vorstands der Landesschüler*innenvertretung NRW, wo sie "das Sprachrohr für 2,6 Millionen Schüler*innen" war. Über diese Zeit sagte sie: "Ich wurde dadurch empowert, dass andere junge und ältere Frauen ihr Wissen und ihre Erfahrung mit mir geteilt haben, und deshalb möchte ich dasselbe auch für andere tun."
Weitere ehrenamtliche Stationen führten Nietzard zum SV Bildungswerk und der National Coalition, einem Netzwerk zur Durchsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland, wo sie bis 2022 auch im erweiterten Vorstand war. Ihr Fokus lag auf den Themen sexuelle Selbstbestimmung und Schule.
Jette Nietzard studierte Erziehung und Bildung in der Kindheit an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin und schloss ihr Bachelorstudium 2022 mit einer Arbeit über frühkindliche Bildung aus kapitalismuskritischer Perspektive ab.
Welchen Beruf hat Jette Nietzard?
Nach dem Studium arbeitete Jette Nietzard in der Geflüchtetenhilfe am Berliner Hauptbahnhof. Laut "Tagesspiegel" koordinierte sie dort die Kinderbetreuung. Anschließend arbeitete sie in einer Clearingstelle und übernahm die Projektleitung für das Projekt UMGeben, das Hilfe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge anbot.
Im Jahr 2024 arbeitete Jette Nietzard für elf Monate für das Deutsche Kinderhilfswerk. Über ihre Arbeit mit Geflüchteten sagte Nietzard im Interview mit watson: "Ich liebe alles daran. Es gibt so viele wundervolle Momente, während man auf professioneller Ebene die Familie für die Leute ist, weil sie sonst hier niemanden haben."
Wie kam Jette Nietzard zu den Grünen?
Jette Nietzard trat 2019 den Grünen bei. Sie gehört dem Kreisverband Berlin-Lichtenberg an. Bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021 kandidierte sie im Wahlkreis Lichtenberg 3 und erreichte 11,1 % der Erststimmen. Auch bei der darauffolgenden Wahl im Jahr 2023 trat sie erneut in diesem Wahlkreis an und kam auf 8,9 % der Erststimmen.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Parallel engagierte Jette Nietzard sich auch bei der Grünen Jugend. Im Oktober 2024 bewarb sie sich gemeinsam mit Jakob Blasel um das Amt der Bundessprecherin der Grünen Jugend, nachdem der vorherige Bundesvorstand geschlossen zurückgetreten und aus der Partei Bündnis 90/Die Grünen ausgetreten war. Auf dem Bundeskongress in Leipzig wurde sie mit 84,47 % der Stimmen gewählt.
Ob sie – wie Ricarda Lang oder Felix Banaszak – aus der Grünen Jugend heraus eine Karriere in der Mutterpartei einschlagen wird, ist derzeit ungewiss. Sie selbst sagte dem "Stern": "Ich bin besser darin, außerhalb des Parlaments Stimmung zu machen. Ich könnte die Kompromisse nicht aushalten."
Hat Jette Nietzard Instagram?
Ja, natürlich hat Jette Nietzard ein Instagram-Profil. Unter dem Namen "jetteniz" teilt sie Einblicke in ihre politische Arbeit – ebenso wie in ihr Privatleben. Dass Letzteres für sie untrennbar mit dem Politischen verbunden ist, zeigt exemplarisch die Bildunterschrift zu einem Foto vom Karneval 2025: "Kein Kölsch für Nazis, aber Kamelle für mich", schrieb die Sprecherin der Grünen Jugend.
Ist Jette Nietzard bei Twitter (X)?
Unter @jetteniz findest du Jette Nietzard bei X. Dort beteiligt sie sich lebhaft an Diskussionen oder tritt mit ihren zugespitzten Posts auch schonmal selbst eine Debatte los. Über ihre Aktivität auf Social Media sagte Nietzard im Gespräch mit watson: "Reichweite ist kein Selbstzweck, sondern ein Sprachrohr für Themen, die uns wichtig sind."
Jette Nietzard: Wie war das mit dem Bikini-Foto?
Jette Nietzard setzt sich engagiert für den Feminismus ein – sehr zum Missfallen politischer Gegner von rechts. Das zeigte sich im Januar 2025, als ein AfD-Politiker ein von ihr selbst auf Instagram veröffentlichtes Bikini-Foto zum Anlass nahm, die Sprecherin der Grünen Jugend auf X frontal anzugreifen – inklusive misogynem Vokabular.
Der vermeintliche Vorwurf: Nietzard sexualisiere sich selbst mit dem Foto, während Feministinnen wie sie gleichzeitig beklagten, von Männern sexualisiert zu werden. Es entbrannte eine hitzige Debatte, in der Nietzard viel Solidarität erfuhr – unter anderem von der Feministin Louisa Dellert. Nietzard selbst kommentierte knapp: "Überraschung, ich habe einen Körper."
Dass solche Debatten jedoch nicht spurlos an ihr vorbeigehen, ließ sie im watson-Interview durchblicken: "Ich will diesen Menschen nicht die Genugtuung geben, dass ich wegen ihres Hasses heulend auf dem Sofa sitze. Aber natürlich denke ich mir manchmal: 'What the fuck?'".
Jette Nietzard: Worum ging es beim Böller-Eklat?
An Silvester 2024 sorgte ein Beitrag von Jette Nietzard auf X für erhebliche Aufregung. In einem inzwischen gelöschten Post hatte die Sprecherin der Grünen Jugend geschrieben: "Männer, die ihre Hand beim Böllern verlieren, können zumindest keine Frauen mehr schlagen." Später entschuldigte sie sich ebenfalls auf X: "Niemand sollte an Silvester verletzt werden. Ich entschuldige mich für meinen Tweet – so hätte ich das nicht formulieren sollen."
In einem weiteren Beitrag machte Nietzard auf die Gewalt aufmerksam, die viele Frauen durch ihre (Ex-)Partner erleben, und betonte: "Statt über gekränkte Männeregos zu reden, sollten wir lieber über systematische Lösungen gegen häusliche Gewalt sprechen."
Jette Nietzard: Causa Gelbhaar und die Unschuldsvermutung
In der Affäre um teilweise erfundene Vorwürfe gegen den Berliner Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar äußerte sich Jette Nietzard grundsätzlich, ohne auf Details des Falls einzugehen, wie der "Spiegel" berichtete. "Wo Macht existiert, wird Macht missbraucht", sagte die Grüne-Jugend-Chefin.
Das betreffe auch eine feministisch ausgerichtete Partei wie die Grünen. "Was es aber bedeutet, in einer feministischen Partei zu sein, ist, dass Betroffenen geglaubt wird", erklärte sie weiter. Die Unschuldsvermutung gelte vor Gericht, nicht aber in der Partei: "Aber wir sind eine Organisation, und wir sind kein Gericht."
Diese Position brachte Nietzard viel Kritik aus der eigenen Partei ein. Grünen-Chefin Franziska Brantner sagte dem "Tagesspiegel": "Wir haben sehr deutlich gemacht, dass wir das als Bundesvorstand anders sehen und entsprechend gehandelt." Noch deutlicher wurde der langjährige Grünen-Abgeordnete Volker Beck auf X: "Jetzt reicht es! Grüne Jugend (...) Man kann Betroffen nur glauben, wissend, dass sie tatsächlich betroffen sind."
Zuerst waren es unhaltbare Versprechen, dann kamen menschenverachtende Äußerungen hinzu. Nun hat Tesla den Chef-Salat.
Die Tesla-Verkaufszahlen werden immer schlechter. Man könnte fast meinen, dass sich das fragwürdige Verhalten des Geschäftsführers, Elon Musk, räche.