Politik
Reportage

Gegen die "Homo-Heilung" kämpft Bastian. Der Film "Boy Erased" leistet Schützenhilfe.

Hand drawn white grunge cross icon, simple Christian cross sign, hand-painted cross
Bild: iStockphoto/watson/watson montage
Reportage

Bastian ging jahrelang zur "Homo-Heilung" – jetzt kämpft er gegen sie

21.02.2019, 09:3722.02.2019, 11:49
Mehr «Politik»

Es muss seltsam sein, ein Film-Drama über das eigene Schicksal zu sehen. Bastian Melcher ist am Montag extra nach Berlin gekommen, um sich die Vorpremiere von „Boy Erased“ anzuschauen. Diese Woche kommt der Film in die Kinos. Darin geht es um einen homosexuellen Jugendlichen in den USA, der von seinen Eltern in eine christliche Heil-Anstalt gesteckt wird – zwei Stunden lang scheitert die Familie daraufhin am verstörenden Versuch, das Schwul-Sein als Solches zu heilen.

Einen Tag nach der Vorführung sitzt Bastian in einem kleinen Konferenzraum mit Blick auf den Reichstag. "In einem einzigen Film lässt sich das Doppelleben, die Einsamkeit und die Zerrissenheit kaum darstellen, die Menschen wie ich jahrelang erleben mussten", sagt der 29-jährige.

Auch Bastian ist in einer zutiefst christlichen Familie in Bremen aufgewachsen. Auch er suchte in seiner Kirchengemeinde nach Hilfe, nachdem ihm seine eigene Homosexualität klar wurde. Damit aber begann eine jahrelang andauernde Odyssee für den damaligen Teenager, die ihn fast das Leben kostete.

Das ist das Schicksal zahlloser Menschen in Deutschland, und erst jetzt rückt es in die Öffentlichkeit. Stück für Stück fangen führende Politiker an zu verstehen, dass vor allem freikirchliche Gemeinden und Ärzte noch immer die sogenannte "Schwulen-Heilung" oder auch "Konversionstherapie" in Deutschland propagieren – und das davon eine ernste Gefahr vor allem für Kinder und Jugendliche ausgeht.

Die Grünen wollen jetzt einen Verbots-Antrag in den Bundestag einbringen, auch Gesundheitsminister Jens Spahn spricht sich dafür aus, dass der Staat eingreifen müsse. Zuletzt stellte sich Justizministerin Katarina Barley demonstrativ hinter eine Aktivisten-Gruppe, die per change.org-Kampagne knapp 80.000 Stimmen für ein Verbot gesammelt hat.

Auch deshalb sucht Bastian gerade die Öffentlichkeit. Der Moment ist günstig, um Aufmerksamkeit zu schaffen: Es soll keine Jugendlichen mehr geben, die sein Schicksal erleiden müssen.

Vor Gott darfst du nicht schwul sein

Bastian sagt, er habe über einen längeren Zeitraum hinweg gemerkt, dass er auf Männer stehe. Einordnen konnte er dieses Gefühl damals nicht. Nur eine Sache war ihm klar: "Schwulsein funktionierte für mich nicht, denn Gott hat Mann und Frau erschaffen und nur die Beiden gehören zusammen."

Das lag auch an seiner konservativ christlichen Erziehung. Bastian ging mit zur Kirche, besuchte Kinder- und Jugendkreise, ging auf eine christliche Schule. Seine Familie schloss sich einer evangelikalen Freikirche in Bremen an. Dort, so erzählt der 29-Jährige, wurde die Welt in Gut und Böse unterteilt, in Dämonen und Engel, in Gott und Teufel. Schwulsein gilt in solchen Gemeinden noch immer als unnormal. Auch Bastian lehnte seine eigene sexuelle Orientierung deshalb ab. Noch heute möchte er den Namen der Gemeinde nicht geschrieben sehen. Zu viele aus seinem Freundeskreis und seiner Familie gehören der Gemeinde noch immer an.

Bastian über das Schwulsein als Kind der Freikirche

Video: watson/Katharina Kücke

Ein junger Mann sucht Hilfe in seiner Gemeinde

Mit 15 Jahren traut sich Bastian einem Jugendpastor an. Der hätte das Leiden des Jungen mit einem einfachen Satz wie "Alles ist völlig ok mit dir" beenden können – stattdessen empfahl der Pfarrer ihm einen "Therapie-Kurs" in einer Nachbargemeinde. Dort könne man homosexuelle Gefühle ändern. Bastian erinnert sich: "Ich wollte unbedingt, dass mich jemand davon befreit, deswegen stimmte ich zu".

Bastians Eltern fanden die Idee gut. Freunde hielten sich heraus oder unterstützten die Entscheidung. Und so ging er zum ersten Mal zu einer Gruppen-Therapie gegen das Schwulsein. Die, so erzählt er, sollte sich mit Themen befassen wie: Wer bin ich eigentlich? Wie sehe ich mich als Mann? Und wie sehen meine Beziehungen zu Eltern, Kirche und Gott aus? Allein diese Fragen versprachen dem verunsicherten Bastian Aufklärung. Ein Weg schien gefunden.

Eine Therapie ohne Krankheit

Aber sie waren vergiftet, denn die religiöse Prägung und das soziale Umfeld gaben die Antworten für Bastian. Statt ihn zu bestärken, nährte die "Therapie" Zweifel und Schuldgefühle. Ähnlich erging es anderen jungen Kurs-Teilnehmern, die Probleme mit ihrer Identität hatten, mit ihrer Sexualität oder auch mit Sucht. Immer schwebte über allem ein evangelikaler Soll-Zustand: "Du musst normal im Sinne der Kirche sein – so wie du bist, will Gott dich nicht".

Sechs Monate ging das so, Bastians Betreuer wurden immer frustrierter, weil sich natürlich nichts veränderte. Sie gaben ihm die Schuld dafür, den Weg zu Gott einfach nicht zu finden. Sie schickten ihn zur Einzeltherapie. Dorthin ging er sechs weitere Jahre. Statt Aufklärung gab es Gebete, statt Normalität Schuldzuweisungen.

Bastian vereinsamte, weil sich weiter nichts änderte. Homosexuelle Bekannte verstanden seinen Wunsch nach "Heilung" nicht, seine Kirche wiederum verstand seine Homosexualität nicht. Er selbst sagt heute: "Es gab einen Moment, in dem ich mich so sehr gehasst habe, dass ich daran dachte, mir das Leben zu nehmen."

Dass "Patienten" wie Bastian durch solche Konversionsverfahren Schaden zugefügt werden kann, unterstrich auch die "Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychosomatik" (DGPPN). Sie warnt genau wie die Bundesärztekammer seit Jahren vor den Folgen solcher Methoden. Diese Therapien seien nicht nur unwirksam, sondern auch gefährlich.

Lest hier mehr über die "Heil"-Kurse in deutschen Kirchengemeinden:

Ein Arzt "gegen die Dämonen"

In seiner Verzweiflung wendete er sich deshalb nach Jahren des Stillstands an einen gläubigen Arzt. Die Empfehlung kam erneut aus der eigenen Gemeinde. Über Arne E. berichtete ARD-Panorama wenige Jahre später wegen schier unfassbarer Praktiken.

E. selbst streitet die Vorwürfe ab. Auch Bastian erzählt aber von mittelalterlichen Methoden. Etwa eine "Dämonen-Austreibung" habe der Arzt bei ihm vollzogen.

Der Arzt legte dabei die Hand auf Bastians Schulter, betete mal leise, mal laut. "Mal benutzte er andere Sprachen, die man auf dieser Welt nicht kennt", sagt der 29-Jährige. Dann fragte E., ob Bastian irgendwas spüre. "Er sagte dann, dass Rauch aus meinem Rücken aufgestiegen sei, und dass mich Dämonen verlassen hätten." Dann betete der Arzt weiter, weil da noch mehr sei. "Irgendwann sagte er mir, dass da ein ganz großer schwarzer Stachel aus meinem Rücken gekommen sei, der zu Boden falle".

Gesehen hat das Bastian natürlich alles nicht. Aber von klein auf hatte er in seiner Freikirche gelernt, dass es Dämonen gibt. Vielleicht, so dachte er, sei das tatsächlich die Antwort auf all seine Fragen. "Damals glaubte ich tatsächlich: Vielleicht bin ich jetzt nicht mehr schwul", erinnert er sich.

So beschreibt Bastian seine "Dämonen"

Video: watson/Katharina Kücke

Die Befreiung von der Schuld

Aber natürlich war er das noch immer. Und wieder fiel Bastian in ein tiefes Loch. Er entschied diesmal, etwas Neues auszuprobieren. Mit einer Freundin besuchte er den CSD in Hannover. Er lernte einen Mann kennen, die Chemie stimmte. Diesen Mann wollte er näher kennen lernen, und deshalb musste eine Entscheidung her. Sollte er den sinnlosen Kampf gegen sich selbst weiterführen, oder einfach zulassen, dass er schwul ist?

Bastian ließ es zu. "Das war wie ein Schalter, plötzlich war ich befreit", erinnert er sich. Eine positive Erzählung und positive Gefühle drängten damals an die Stelle, wo die Kirche ihm Schuld und Dämonen beigebracht hatte. Bastian beendete sowohl die Therapie, als auch die Mitgliedschaft in der Freikirche. Seine Familie hat noch heute Schwierigkeiten damit, akzeptiert die Entscheidung aber. Freunde und Gemeinde glauben bis heute, dass er Heilung braucht.

Gott will, dass du schwul bist

Über seinen Glauben sagt Bastian mittlerweile: "Mein Gott hat Homosexualität erschaffen und Vielfalt gewollt." Er tritt in Fernsehsendungen auf und gibt Interviews, um die Öffentlichkeit für die Probleme der "Homo-Heilung" zu sensibilisieren. Einmal hat sich ein anderer junger Mann bei ihm gemeldet. Bastian konnte ihm aus der Therapie heraushelfen. Andere haben weniger Glück.

Nach dem Film "boy erased" gab es in Berlin eine Podiums-Diskussion mit Interessierten. Der Saal blieb voll. Bei zwei Stunden Hollywood-Kino und einem erschreckten Staunen darf es in Bastians Augen aber nicht bleiben. Der Staat müsse handeln. Die Dämonen müssen verschwinden. Sagt Bastian.

Er kann seinen neuen Glauben ziemlich einfach erklären:

Video: watson/Katharina Kücke
Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Trump unter Beschuss von Freund und Feind: Epstein-Files vor Offenlegung
Donald Trump hat schon unzählige politische Manöver durchgezogen, die seine eigenen Anhänger:innen hätten misstrauisch machen sollen. Doch mit einer Sache scheint er derzeit nicht durchzukommen: den Epstein-Files. Die geheimen Dokumente stehen kurz vor der Veröffentlichung – auch durch parteiinternes Aufbäumen gegen Trump.
Donald Trump ist ein Meister im Jonglieren mit der Wahrheit, viele Fans und Anhänger:innen vertrauen ihm nahezu bedingungslos. Selbst offensichtliche Widersprüche oder Lügen taten seiner Popularität in bestimmten Kreisen lange keinen Abbruch.
Zur Story