Politik
Social Media

Markus Söder auf Instagram: die schlimmsten Posts vor der Bundestagswahl

Die KI zeigt den wahren Söder: Er ist ein Superheld.
Die KI zeigt den wahren Söder: Er ist ein Superheld.bild: instagram / markus.soeder
Social Media

Superheld, Sprachhüter, Gourmet: Markus Söders Instagram-Posts vor der Bundestagswahl

21.02.2025, 15:3221.02.2025, 15:34
Mehr «Politik»

Markus Söder ist neben seinen Rollen als CSU-Chef, bayerischer Ministerpräsident und Fast-Kanzlerkandidat auch als Social-Media-Persönlichkeit bekannt. Mal umarmt er Bäume, dann postet er ein paar Würstchen, zwischendurch auch den ein oder anderen prägnanten politischen Inhalt.

Eines muss man ihm lassen: Es ist vorbildlich, wie aktiv Söder ist, etwa auf Instagram. Doch die Inhalte haben häufig überraschend wenig mit seinem eigentlichen Job zu tun, sodass er auch mal spöttisch als "Foodblogger" bezeichnet wird, etwa von Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck.

N�rnberg Fr�hlingsvolksfest 2024 - Bieranstich Ministerpr�sident Markus S�der CSU beim Bieranstich im Festzelt Papert vor einer Brotzeitplatte. beim pr�fen seiner Nachrichten auf seinem Mobiltelefon.  ...
Mmmhmhm lecker schmecker. Aber vor dem ersten Bissen erstmal ein Foto für die Fans schießen.Bild: imago images / Ardan Fuessmann

Viele empfinden Söders Social-Media-Auftritt zudem als unerschöpfliche Cringe-Quelle. Dort verloste Söder in der Vergangenheit etwa riesige Ostereier oder Hawaiihemden – in beiden Fällen mit seinem Gesicht drauf.

Auch im aktuellen Wahlkampf hat Söder sich mal wieder nicht lumpen lassen und ordentlich Fotos hochgeladen. Watson zeigt euch kurz vor der Bundestagswahl die besten beziehungsweise schlimmsten Söder-Posts des bisherigen Jahres.

#Söderisst sich durch den Wahlkampf – mit Fleisch

Es ist wahrlich eine der leichtesten Übungen des Markus Söders: Durch ein Essensfoto und wenige Worte nahbar zu wirken, nebenbei noch entspannt Kultur- und Wahlkampf zu führen und Aufmerksamkeit zu generieren.

So landete Söder kürzlich in den Schlagzeilen, nachdem er aus einem Flugzeug eine fleischlose Mahlzeit gepostet hatte, mit den Worten: "Sorry, #söderisst das nicht. Respekt, wer sich davon ernährt." Kritik bekam er etwa von Sozialverbänden, von vielen Follower:innen eh immer.

Dabei hatte Söder erst wenige Tage zuvor noch direkter, noch ungefilterter mit einem Fleischfoto Wahlkampf geführt. Auftritt Söder: Himmel blau, Haut glänzt, ein angestrengter Blick, Bayerns Chef beißt mit weit aufgerissenem Mund in eine Leberkässemmel.

Nicht schön, nicht Insta-Foodporn-optimiert, keine Cutesy-Café-Stimmung – ein echter Mensch beißt nun mal genau so unästhetisch in ein Fleischbrötchen. Und "#Söderisst nun mal nicht vegan", wie der CSU-Chef erklärt. "Ich selber esse Fleisch, aber erwähne nicht jedes Mal, dass es nicht vegan ist", findet ein User, doch sein Einwand ist schnell gegessen.

Was geht sonst noch bei Foodblogger Söder? Ach ja, seit US-Präsident Donald Trump sich öffentlichkeitswirksam bei McDonalds hat ablichten lassen, sollte man als konservativer Politiker in Deutschland ebenfalls nachlegen.

Söder erklärte im Wahlkampf einen "Trick", wie er seinen Big Mac quasi auseinandernimmt und aus einem Burger zwei zaubert. "Ich liebe McDonalds." Und McDonalds liebt Sponsoring von Söder oder auch Merz. Zuletzt hat eine Parteienrechtlerin dieses bei "Table Media" kritisiert.

Söders "Ja!" und "Nein!" als politische Botschaften

Aber Söder ist ja eigentlich auch Politiker. Besonders gern mag er auch im Wahlkampf kurze, knackige Botschaften auf Insta-Kacheln. Und da muss man eine Sache direkt mal positiv hervorheben: Söder wird nicht müde, alle paar Tage einen Instagram-Post gegen die in Teilen rechtsextreme AfD zu teilen.

Die Botschaften beschränken sich jedoch meist darauf, dass es mit ihr "keine Zusammenarbeit" geben werde oder sie den Wohlstand gefährde. Wenig zur Gefahr einer Diktatur, rassistischer Ideologie und anderen Buzzwords, die ebenfalls auf eine Zitat-Kachel passen würden.

Das Für-gegen- oder Ja-Nein-Spiel beherrscht Söder generell wie kaum ein zweiter Politiker auf Instagram. Komplexe Probleme gibt es nur wenige. Politische Botschaften werden häufig in drei Worten abgehandelt: "Ja zum Auto!"

Und wenn wir schonmal beim Klartext sind: "Nein zum Gendern!" Und das Cannabisgesetz ist auch unausgereift oder wie Söder schreibt: "Cannabis, nein danke!"

In der Caption wird dann das Cannabisgesetz der Ampelregierung in Zusammenhang mit "Bandenkriegen" gestellt. Mit "Darauf erstmal ein Helles!" oder "Ist der Bandenkrieg gerade mit Ihnen im Raum?" antworten Söder-Kritiker:innen in mehr als drei Worten.

Söder, Söder, Söder: Kein Kanzler, aber Superheld

Aufgefüllt werden die Lücken zwischen Foodblogging und Drei-Wort-Botschaften meist mit Söder, Söder und nochmal Söder. Der hat übrigens zuletzt sein sechsjähriges Jubiläum als Parteichef gefeiert und in der Caption artig für die Unterstützung gedankt.

Im Zentrum steht im zugehörigen Video aber vor allem einer: Söder selbst, und zwar nicht nur in seiner Funktion als CSU-Chef. Stattdessen gibt es auch Ausschnitte aus Söders Verlosungsvideo für einen Lebkuchen mit seinem Gesicht drauf.

Auch vom vergangenen CSU-Parteitag postete Söder einen etwa einminütigen Zusammenschnitt. Darunter sind auch Aufnahmen, wie er in Zeitlupe breitbeinig einen Gang entlang oder auf ein Podium läuft, untermalt von gitarrenlastiger Rockmusik.

In keinem einzigen Schnittbild des Videos ist Söder nicht zu sehen. Ein Wunder, dass es Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz, den Söder mittlerweile trotz eigener Kanzler-Ambitionen unterstützt, überhaupt prominent ins Video geschafft hat.

"Illegale" Migration mag Söder nicht, die Grenzpolizei hingegen umso mehr, die ist wirksam, das sind Macher – genau wie ein gewisser CSU-Chef, der es sich nicht nehmen lässt, auf einem Quad der Grenzpolizei für ein Foto zu posieren.

Das Macher-Image will er wohl auch mit einem Superhelden-Foto pflegen. An der Seite Captain Americas und Iron Mans steht Söder und schaut voller Zuversicht in die Ferne. Echt ist das nicht, sondern ein Spaß, mit Hilfe Künstlicher Intelligenz. Dass Söder sich ausgerechnet als Superheld darstellt, verwundert aber hinsichtlich seiner sonstigen Social-Media-Arbeit nicht.

Und das war es mit Söders Sinn für fiktive Helden, Künstliche Intelligenz und sich selbst leider noch nicht: Nur wenige Tage vor der Bundestagswahl ließ es sich Söder nicht nehmen, ein weiteres KI-Foto zu teilen, auf dem er als Jon Snow vor dem Nachtkönig, Kanzler Olaf Scholz, steht.

Besonders ironisch wirkt vor diesem Hintergrund ein Video, das Söder während des TV-Duells zwischen Scholz (SPD) und Unionskandidat Friedrich Merz aufgenommen hat. Laut dem CSU-Chef lebe Scholz "in einer anderen Welt".

Und tatsächlich wirft dann ausgerechnet Markus Söder jemand anderem – in diesem Fall: Scholz – vor, "immer nur 'Ich, ich, ich'" zu sagen.

Merz stichelt gegen Scholz im TV-Duell: "Kanzlerschaft am Sonntag beendet"

Schnittchen, Mini-Donuts und reichlich Kaffee sind auf einem Büfett hübsch zubereitet. Journalist:innen trudeln allmählich ein, suchen sich einen der begehrten Plätze, schnattern aufgeregt am Handy oder unterhalten sich – man kennt sich.

Zur Story