Derzeit sitzt Donald Trump viel am Schreibtisch. Bild: AP / Evan Vucci
USA
Der neue US-Präsident Donald Trump zeigt sich seit seinem Amtsantritt oft und gern im Oval Office. Meist sitzt er dabei an dem bekanntesten Schreibtisch der Welt, unterschreibt neue Dekrete, plaudert mit Reporter:innen oder bestellt sich über seinen speziellen "Diet Coke-Knopf" eine Cola.
Die Bilder von Trump in seinem Büro im Weißen Haus gehen um die Welt. Nun fällt ein Detail im Hintergrund auf, das für Diskussionen sorgt.
Oval Office: Hinter Trump fällt eine goldene Figur ins Auge
Neben schwarz-weißen Familienfotos und einem dunkelbraunen Abdruck des ehemaligen US-Präsidenten Abraham Lincoln fällt eine goldglänzende Figur sofort ins Auge.
Der WM-Pokal steht als Dekoration hinter dem US-Präsidenten. Doch was macht der Fifa-Weltmeisterpokal dort, ist er der echte und etwa ein Geschenk? Fragen fluten Social Media.
Zur Erinnerung: Im Sommer 2026 werden die USA gemeinsam mit Mexiko und Kanada als Gastgeber die Fußball-Weltmeisterschaft austragen. Insgesamt wird es 104 Spiele geben, von denen 80 auf US-Boden ausgetragen werden. Erstmals nehmen 48 Mannschaften teil (zuletzt waren es stets 32).
Hinter Donald Trump steht der WM-Pokal.bild/ screenshot X Stefan Balázs
Dazu ist es kein Geheimnis, dass sich Trump und Fifa-Präsident Gianni Infantino sehr gut verstehen.
Donald Trump und Fifa-Boss Gianni Infantino golfen zusammen
Fifa-Präsident Gianni Infantino lässt kaum eine Gelegenheit aus, dem neuen US-Präsidenten zu gefallen. So nahm er auch an Trumps Amtseinführung teil.
Bereits vor Trumps Rückkehr ins Weiße Haus war Infantino zum Golfen im Luxusresort Mar-a-Lago in Florida. Er lobte den Republikaner mehrfach öffentlich und bezeichnete ihn als "Freund".
Nun steht der (echte) WM-Pokal bei Trump im Oval Office?
Die "New York Times" hakt bei der Fifa nach, ob es sich bei dem Pokal im Oval Office um das Original handelt. Die Antwort lautet: nein. Denn der WM-Pokal der Fifa wird seit über 40 Jahren am Sitz des Fußball-Weltverbands in Zürich aufbewahrt.
Dennoch löst die auffällige Platzierung Diskussionen aus. Laut "Bild" könnte Trump mit der Trophäe eine Botschaft senden: "Die Weltmeisterschaft rückt näher – und er selbst will offenbar im Rampenlicht bleiben."
Es vergeht aktuell kaum ein Tag, an dem nicht irgendein:e Politiker:in ein Statement gegen eine andere Partei abgibt. CDU schießt gegen SPD, FDP schießt gegen SPD, Grüne schießen gegen CSU und alle schießen gemeinsam gegen die AfD.