Politik
International

Barack Obama kommt als Wahlkampf-Helfer zurück

Obama kommt zurück! 😲 Allerdings nur als Wahlkampf-Helfer...😩

02.08.2018, 08:5002.08.2018, 08:50

Drei Monate vor den wichtigen Zwischenwahlen in den USA hat sich Ex-Präsident Barack Obama in den Wahlkampf eingeschaltet. Der Demokrat erklärte am Mittwoch seine Unterstützung für zahlreiche Kandidaten seiner Partei.

"Ich bin zuversichtlich, dass sie zusammen dieses Land, das wir lieben, stärken, indem sie Chancen, unsere Bündnisse und unsere Position in der Welt wieder herstellen und unser fundamentales Bekenntnis zu Gerechtigkeit, Fairness, Verantwortlichkeit und dem Rechtsstaat hochhalten."
Barack Obama

Bei den Wahlen am 6. November werden alle Sitze im Repräsentantenhaus und ein Drittel der Sitze im Senat neu vergeben. Derzeit kontrollieren die Republikaner beide Kammern des Kongresses. Die Demokraten hoffen, dass sie sich mindestens im Repräsentantenhaus die Mehrheit sichern können.

FILE - In this Jan. 21, 2018 file photo, lights shine inside the U.S. Capitol Building as night falls in Washington. Dozens of web addresses implying U.S. senators were “for sale” have been quietly an ...
Das Capitol in Washington: Hier trifft sich der US-Senat.Bild: AP

Daneben stehen auch in den Bundesstaaten Wahlen für die Parlamente an. Außerdem werden etwa in Kalifornien, Florida und Ohio die Gouverneursposten neu vergeben.

Zu den 81 Kandidaten, für die Obama seine Unterstützung erklärte, zählt etwa die Abgeordnete Jacky Rosen. Sie will für den Bundesstaat Nevada in den Senat einziehen und bewirbt sich um einen Sitz, der derzeit von einem Republikaner gehalten wird. Außerdem stellte sich Obama hinter Gavin Newsom, dem gute Chancen eingeräumt werden, Gouverneur von Kalifornien zu werden.

FILE - In this June 14, 2016, file photo, congressional candidate Jacky Rosen attends an election night party in Las Vegas. Democrat Rosen raised more than twice as much campaign cash as Nevada Republ ...
Obama macht sich unter anderem stark für die Abgeordnete Jacky Rosen.Bild: AP

Obama hat sich seit dem Amtsantritt von Donald Trump im Januar 2017 nur selten in die politischen Diskussionen eingemischt. Manche Demokraten beklagen das als Fehler.

(pbl/afp/dpa)

Unschuldig im Gefängnis, jetzt abgeschoben: Trump-Behörde ICE vor erschreckendem Schritt
Vier Jahrzehnte saß Subramanyam "Subu" Vedam wegen eines Mordes im Gefängnis – zu Unrecht, wie neue Beweise zeigen. Doch kaum ist er frei, greift die US-Einwanderungsbehörde zu: Dem 64-Jährigen droht nun die Abschiebung in ein Land, das er kaum kennt. Der Fall wirft erneut ein Schlaglicht auf die Schattenseiten des US-Justiz- und Einwanderungssystems.
Nach rund vier Jahrzehnten hinter Gittern ist Subramanyam "Subu" Vedam endlich frei – und doch nicht wirklich. 1983 hatte ein Gericht in Pennsylvania den damals 22-Jährigen wegen Mordes an Tom Kinser, einem 19-jährigen Studenten, verurteilt. Beide kannten sich aus der Schule, hatten zeitweise sogar zusammengewohnt.
Zur Story