Politik
Deutschland

"Deutschland hat ein Rassismus-Problem", so Stephan Weil

Bild
Bild: imago stock&people
Deutschland

Hat Deutschland ein Rassismus-Problem? Nö, sagt Christian Lindner. Ja, sagt SPD-Mann Weil

05.08.2018, 11:4405.08.2018, 13:06
Mehr «Politik»

Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil, SPD, hat Deutschland ein Rassismus-Problem bescheinigt. Der Zeitung "Tagesspiegel" sagte er: 

Zu Rassismus in Deutschland

"Die deutsche Mehrheitsgesellschaft darf unser Rassismus-Problem nicht länger ignorieren oder verharmlosen."
Stephan Weil, SPD, Ministerpräsident Niedersachsens
Berlin, Sommerfest in der LV Niedersachsen, Stephan Weil - Ministerpraesident von Niedersachsen - Sommerfest Niedersachsen,, *** Berlin Summer Party in LV Niedersachsen Stephan Weil Minister President ...
Stephan Weil.Bild: imago stock&people

FDP-Chef Christian Lindner konterte. Er bestätigte zwar eine "Alltagsdiskriminierung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte" , er kritisierte aber die #MeTwo-Debatte und sagte: 

"In der türkeistämmigen Gemeinschaft gibt es eine Geringschätzung freiheitlicher Werte. Bemühungen, sich zu integrieren, werden vernachlässigt."
Christian Lindner, FDP-Vorsitzenderfunkemediengruppe

Nun hat Deutschland also nicht nur eine Rassismus-Diskussion, sondern auch eine Werte-Debatte.

Setzt sich mal wieder gut ins rechte Bild

Die wichtigsten Aussagen von Weils Analyse:

Ausgelöst wurde die jüngste Debatte durch den Rücktritt von Mesut Özil aus der Nationalelf. Özil beklagte Diskriminierung in der Schule, bei den Fans, aber auch von Funktionären des Deutschen Fußball-Bundes wie dem umstrittenen Verbandsboss Reinhard Grindel. Unter #MeTwo werden diese Erfahrungen des alltäglichen Rassismus in Deutschland jetzt gesammelt. Weil sagte: 

Zu #MeTwo

"Der Nachbar im Treppenhaus grüßt nicht mehr. Im Supermarkt gibt es argwöhnische Blicke. Es ist gut, dass #MeTwo diese Erfahrungen der Betroffenen jetzt bündelt."
Stephan Weil, SPD, Ministerpräsident Niedersachsens

Viele beim DFB negieren das Problem. Ebenso wie in der Gesellschaft. Weil stellte nun klar: 

Zu Benachteligung

"Er [der Rassismus] beginnt da, wo Menschen wegen ihrer Herkunft erkennbar benachteiligt werden."
Stephan Weil, SPD, Ministerpräsident Niedersachsens

Mutige Sätze des Regierungschefs von Niedersachsen. Deutschland hat Einiges aufzuarbeiten. 

(per./dpa)

Hat Deutschland ein Rassismus-Problem?
An dieser Umfrage haben insgesamt 34 Personen teilgenommen
"Kommt her – aber fühlt euch bitte nicht wohl": "Guardian" zerlegt Merz' Migrationspolitik
In einem spitzen Kommentar im britischen "Guardian" zeichnen zwei Journalisten ein bitteres Bild von Deutschlands Umgang mit Migration.

Deutschland braucht dringend mehr Fachkräfte. Willkommen sind sie aber auch nicht. In einem spitzen Kommentar im britischen "Guardian" zeichnen die Journalisten Chris Reiter und Will Wilkes ein solch drastisches Bild von Deutschlands Umgang mit Migration: Das Land brauche dringend Zuwanderung – sende aber gleichzeitig das Signal, dass die Neuankömmlinge sich besser nicht willkommen fühlen sollten.

Zur Story