Die CSU holte ihr schlechtestes Ergebnis seit 1950, die FDP kam gerade knapp über die 5-Prozent-Hürde, AfD zog erstmals in den Landtag ein. Hier noch einmal das Gesamtergebnis:
CSU: 37,2 % (verliert absolute Mehrheit)-
SPD: 9,7 % (stürzt ab)
Grüne: 17,5 % (neu: zweitstärkste Partei)
Freie Wähler: 11,6 %
FDP: 5,1 % (springt knapp über die Hürde)
AfD: 10,2 % (zieht erstmals in Landtag ein)
Linke: 3,2 %
Die Grünen gelten als der Gewinner des Abends, sie holten 6 Direktmandate.
Da gab es einiges zu feiern. Überhaupt: Wie sah der Wahlabend bei den verschiedenen Parteien aus? Wer feierte, wer machte einen polnischen Abgang? Ist es möglich, anhand der gestrigen Wahlparty die Partei zu erkennen?
Teste dich: Hier im watson-Quiz!
Quiz
Und weil es so schön war:
Hier sind bayerische Politiker, die essen und trinken
"Tiefste Finanzkrise seit Wiedervereinigung": Grüne wollen klamme Kommunen retten
Kurz vor der Kommunalwahl in NRW debattiert der Bundestag über die dramatische Lage der Städte und Gemeinden. Die Grünen fordern eine dauerhafte Erhöhung der Umsatzsteueranteile zugunsten der Kommunen. Die Politikerin Karoline Otte warnt gegenüber watson vor massiven Folgen für die Demokratie.
Viele Kommunen in Deutschland stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Jugendzentren schließen, Schulgebäude verfallen, Busse bleiben im Depot. Häufig, weil schlicht das Geld fehlt. Kurz vor der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen, dem Bundesland mit den größten kommunalen Finanzproblemen, und wo die AfD in Umfragen vorn liegt, schlägt die grüne Bundestagsfraktion Alarm.