Die CSU holte ihr schlechtestes Ergebnis seit 1950, die FDP kam gerade knapp über die 5-Prozent-Hürde, AfD zog erstmals in den Landtag ein. Hier noch einmal das Gesamtergebnis:
CSU: 37,2 % (verliert absolute Mehrheit)-
SPD: 9,7 % (stürzt ab)
Grüne: 17,5 % (neu: zweitstärkste Partei)
Freie Wähler: 11,6 %
FDP: 5,1 % (springt knapp über die Hürde)
AfD: 10,2 % (zieht erstmals in Landtag ein)
Linke: 3,2 %
Die Grünen gelten als der Gewinner des Abends, sie holten 6 Direktmandate.
Da gab es einiges zu feiern. Überhaupt: Wie sah der Wahlabend bei den verschiedenen Parteien aus? Wer feierte, wer machte einen polnischen Abgang? Ist es möglich, anhand der gestrigen Wahlparty die Partei zu erkennen?
Teste dich: Hier im watson-Quiz!
Quiz
Und weil es so schön war:
Hier sind bayerische Politiker, die essen und trinken
Rückschritt um Jahre: Trump will einzigartigen Klimasatelliten verglühen lassen
US-Präsident Donald Trump will eine der wichtigsten Klimamissionen der Nasa beenden. Offiziell gibt es keinen Grund, hinter den Kulissen berichten Mitarbeitende jedoch von politischem Druck und Drohungen.
Nur weil es viele Menschen nicht mehr hören wollen, bedeutet das nicht, dass die Klimakrise nicht trotzdem das größte Problem ist, das die Menschheit als gesamtes je hatte. Das ist wissenschaftlicher Konsens und dennoch ist US-Präsident Donald Trump besonders gut darin, diese zu ignorieren. Obwohl er in seinem Amt eine bedeutende Verantwortung hat, leugnet er vielmehr die Existenz der menschengemachten Klimakrise. Das aktuelle Vorgehen der Trump-Regierung untermauert seinen Kurs nur.