Politik
International

#HomeToVote: Iren fliegen heim, um das Abtreibungsverbot abzuschaffen

International

Tausende Iren fliegen heim, um das Abtreibungsverbot abzuschaffen

25.05.2018, 14:5225.05.2018, 14:52
Mehr «Politik»

In Irland hat das Referendum über ein Ende des strengen Abtreibungsverbots begonnen. Zur Wahl aufgerufen sind fast 3,5 Millionen Bürger, die Wahllokale sind bis 22.00 Uhr Ortszeit geöffnet. In den Umfragen lagen die Befürworter einer Lockerung zuletzt vorne, viele Stimmberechtigte waren aber noch unentschlossen.

Nun ist eine weltweite Reisewelle losgegangen. Tausende Iren reisen in ihr Heimatland, um ihre Stimme abzugeben.

So sah das am Flughafen in Dublin aus:

Animiertes GIFGIF abspielen
https://twitter.com/eefhah

Auf Social Media erzählen sie mit dem Hashtag #hometovote ihre Geschichten.

Zum Beispiel …

… Eamonn, der Taxifahrer aus Dublin, der Michelle abholt und gratis überall hinfährt. Sie bekam keinen Flug und nahm stattdessen eine 11-Stunden Zug-/Schiff-Reise auf sich

… diese Iren am Flughafen in Gatwick

… dieses Empfangskomitee in Dublin

Die Reaktionen? Überwältigt

Die Auszählung der Stimmen beginnt erst am Samstagmorgen, mit einem Ergebnis wird nicht vor Samstagnachmittag gerechnet. Die Regierung plant im Falle eines Siegs des Ja-Lagers, Abtreibungen in den ersten zwölf Schwangerschaftswochen straffrei zu stellen. Bei bestimmten Indikationen soll sie bis zum sechsten Monat erlaubt sein.

(afp)

Wusstest du schon? Lando Calrissian ist pansexuell:

Video: watson/Lia Haubner, Marius Notter

Das könnte dich auch interessieren:

Das könnte dich auch interessieren:

"Ich bin ziemlich sauer": Die Reaktionen auf das Merz-Debakel
Ein historischer Moment. Es ist das erste Mal in der bundesdeutschen Geschichte, dass ein:e Kanzlerkandidat:in im ersten Wahlgang scheitert.

Friedrich Merz wollte sich heute zum Bundeskanzler wählen lassen. Doch sechs fehlende Stimmen machen dem CDU-Chef einen Strich durch die Rechnung. Er brauchte 316 Stimmen, bekam aber nur 310 – Merz ist im ersten Anlauf bei der Kanzlerwahl im Bundestag gescheitert.

Zur Story