Nach der historischen Idee folgt der Streit. Nachdem Brandenburg die Frauenquote für alle Wahlen ab 2020 eingeführt hat, folgt eine bundesweite Diskussion. Vom Saarland bis Bayern fordern vor allem die Grünen, dass Parteien in Zukunft zu 50 Prozent Kandidatinnen aufstellen sollen, wenn gewählt wird.
Es gibt auch allerdings auch Argumente und Gegner der Quote: Ins Feld führen diese Kritiker vor allem Bedenken über ihre Vereinbarkeit mit der Demokratie in Deutschland.
Wir haben die Debatte für euch zusammengefasst und sie auf die wichtigsten Punkte heruntergebrochen.
Hier gehts zum Video:
Video: watson/max biederbeck, katharina kücke
Lest hier noch einmal alles zur ersten Frauenquote für Wahlen in Deutschland:
Katharina Dröge im Porträt: Lebenslauf, Ehemann, Eltern, Kinder, Familie, Größe
Katharina Dröge ist Wirtschaftsexpertin und gehört zum linken Flügel der Grünen. In der Debatte um das Sondervermögen ging sie viral. Aber wer ist die Frau hinter der Politik?
Die ganz große politische Bühne hat Katharina Dröge betreten, da saß sie schon seit zwölf Jahren im Bundestag. Bei der Debatte um das geplante Sondervermögen für Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro hielt die Grünen-Fraktionsvorsitzende eine Rede, die später als die beste ihres Lebens bezeichnet wurde. Voller Elan und Wut arbeitete sie sich an Friedrich Merz ab – mit Erfolg. Die Grünen konnten starke Zugeständnisse hineinverhandeln.