1400 rechte Demonstranten in Köthen – 850 Gegner halten dagegen
17.09.2018, 06:5017.09.2018, 06:50
Mehr «Politik»
Eine Woche nach dem Tod eines 22-Jährigen hat es in der sachsen-anhaltischen Kleinstadt Köthen erneut eine rechtsgerichtete Demo sowie Gegenprotest gegeben. Geschätzt etwa 1400 Menschen folgten am Sonntagabend einem Aufruf mehrerer Vereine, darunter des fremdenfeindlichen Dresdner Pegida-Bündnisses.
Rund 850 Menschen beteiligten sich an einer Demonstration für eine weltoffene Gesellschaft. Die Demos verliefen nach Angaben der Polizei zunächst weitestgehend störungsfrei.
In Köthen waren bei der rechtsgerichteten Demo Plakate wie "Volksverräter absetzen", "Heimatliebe ist kein Verbrechen" und "Es reicht, Frau Merkel, sie muss weg" zu sehen. Mehr als 1000 Polizisten aus mehreren Bundesländern sicherten das Geschehen ab. Reiterstaffeln und Wasserwerfer waren im Einsatz.
Neben mehreren AfD-Politikern nahmen auch eindeutige Rechtsextreme an der Demonstration teil, wie Beobachter berichten.
Am Vortag wurde ein Zeichen für ein friedliches Köthen gesetzt
Am Vortag hatte die Kleinstadt mit gut 26.000 Einwohnern ein Zeichen für ein friedliches Köthen gesetzt: Es wurden auf zahlreiche Straßen und Plätze bunte Kreidebotschaften wie "Frieden für Köthen" und "bunt ist schön" gemalt. Die Botschaften zierten den Markt auch noch während der rechtsgerichteten Demo am Sonntag. Auch die Köthener Jakobskirche öffnete am Sonntagnachmittag erneut ihre Türen und hielt mit Hunderten Teilnehmern einen Friedensgottesdienst ab.
Hintergrund der Demos ist der Tod eines 22-Jährigen vor einer Woche. Nach Behördenangaben starb der schwer herzkranke Deutsche an einem Infarkt, nachdem er sich schlichtend in einen Streit zwischen mehreren Afghanen eingeschaltet hatte und ins Gesicht geschlagen wurde. Zwei 18 und 20 Jahre alte Verdächtige sitzen in Untersuchungshaft.
Seit dem Tod des Mannes gab es mehrere Demos in der Stadt. Bei der ersten Spontandemo vor einer Woche waren laut Verfassungsschutz rund 500 Rechtsextreme unter den 2500 Teilnehmern. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen Volksverhetzung.
In Sachsen-Anhalt ermittelt die Polizei im Harz zudem wegen nach zwei Angriffen auf Flüchtlinge wegen gefährlicher Körperverletzung und Volksverhetzung. Bei den Attacken in Hasselfelde und Halberstadt wurden insgesamt vier Flüchtlinge verletzt. Die Angreifer sollen laut Polizei jeweils Deutsche gewesen sein.
Auch in Chemnitz gab es am Freitag einen erneuten rassistischen Angriff:
Ukraine präsentiert neuen Marschflugkörper mit gewaltiger Reichweite
Die Ukraine hat eine neue Waffe vorgestellt: den Lenkflugkörper FP-5 Flamingo. Mit einer Reichweite von bis zu 3000 Kilometern und einem Retro-Design, das an den Kalten Krieg erinnert, sorgt die Rakete für Aufsehen.
Der Frieden in der Ukraine rückt nicht unbedingt näher. Weder der Alaska-Gipfel noch das kürzliche Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, dem US-Präsidenten Donald Trump und einigen weiteren Regierungsvertretern sowie Nato-Generalsekretär Mark Rutte brachten bisher ein handfestes Ergebnis.