Seehofer im Interview – "Özil gehört selbstverständlich zu Deutschland"
26.07.2018, 18:1126.07.2018, 18:11
Mehr «Politik»
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat sich
solidarisch mit dem Fußballspieler Mesut Özil gezeigt. Der Innenminister, der
auch für Sport zuständig ist, sagte der "Frankfurter Allgemeinen
Zeitung":
"Özil gehört selbstverständlich zu Deutschland, er ist einer von uns"
Horst Seehofer in der FAZ
Seehofer hatte im März zum Start der großen Koalition mit der
Einschätzung, der Islam gehöre nicht zu Deutschland, für heftige
Debatten gesorgt.
Zugleich hatte der CSU-Chef erklärt: "Die bei uns
lebenden Muslime gehören aber selbstverständlich zu Deutschland."
Seehofer mahnte in der "FAZ", der Sport dürfe nicht in seiner
wichtigen gesellschaftspolitischen Funktion für die Integration
diskreditiert werden. Der Fall Özil sei kein Beispiel dafür, dass
Integration im Sport oder generell gescheitert sei.
Wettermanipulation als geopolitische Gefahr: Wie Russland sie nutzen könnte
Russland setzt in seiner hybriden Kriegsführung auf ein breites Repertoire – von Cyberangriffen bis zu gezielten Sabotageakten. Die Beeinflussung von Wetter und Klima könnte in Zukunft ein gefährlicher Teil davon werden.
Russland hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dass es die ganze Klaviatur der sogenannten hybriden Kriegsführung beherrscht: von Desinformationskampagnen über Cyberangriffe bis zu gezielten Sabotageakten. In dieser Grauzone zwischen Krieg und Frieden setzt der Kreml auf Methoden, die schwer nachzuweisen und noch schwerer zu sanktionieren sind.