Politik
International

Flutgefahr: Riesen-Eisberg vor Grönland, Dorf geräumt

In this Thursday, July 12, 2018 photo, a view of an Iceberg, near the village Innarsuit, on the northwestern Greenlandic coast. Scientists have watched an iceberg four miles long break off from a glac ...
Bild: Ritzau Scanpix
International

Eisberg in Sicht – Dorf in Grönland geräumt

14.07.2018, 08:1514.07.2018, 08:15
Mehr «Politik»

Ein mehr als hundert Meter hoher Eisberg schwimmt auf Grönland zu. Wegen Überflutungsgefahr ist ein Dorf vorsorglich geräumt worden.

Ein kleines Dorf im Westen Grönlands wird von einem großen Eisberg bedroht. "Man fürchtet, dass der Eisberg kalben und eine Flutwelle auf das Dorf senden könnte", sagte eine zuständige grönländische Polizistin dem dänischen Rundfunk. Wenn Eisberge kalben, brechen große Teile der Eismassen ab und fallen ins Meer.

Susanna Eliassen, Lokalpolitikerin im Dorf Innaarsuit erklärte:

"Wir sind hier an Eisberge gewöhnt. Aber so einen Brocken haben wir noch nie gesehen."
Susanne Eliassen, Gemeinderatsmitglied Innaarsuit

Die Häuser nah an der Küste seien deshalb zum Wochenende geräumt worden. Der Eisberg ist direkt vor dem Dorf Innaarsuit mit 169 Bewohnern auf Grund gelaufen. Nach Einschätzung der Behörden kann das fatale Konsequenzen haben.

Im vergangenen Jahr war ein anderes Dorf von einer Flutwelle getroffen worden. Mehrere Menschen starben, Häuser wurden ins Meer gespült. Inzwischen ist das Dorf nicht mehr bewohnt.

(dpa, per)

Bürgergeld als Darlehen: Linke wirft SPD-Landräten AfD-Verhalten vor
Zwei SPD-Landräte haben vorgeschlagen, Asylbewerber:innen und Migrant:innen aus Nicht-EU-Staaten Bürgergeld nur noch als Darlehen auszuzahlen. Ein Vorschlag, der besonders bei Linken und Grünen für Empörung sorgt.
Das Bürgergeld ist ein Reizthema. Menschen, die auf den Sozialstaat angewiesen sind, scheinen besonders konservativen und rechten Politiker:innen ein Dorn im Auge zu sein; dabei vergessen sie regelmäßig, dass es nur ein ganz kleiner Teil der Bezieher:innen ist, die als sogenannte Totalverweiger:innen zählen.
Zur Story