Leben
Deutschland

Erschossener Kragenbär aus dem Eifel-Zoo hatte schon Menschen verletzt

Kragenbären können 150 Kilo und schwerer werden. Dieses Tier ist ein Artgenosse des am Freitag erschossenen "Mike" aus dem Eifel-Zoo.
Kragenbären können 150 Kilo und schwerer werden. Dieses Tier ist ein Artgenosse des am Freitag erschossenen "Mike" aus dem Eifel-Zoo.Bild: dpa
Deutschland

Kragenbär Mike wurde heute erschossen – das ist seine Geschichte 

01.06.2018, 21:4501.06.2018, 21:57
lars wienand

Im Eifel-Zoo Lünebach klingelte am Freitag das Telefon in Verwaltung und im Restaurant laufend. Es ging aber niemand ans Telefon, es gab andere Baustellen nach der katastrophalen Überflutung dort. Weite Teile des 30 Hektar großen Geländes standen unter Wasser, einige Tiere könnten tot sein. Zäune und Gehege waren nicht zu sehen – und die Raubtiere auch nicht: Kragenbär Mike, zwei Löwen, zwei Tiger und ein Jaguar könnten entwichen sein. Das erfuhr die Leitstelle von Polizei und Rettungsdienste in Trier über einen Notruf aus dem Zoo.

Als die Nachricht die Runde machte, war ein Tier bereits tot. Ein Jäger hatte Kragenbär Mike erlegt, der 1984 in dem Zoo geboren wurde und dort seinen Lebensabend in einem kleinen Gehege verbringen sollte. Traurig klein, fanden Besucher oft und konnten deshalb einen Hinweis lesen.

"Wenn ich im Bärenhimmel bin, entsteht hier eine neue, größere und schönere Anlage!"
Hinweis an Kragenbär Mikes Gehege

Dem Tier, seit ein paar Jahren verwitwet und alleine, sei es wegen seines Alters nicht mehr zuzumuten, ihn in eine andere Anlage zu anderen Bären zu bringen.

Kragenbär Mike wälzt sich hier noch glücklich:

Jetzt ist Mike, einer der Lieblinge der Zoobesucher, im Bärenhimmel, und Tierschützer werfen Fragen auf. Die Organisation Animal-Peace erklärte bereits auf Facebook, man warte "gespannt darauf, mit welcher Begründung der Bär erschossen wurde", militante Tierschützer fordern in sozialen Netzwerken bereits die Schließung des Zoos.

Es ist nicht das ersten Mal, dass der private Tierpark durch den mehr 150 Kilo schwere Bär Schlagzeilen macht. Mike hat in der Vergangenheit bereits drei Menschen verletzt, es waren Unfälle, aber sie haben gezeigt, dass ein Kragenbär kein Teddy ist.

Der überflutete Eifel-Zoo am Freitag

Bild
Bild: dpa

Der im vergangenen Jahr verstorbene Zoo-Besitzer Hans Wallpott, Kölner Karnevalsgröße, kannte Mike schon mehr als 20 Jahre, als das Tier ihm 2007 den Arm zerfleischte: Der damals 80-jährige Wallpott, der das Gelände gekauft und den Zoo gegründet hatte, war am Personalzugang gestrauchelt und hatte Halt suchend zum Gitter gegriffen. Der Bär stürzte sich auf den rechten Arm und ließ erst ab, als ein Tierpfleger geistesgegenwärtig mit einem Spaten nach dem Bären schlug. Der Zoochef kam im Hubschrauber in eine Klinik.

Vater war zu Kind ins Gehege gesprungen

Drei Jahre später im Jahr 2010 zogen Zoobesucher einen niederländischen Touristen mit seiner dreijährigen Tochter verletzt aus Mikes Reich. Das Kind war auf den niedrigen Zaun gestiegen und vornüber ins Gehege gefallen, der Vater dann hinterher gesprungen. Beide mussten in Krankenhäuser gebracht werden, trugen aber keine bleibenden Folgen davon und machten dem Zoo keine Vorwürfe.

Mike war schon älter und neigte zur Fettleibigkeit

Glimpflich ausgegangen sei das wohl auch deshalb, weil der Kragenbär das Mädchen nicht als Beute angesehen und nicht vor dem Vater verteidigt hatte, erklärte Isabelle Wallpott damals dem "Trierischen Volksfreund". Denn ansonsten hätte er sich das Kind geschnappt und in seine Höhle geschleppt. Und überhaupt sei Mike ruhig und behäbig, weil er schon älter ist und zur Fettleibigkeit neigend.

Zoo hatte Jäger verständigt

Inzwischen ist der Bär weit über 30, es sind aber Fälle von Artgenossen bekannt, die älter als 40 wurden. Auf ruhiges Gemüt und mögliche Altersschwäche bei dem Tier wollte es der Jäger offenbar nicht ankommen lassen. Er sei von dem Zoo verständigt worden und deshalb schnell dort gewesen, erklärte ein Sprecher der Polizei Prüm. Sicherheit geht vor, ein Kragenbär kann von Kopf bis Rumpf 1,80 Meter lang sein und gibt ein imposantes Bild ab, wenn er sich auf die Hinterbeine stellt. Aus Asien gibt es – sehr seltene – Berichte über tödliche Angriffe auf Menschen.

Über die Umstände von Mikes Tod wurde am Freitag nicht viel bekannt, vom Zoo gab es keine Stellungnahme, die Behörden waren mit dem Hochwasser auch weiterhin vollauf beschäftigt und konnten lediglich bestätigen, dass ein Jäger geschossen hatte. Auf dem Gelände des Zoos.

Momentan hat der Zoo aber auch noch andere Sorgen als Fragen zum Tod des Bären: Die Höhe des Schadens durch das Hochwasser ist noch nicht absehbar. "Das ist ganz schlimm", sagt Andreas Kruppert, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Arzfeld. Es auch ist noch nicht klar, wie viele der 400 Tiere in den Fluten umgekommen sind.

Der Zoo hatte möglichen Ausbruch gemeldet

Aber die Behörden konnten erklären, wie es zum Alarm kam, der den Eifelzoo am Freitag weltweit in die Schlagzeilen brachte. Zwei Tiger, zwei Löwen, ein Jaguar in Deutschland auf der Flucht – das griffen Medien auf allen Kontinenten auf. Dabei war nur Mike entkommen. Der Zoo hatte gemeldet, ein Bär sei ausgebrochen, und es könnten auch die weiteren Raubtiere ausgebrochen sein, erklärten Sprecher der Polizei Prüm und der Kreisverwaltung zu t-online.de. Ein Alarm, den die Behörden sehr ernst nehmen mussten. Die Leitstelle im nahen Trier löste eine Warnung über das Katastrophenwarnsystem des Bundes aus. Welche Tiere und wie viele – dazu gab es dort keine Angabe. Die Polizei verwies zunächst an die Kreisverwaltung. Die nannte die Tiger, Löwe, Jaguar. So war es dann auch in Eilmeldungen zu lesen.

Wegen der Wassermassen auf dem Gelände war es zunächst nicht möglich gewesen, nah genug an die Gehege heranzukommen und sicher zu sehen, ob sich die Tiere noch darin befinden. Der Bierbach fließt durch den Zoo und mündet dann in das Flüsschen Prüm, das weit über die Ufer getreten war. "Es war nicht klar, wo die Tiere sind", sagte Bürgermeister Kruppert.

Begehung im Zoo: Mitarbeiter und Polizei auf dem Gelände des Eifel-Zoos.

Bild
Bild: dpa

Es wurden sogar Drohnen zur Suche eingesetzt

Mit einer Drohne sollten dann die Verhältnisse an den Raubtiergehegen genauer inspiziert werden. Als diese Suche anlief, waren Mitarbeiter von Veterinäramt, Zoo, Polizei und Jäger schon darauf eingestellt, den anderen Tieren zu begegnen. Man werde versuchen, sie lebend zu fangen, sagte ein Mitarbeiter des Kreises. "Aber das geht ja nicht immer, wie man beim Bären gesehen hat."

Wegen der starken Regenfälle lieferte die Drohne dann kein Signal.Doch dann gab es Klarheit aus dem Zoo von Einsatzkräften, die sich vorsichtig vorgewagt hatten: Die beiden Löwen, die beiden Tiger, der Jaguar – alle noch im Tierpark. Sie waren nie ausgebrochen. Zu Sicherheit sei aber noch Polizei an den Gehegen, erklärte ein Sprecher der Kreisverwaltung am Freitagabend. Und die Zäune werden untersucht.

Dieser Text erschien zuerst auf t-online.de

Leben
Winzer Arne: "Betriebe müssen sich überlegen, was ihnen Azubis wert sind!"
Winzer Arne: "Betriebe müssen sich überlegen, was ihnen Azubis wert sind!"
von Helena Düll
Ich bin nicht einsam, weil ich alleine ins Kino gehe
Ich bin nicht einsam, weil ich alleine ins Kino gehe
von Helena Düll
Sprichst du besser Fränkisch als Markus Söder und Dirk Nowitzki zusammen?
Sprichst du besser Fränkisch als Markus Söder und Dirk Nowitzki zusammen?
von Helena Düll
Diese schwangere Kuh soll sterben, weil sie die EU-Grenze überschritt
Diese schwangere Kuh soll sterben, weil sie die EU-Grenze überschritt
Wie eine Putzfrau zur stillen Heldin beim Attentat von Lüttich wurde
Wie eine Putzfrau zur stillen Heldin beim Attentat von Lüttich wurde
von Peter Riesbeck
Wie viel Wein brauchst du, um die "Bachelor in Paradise"-Kandidaten zu ertragen? 
3
Wie viel Wein brauchst du, um die "Bachelor in Paradise"-Kandidaten zu ertragen? 
von Helena düll, elisabeth kochan 
"Häufiger mal von Omas angefurzt" – Jodel-User erzählen vom Einzelhandel
1
"Häufiger mal von Omas angefurzt" – Jodel-User erzählen vom Einzelhandel
Schöne Musik, aber kein Kleingeld? Londons Straßenmusiker akzeptieren jetzt auch Karte
Schöne Musik, aber kein Kleingeld? Londons Straßenmusiker akzeptieren jetzt auch Karte
Dieser Mann sammelt alle Vornamen Deutschlands – und watson präsentiert die absurdesten
Dieser Mann sammelt alle Vornamen Deutschlands – und watson präsentiert die absurdesten
von benedict wermter
Wenn du Harry Potter magst, wirst du diese Turnerin lieben! 😍🦉😍
Wenn du Harry Potter magst, wirst du diese Turnerin lieben! 😍🦉😍
Ich MUSS eine Steuererklärung machen – und 4 weitere Mythen im watson-Check
1
Ich MUSS eine Steuererklärung machen – und 4 weitere Mythen im watson-Check
von Helena Düll
Zu diesen 30 Songs ist es unmöglich, Sex zu haben (du wirst es dir trotzdem vorstellen)
3
Zu diesen 30 Songs ist es unmöglich, Sex zu haben (du wirst es dir trotzdem vorstellen)
von Yasmin Polat
Diese Fehler habe ich beim Einrichten der ersten eigenen Wohnung gemacht
1
Diese Fehler habe ich beim Einrichten der ersten eigenen Wohnung gemacht
von Bianca Xenia Jankovska
Blinder und tauber Hund rettet Mädchen das Leben 👍
Blinder und tauber Hund rettet Mädchen das Leben 👍
Warum du für Plastiktüten bald Pfand bekommen könntest  
Warum du für Plastiktüten bald Pfand bekommen könntest  
Europas ältester Urwald darf nicht länger abgeholzt werden
Europas ältester Urwald darf nicht länger abgeholzt werden
Kollegah, Farid Bang & Co. – der watson-Guide zum Echo-Streit
Kollegah, Farid Bang & Co. – der watson-Guide zum Echo-Streit
Herzlich willkommen! Hier kannst du die watson-Redaktion stalken
Herzlich willkommen! Hier kannst du die watson-Redaktion stalken
Gabriel lehrt an der Uni Bonn, den Studierenden gefällt das nicht
Gabriel lehrt an der Uni Bonn, den Studierenden gefällt das nicht
Psychisch krank oder straffällig – in Bayern bald das Gleiche?
Psychisch krank oder straffällig – in Bayern bald das Gleiche?
von Gunda Windmüller
Sie deckten Weinstein-Skandal auf – und bekommen den wichtigsten Preis dafür
Sie deckten Weinstein-Skandal auf – und bekommen den wichtigsten Preis dafür
Ich kann beim Gärtnern nur noch an Sex denken – dank dieser FB-Gruppe
Ich kann beim Gärtnern nur noch an Sex denken – dank dieser FB-Gruppe
von anna mayr
Diese Lebensmittel dürfen nicht in die Mikrowelle – unser Aufwärm-Guide
1
Diese Lebensmittel dürfen nicht in die Mikrowelle – unser Aufwärm-Guide
von elisabeth kochan
Für dieses Mädchen beißen Menschen in Zitronen 
1
Für dieses Mädchen beißen Menschen in Zitronen 
von Helena Düll
Im Jahr 2030 besitzt du nichts und dein Leben war nie besser
1
Im Jahr 2030 besitzt du nichts und dein Leben war nie besser
von Christina zur Nedden
In diesen 18 Ausbildungsberufen verdienst du am wenigsten
1
In diesen 18 Ausbildungsberufen verdienst du am wenigsten
von Christina zur Nedden
11 Lebensweisheiten von Promis, die dir KEIN Stück weiterhelfen
11 Lebensweisheiten von Promis, die dir KEIN Stück weiterhelfen
von Julia Dombrowsky
Bist du bereit? Die größte Weinprobe aller Zeiten steht kurz bevor
Bist du bereit? Die größte Weinprobe aller Zeiten steht kurz bevor
von Philip Buchen
"Ich erkenne meine Kinder nicht" – diese Frau vergisst Gesichter 
"Ich erkenne meine Kinder nicht" – diese Frau vergisst Gesichter 
von benedict wermter
So viele Kalorien haben Schokoriegel wirklich - "joghurt-leicht" geht anders!
So viele Kalorien haben Schokoriegel wirklich - "joghurt-leicht" geht anders!
IKEA-Mitarbeiter packen aus: Das sind die krassesten
Ausraster von Kunden
IKEA-Mitarbeiter packen aus: Das sind die krassesten Ausraster von Kunden
Good-News am Montag: Neuseeland hebt Verurteilungen wegen Homosexualität auf 👬
Good-News am Montag: Neuseeland hebt Verurteilungen wegen Homosexualität auf 👬
So unerträglich lümmeln sich Menschen bei schönem Wetter
So unerträglich lümmeln sich Menschen bei schönem Wetter
Kollegah und Farid Bang werden zum "Grenzfall" für den Echo
Kollegah und Farid Bang werden zum "Grenzfall" für den Echo
Quiz: Smoothie oder Müsli – wo ist mehr Zucker drin?
3
Quiz: Smoothie oder Müsli – wo ist mehr Zucker drin?
von Saskia Gerhard
7 "Dating-Moves" von Ted Mosby, die heute völlig daneben wären
7 "Dating-Moves" von Ted Mosby, die heute völlig daneben wären
von Julia Dombrowsky
Urlaub: Bali stellt Hotels Ultimatum wegen Müll-Chaos
In Bali gibt es zwar wunderschöne Natur, die reihenweise Tourist:innen anlockt – doch genau das ist ein Problem. Will die Insel weiterhin ein Urlaubsparadies bleiben, muss sie anders mit den Besucher:innenmassen umgehen. Nun werden die Hotels in die Mangel genommen.
Sonne, Palmen und türkisblaues Wasser – Bali klingt wie der perfekte Ort, um dem Alltag zu entfliehen. Die indonesische Insel lockt mit beeindruckenden Tempeln, endlosen Stränden und dichten Wäldern. Ob du beim Surfen die Wellen reitest, in Ubud Yoga machst oder einfach nur Kokoswasser schlürfend am Pool liegst – Bali hat für jede:n etwas zu bieten.
Zur Story