Politik
International

Syrien: Mindestens 600 getötete Kinder in 2018

International

"Das tödlichste Jahr" – in Syrien wurden 2018 mindestens 600 Kinder getötet

28.07.2018, 15:0428.07.2018, 15:07
Mehr «Politik»

Es wäre ein Anstieg von rund 350 Prozent. In diesem Jahr soll der Konflikt in Syrien bereits 600 Kindern das Leben gekostet haben. Die mitunter tödliche Gewalt gegen Kinder in Syrien hat nach Angaben der Vereinten Nationen seit Beginn des laufenden Jahres in einem dramatischen Ausmaß zugenommen.

Mehr als 600 Kinder seien seither getötet oder verstümmelt worden, sagte Virginia Gamba, UN-Sonderbeauftragte für Kinder in bewaffneten Konflikten, am Freitag im UN-Sicherheitsrat. 

Mehr als 7000 Kinder kamen nach UN-Zählungen seit Beginn des Konflikts im März 2011 ums Leben. Dies sei aber nur die Zahl der bestätigten Todesfälle – in unbestätigten Berichten sei von mehr als 20.000 getöteten Kindern die Rede, sagte Gamba.

Virginia Gamba, UN-Sonderbeauftragte für Kinder:

"Kinder werden in Syrien in einen Krieg hineingeboren. Sie kennen die Bedeutung des Wortes 'Frieden' nicht"

Am schlimmsten sei die Lage in den Regionen Afrin, Idlib und Ost-Ghouta sowie um die Städte Hama und Daraa. Mehr als 60 Schulen und 100 Krankenhäuser sowie medizinische Einrichtungen oder deren Mitarbeiter seien seit Jahresbeginn angegriffen worden.

Der Rat müsse mehr unternehmen, sagte der derzeitige Ratspräsident Olof Skoog.

"2017 war bisher das tödlichste Jahr für Kinder in Syrien. Diese Zahlen wurden in diesem Jahr bereits überschritten – und es ist erst zur Hälfte rum."
Olaf Skoog

Ein Schutz der Kinder heute bedeute auch, zukünftige Konflikte zu vermeiden.

(hd/dpa)

USA: Donald Trump und Pete Hegseth – ihre Dummheit macht sie noch gefährlicher
Donald Trump und seine Administration waren schon gemeingefährlich, als man dachte, sie hätten einen Plan. Aber wenn sie offenbar wirklich dämlich sind, steht uns das Schlimmste noch bevor.

Als Donald Trump 2016 zum US-Präsidenten gewählt wurde, war das alles neu für ihn. Er hatte ja selbst keine Ahnung, wie er im Weißen Haus gelandet ist – geschweige denn, was er dort zu tun hatte. Seinen Regierungsmitgliedern ging es ähnlich. Und so wankte die US-Administration auf dem Parkett der Weltpolitik erst einmal wie der Elefant im Porzellanladen.

Zur Story