Politik
Interview

Anschlag von Solingen: Filmemacher Mirza Odabaşı über das Trauma

"Wollte nicht mehr als Türke auffallen" – der Anschlag von Solingen prägte Mirzas Leben

29.05.2018, 15:1330.05.2018, 09:44
Mehr «Politik»

Dieses Bild ging um die Welt: Das Fachwerkhaus der türkischen Familie Genç ist ausgebrannt, die Fassade rußgeschwärzt, das Dach nur noch ein Gerippe aus schwarzen Balken. Das Foto entstand am 29. Mai 1993, dem Samstag, an dem die rassistische Gewalt nach Rostock, Hoyerswerda und Mölln einen neuen Namen bekam: Solingen.

Bild
Bild: dpa

Bei dem Brandanschlag wurden fünf Mädchen und Frauen zwischen vier und 27 Jahren getötet. Vier junge Rechtsextremisten hatten das Haus in Brand gesetzt. 1995 wurden sie zu langen Freiheitsstrafen verurteilt.

Zum 25. Jahrestag des Attentats wird am Dienstag in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf und in Solingen der Opfer gedacht. Angela Merkel, Außenminister Heiko Maas und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet nehmen an den Gedenkfeiern teil. Auch der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu ist aus der Türkei angereist. 

Eine Überlebende erzählt in "Alles steht in Flammen"

Video: watson/Leon Krenz

Mirza Odabaşı hat darüber einen Film gemacht

Er war fünf Jahre alt, als das Haus der Familie Genç angezündet wurde und wohnte keine 15 Kilometer entfernt in Remscheid. 

20 Jahre später verarbeitete er den Brandanschlag in seinem Dokumentarfilm "93/13". "Ich wusste, dass ich etwas machen muss, vielleicht auch als Eigen-Therapie", sagt er.

Im watson-Interview erzählt der Filmemacher, wie der Anschlag von Solingen sein Leben beeinflusst hat.

Mirza Odabaşı
Mirza Odabaşı ist Filmemacher und Fotograf.Bild: ezgi polat

Du wurdest 1988 in der Nachbarstadt Remscheid geboren und warst, als der Brandanschlag in Solingen verübt wurde, noch ein kleines Kind. Welche Bedeutung hatte der Anschlag für dich in deiner Kindheit und Jugend?

"Es war für mich definitiv ein Trauma-Erlebnis. Genauso für viele meiner Familienmitglieder und alle Menschen um mich herum. Als ich später mein Abi in Solingen gemacht habe, habe ich gemerkt, dass ich diese Geschichte nie vergessen habe. Spätestens mit der Aufdeckung der NSU-Mordserie ging die Wunde wieder auf."

Als Fünfjähriger versteht man vermutlich noch nicht so richtig, was da gerade passiert. Wie hast du das damals wahrgenommen?

"Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass es damals türkische Jugendliche in meiner Stadt gab, die nach Solingen gefahren sind. Die hatten sich für diesen Tag extra T-Shirts machen lassen, mit dem ausgebrannten Haus drauf. 

Obwohl wir in Remscheid im fünften Stock wohnten, habe ich damals bestimmte Symbole aus der Nähe meines Fensters entfernt, um nicht als Türke aufzufallen. Ein Emblem meiner türkischen Lieblingsfußballmannschaft zum Beispiel. Das finde ich schon sehr absurd, wenn ich heute daran zurückdenke."

Der Brandanschlag in Solingen war nur einer von vielen rassistischen Angriffen der 90er Jahre.

1 / 7
Solingen, Rostock, Hoyerswerda...
Hoyerswerda, 17. September 1991: Rechtsradikale greifen unter dem Beifall von Anwohnern ein Ausländerwohnheim an. Die Polizei bekommt die Lage nicht in den Griff, stattdessen werden die Ausländer mit Bussen aus der Stadt gebracht.
quelle: picture-alliance / zb / picture-alliance / zb
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der Anschlag in Solingen war Teil einer ganzen Serie rassistischer Brandanschläge und Gewalttaten in Deutschland. Hat sich unsere Gesellschaft seitdem verändert?

"Ja, und zwar in beide Richtungen. Wir haben innerhalb der Gesellschaft eine gewisse Sensibilität aufbauen können – egal ob man einen Migrationshintergrund hat oder nicht. Anschläge wie der in Solingen waren ein wichtiges Ereignis für ganz viele Menschen in Deutschland. Als ich Cem Özdemir für meinen Film interviewt habe, hat er mir gesagt, dass das für ihn der Grund war, in die Politik zu gehen. 

So haben ganz viele negative Ereignisse auch etwas Positives mit sich gebracht.

Aber unterm Strich haben wir immer noch Extremismus in alle Richtungen, der sich weiter ausbreitet und stärker wird."

Begleitet dich die Angst, selber Opfer rassistischer Gewalt zu werden, heute immer noch?

"Nein, überhaupt nicht. Ich habe in meinen 30 Jahren hier in Deutschland nicht im Ansatz physische Gewalt erlebt. Natürlich gibt es hin und wieder vorurteilsbelastete Sprüche oder so. Das hängt aber auch davon ab, wo man lebt, wie man lebt und in welchem Umfeld. NSU und rechter Terror sind natürlich ebenfalls eine Realität, in der wir uns befinden. Ich denke aber, dass diese Art von Ängsten uns nicht zu sehr beeinflussen sollte."

Der "NSU" tötete zehn Menschen. Aufgeklärt sind die Taten bis heute nicht vollständig.

Heute wird – sehr öffentlichkeitswirksam – den Opfern von Solingen gedacht. Erhalten die Betroffenen rassistischer Gewalt in Deutschland auch sonst genug Unterstützung?

"Das kann ich im Detail nur schwer einschätzen. Aber ich glaube, dass die Opfer von Anschlägen wie in Rostock-Lichtenhagen, Mölln oder Solingen zumindest an den Gedenktagen schon den nötigen Respekt bekommen. In Solingen beharrt die türkische Community auch sehr stark darauf, das aufrecht zu halten und in die Medien zu tragen.

Es ist aber die Aufgabe von uns allen in der Gesellschaft, daran zu erinnern.

Egal wie nah wir dem sind, geografisch oder emotional. Egal ob jemand Deutscher oder Türke ist. Niemand von uns kann es nachvollziehen, was die Opfer dieser Anschläge empfinden. Aber wenigstens an den Gedenktagen sollten wir daran erinnern. Das ist auch ganz wichtig, um aus der Vergangenheit lernen zu können."

Den Dokumentarfilm "93/13" gibt es hier in voller Länge zu sehen:

(mit afp)

Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Ricarda Lang schießt gegen Vorhaben von Merz und Klingbeil: "Einfach verlogen"
Eigentlich soll der Klima- und Transformationsfonds Investitionen in Klimaschutz ermöglichen. Doch die Bundesregierung will ausgerechnet damit Strafzahlungen für verfehlte CO₂-Ziele finanzieren. Grünen-Chefin Ricarda Lang ist fassungslos und greift Bundeskanzler Merz sowie Finanzminister Klingbeil scharf an.
Aus der Opposition dröhnt Kritik gegen die Regierung. Diesmal kommt sie von Grünen-Politikerin Ricarda Lang, die vor allem scharfe Worte gegen Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil richtet. Anlass ist der Klima- und Transformationsfonds (KTF).
Zur Story