Politik
TV

John Oliver redet über China – und wird dort zensiert

In seiner Show hatte Oliver sich lang und breit über China lustig gemacht.
In seiner Show hatte Oliver sich lang und breit über China lustig gemacht.bild: screenshot/youtube
TV

John Oliver knöpft sich China vor – und wird dort jetzt zensiert

22.06.2018, 10:5722.06.2018, 10:57
Mehr «Politik»

In seiner US-Comedyshow "Last Week Tonight" beim Privatsender HBO hatte sich John Oliver am Wochenende mit China beschäftigt. Mit den Menschenrechten, der politischen und der wirtschaftlichen Situation und auch Chinas Staatschef Xi Jinping bekam aufs Dach. 

Wie die BBC berichtet, werden in China nun Inhalte und Anfragen um den britischen Komiker zensiert. Der Versuch der BBC, ein Video über John Oliver bei Weibo, der größten chinesischen Social Media Plattform zu posten, sei vergeblich gewesen, hieß es. Ein Pop-up-Nachricht sei erschienen, die den User darauf hinwies, er verstoße gerade gegen "Gesetze und Richtlinien."

Uns gibt's natürlich auch auf Facebook. Folgen kannst du uns hier:

Wenn man im chinesischen Internet nach "John Oliver" sucht, so die BBC, kämen zwar einige wenige Treffer. Es kämen jedoch nur ältere Inhalte, der letzte vom 12. Juni. Auch eine Suche nach dem Namen der Show in Mandarin habe keine Ergebnisse gebracht. 

Hier gibt es die Sendung, die China nicht passt:

John Oliver hatte in der Sendung mehrere in China sehr kontrovers betrachtete Themen kritisiert und satirisch behandelt. Unter anderem ging es um Chinas Umgang mit der muslimischen Minderheit der Uighuren sowie um das Schicksal des chinesischen Menschenrechtsanwalts und Friedensnobelpreis-Trägers Liu Xiaobo, der 2017 schwer krank in chinesischer Gefangenschaft gestorben war. 

Söder verkleidet sich gern. Hier die Bilder. Unzensiert!

1 / 15
Markus Söder verkleidet sich gerne: eine Galerie ohne Worte
quelle: dpa / ebener/hildenbrand/karmann
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das könnte dich auch interessieren:

Merz bei Meloni: Koalitionsvertrag von SPD und CDU sorgt in Italien für Ärger
Friedrich Merz war am Wochenende zu einem Antrittsbesuch in Italien. Vor dem Gespräch mit Regierungschefin Giorgia Meloni gab es aber einige Ungereimtheiten aus dem Weg zu räumen.

Nach Antrittsbesuchen in Paris und Warschau stand für den Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Wochenende Italien auf dem Zettel. Für die Amtseinführung des neuen Papstes Leo XIV. ist er am Sonntag in Rom, am Samstag traf er auf die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni.

Zur Story