Politik
Analyse

Umfrage: Die Grünen erleben mit Tarek Al-Wazir nun auch in Hessen im Höhenflug.

Bild
montage
Analyse

Die Grünen im Höhenflug – so sieht das Geheimnis ihrer Spitzenleute aus

19.10.2018, 13:4325.10.2018, 11:14
Mehr «Politik»

Die Grünen erreichen neue Umfragehöhen. Die Partei etabliert sich als zweite politische Kraft hinter der Union.

Im schwarz-grün regierten Hessen wird am 28. Oktober gewählt. Da liegt die Partei in Umfragen mittlerweile auf Rang 2 hinter der CDU.

Grün im Aufwind I

Bild
forschungsgruppe wahlen

Grün im Aufwind II

Bild
forschungsgruppe wahlen

In Bayern wurde die Partei bei der Landtagswahl ebenfalls zweitstärkste Kraft hinter der CSU. Und so sieht dort die Wählerstruktur der Grünen aus.

Grün im Aufwind III – Und das sind ihre Wähler

Bild
forschungsgruppe wahlen

Von überall her, so scheint es also, gibt es Zustimmung. Sogar der ehemalige CSU-Chef Theo Waigel lobt in der renommierten Süddeutschen Zeitung:

"Wir haben Verluste in Milieus zu beklagen, die für uns ganz wichtig sind. Das betrifft die Kirchen und die Religionen... Die Wählerwanderung zu den Freien Wählern und zu den Grünen und die Gewinne bei bisherigen Nichtwählern zeigen das."

Selbst die lilberalkonservative Frankfurter Allgemeine Zeitung jubelt:

"Das politische Geschäft ist bei ihnen keine Selbstzerfleischung, sie präsentieren es als großes Vergnügen. Ihre Themen sind dabei ernst genug, um trotz der guten Laune nicht als Spaß-Partei daherzukommen. Schon ist die Rede davon, die Grünen seien auf dem Weg zur Volkspartei, könnten als Nachfolgerin der SPD die gesamte Wählerschaft links der Mitte ansprechen. Manche Meinungsforscher attestieren der Partei ein Wählerpotenzial von weit mehr als 30 Prozent."
faz

Interessanterweise hat der aktuelle Erfolg wohl auch seinen Urpsrung im Scheitern der Jamaika-Koalition (CDU/CSU, FDP, Grüne) nach der Bundestagswahl. FDP-Chef Christian Lindner hatte damals das Bündnis platzen lassen. Sein Kalkül lautete: Die entnervte CDU rebelliert gegen Merkel (notfalls nach einer Neuwahl).

Lindner setzte auf Implosion des alten Parteiensystems, um dann selbst einzuspringen. Aber sein Kalkül ging nicht auf. Der FDP und ihrem Frontmann wurde das Scheitern von Jamaika als Flucht aus der Verantwortung ausgelegt. Anstatt den Ball selbst aufzunehmen, grätschten die Grünen der FDP rein.

Seitdem bringt sich die Partei als produktive Kraft der neuen zivilgesellschaftlichen Mitte in Stellung. 

Ein Blick auf 6 Frontleute der neuen Aufwindpartei. 

Robert Habeck – oder Grün macht auf klug

Welch eine Choreografie. Welch ein Bild von einem Idyll. Wo die CSU in Bayern auf Bierzelt und Lautstärke setzte, machten die Grünen auf klassische Agora und Dialog.

Robert "Bob" Habeck, 49, ist sei Anfang 2018 Grünen-Chef. Der promovierte Philosoph und Kinderbuchautor unterband den lähmenden Flügelkampf zwischen rechts und links. Seither gehtes voran.

Kaum ein Bild aus dem bayerischen Wahlkampf symbolisiert deshalb besser den Grünen Erfolg wie Habek beim Dialog: Hier geht es zu wie im Gottesdienst. Das sagt viel aus, über das Sendungsbewusstsein der Grünen. Mehr aber noch über den derzeitigen Erfolg der Partei, nicht nur in Bayern.

In einer Parteienlandschaft, in der alles erodiert, die große Koalition aus CDU, CSU und SPD, mehr aus Angst vor Neuwahlen denn aus Wunsch zum Gestalten zusammengehalten wird, sehnen sich viele einfach nur nach einem: Stabilität mit dem festem Stand gegen Rechts und klarem Blick nach Vorne. Was für ein Gegensatz – statt Krawall und Bierzelt gibt es hier vor allem eins: Ruhe.

Annalena Baerbock – oder Grün macht auf sozial

Annalena Bearbock, 37, ist der zweite XX-Faktor des grünen Teamdreams. Wo sich andere Grünen-Doppelspitzen lähmten, setzen Baerbock/Habeck auf gemeinsamen Erfolg. Er macht auf intellektuell, sie stellt die gesellschaftlichen klügeren Fragen nach dem sozialen Zusammenhalt. Grün macht jetzt auf sozial. Sogar die liberalkonservative FAZ lobte euphorisch:

"Robert Habeck und Annalena Baerbock, die neue Parteispitze, verkörpern einen Neuanfang: jung, fachkundig, sympathisch."
faz, (right of the middle)

Fun Fact: Baerbock, Völkerrechtsexpertin, ist ehemalige Leistungssportlerin und schaffte es als Jugendliche bis zu den deutschen Meisterschaften. Welche Sportart? Trampolinspringen.

Winfried Kretschmann – oder Grün kann auch bieder

Sieht jetzt nicht gerade nach Berlin-Prenzlauer Berg, München-Glockenbachviertel oder Schanze in Hamburg aus. Wilfried Kretschmann, 70, seit 2011 Grüner Ministerpräsident von Baden-Württemberg ist so etwas wie der Gegenentwurf zum urbanen Chai-Latte-Grünen: wertkonservativer Katholik, Wandervogel und pragmatisch bis zum Gaspedal.

Zum Diesel-Betrug und den Stickoxiden jedenfalls hört man von Kretschmann wenig. Der Mann weiß, woher der Wohlstand im Autobauerland Baden-Württemberg kommt. Bei der SPD wäre das Umfallen vor der Industrielobby, bei den Grünen ist es Pragmatismus. 

Kretsch als Emoji

Kretschmann regierte in Stuttgart erst mit der SPD, jetzt mit der CDU. Der Mann ist politisch ein Brasilianer, kann rechts wie links und klassischer Landesvater. Er zeigt: Grün kann auch ganz bieder.

Tarek Al-Wazir – oder die Grünen können auch still

Tarek Al-Wazir, 47, ist seit vier Jahren Wirtschaftsminister in Hessen. Und so etwas wie die jüngere Ausgabe von Winfried Kretschmann. Geboren in Offenbach am Main als Sohn einer Lehrerin, lebte er als Jugendlicher zeitweise bei seinem Vater im Jemen. Der Mann ist bilingual: Er spricht hessisch und hochdeutsch.

Tarek, wer? Nie gehört?! Das ist das eigentliche Erfolgsrezept Al-Wazirs. Der Grüne regiert geräuschlos – und das im konfliktträchtigen Hessen.

  • Er hat den steten Streit um den Lärmflughafen Frankfurt  durchstanden (sogar geschickt outgesourced: Die neuen Flugrouten nerven jetzt die Menschen in Mainz, das aber liegt in Rheinland-Pfalz)
  • Er hat auch den steten Streit um Straßenprojekte gemeistert (Al-Wazir ist deutscher Meister in der Disziplin "neue Straßen Einweihen".)

Kriegt nur keiner mit. Und das ist das Erfolgsrezept. Anders als bei der GroKo in Berlin geht Regieren auch still und ohne Zoff. Der Lohn: Neues Umfragehoch in Hessen.

Reinhard Bütikofer – oder Grün macht auf Macht

Wo so viele in die Öffentlichkeit drängen, gibt es auch ein paar im Hintergrund. Wobei Reinhard Bütikofer, 65, so ganz still gar nicht wirkt. Der einflussreiche Europaabgeordnete ist immerhin Chef der Europäischen Grünen. 

Vor dem Wechsel nach Brüssel war @bueti Bundesgeschäftsführer der Partei und tüftelte mit im Maschinenraum der ersten Rot-Grünen Bundesregierung von Gerhard Schröder. 

Bütikofer weiß, wie Macht funktioniert. (Nicht alle begreifen das als Kompliment). Die Berliner Partei zog ihn 2016 aber zu den Koalitionsgesprächen mit SPD und Linke hinzu. Die Sache mit Rot-Rot-Grün sollte nicht wieder schiefgehen wie vier Jahre zuvor.  

Katharina Schulze – oder Grün muss noch warten

Zweitstärkste Kraft in Bayern, sechs Direktmandate – nützt dennoch nix. Die CSU in Bayern will lieber mit den Freien Wählern (FW) regieren statt mit Grünen. 

Die Enttäuschung ist groß, bei den Grünen und bei ihrer Spitzenkandidatin Katharina Schulze, 33. Dennoch hat die junge Politikerin da in Bayern einen riesen Erfolg hingelegt, und ihre Zeit wird zweifelsohne kommen.

Auch ein Blick nach Berlin kann trösten. Dort saß der Frust nach dem Aus von Jamaika ebenfalls tief. Es folgte eine Regierung des Streits. Der Lohn: eine grüne Partei im Höhenflug. 

Auch die sogenannte Tiger-Koalition aus CSU und Freien Wählern birg viel Konfliktstoff und den heimlichen Wettbewerb: Markus Söder oder Hubert Aiwanger, wer ist der bessere Bayer im Land? Ärger ist vorprogrammiert. Die Grünen muss da eigentlich nur warten. 

Tipps, wie du helfen kannst, den Klimawandel zu bekämpfen

1 / 25
Tipps, wie du helfen kannst, den Klimawandel zu bekämpfen
Achte bei Geräten, wie Kühlschrank oder Waschmaschine darauf, dass sie stromsparend laufen.
quelle: pexels.com / pexels.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Krass: Wie Christian Bale seine Ernährung an Rollen anpasst

Video: watson/Team Watson
Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Charlie Kirk: Wie rechte Kreise um Trump das Attentat für sich nutzen – entgegen der Datenlage
Der Mord am konservativen Aktivisten Charlie Kirk erschüttert die USA. Trump macht sofort die politische Linke verantwortlich, rechte Bubbles sprechen von "linker Gewalt". Doch die Daten zeigen: Politisch motivierte Morde sind selten und kommen mehrheitlich von anderer Stelle.
Der Mord am christlichen Fundamentalisten Charlie Kirk erschüttert die USA. Der 31-Jährige war Mitbegründer von Turning Point USA und enger Verbündeter Donald Trumps. Für die MAGA-Bewegung war er ein Motivator der Jugend, hat dem Präsidenten immer wieder Talente aus dem jungen Spektrum zugeführt.
Zur Story