Politik
Analyse

US-Handelsstreit: Trump will es Europa so richtig zeigen

FILE - In this May 25, 2017 file photo, US President Donald Trump, center, speaks with European Council President Donald Tusk, second right, and European Commission President Jean-Claude Juncker in Br ...
Bild: Olivier Matthys/AP
Analyse

3 Gründe, warum Trump es Europa im Handelsstreit so richtig zeigen will

01.06.2018, 05:2201.06.2018, 11:06
fabian reinbold, washington

Donald Trumps Handelspolitik mit der Brechstange hat jetzt auch Europa getroffen. Zweimal war die Europäische Union noch mit Schonfristen davon gekommen, doch ab Freitagmorgen werden die US-Importzölle auf Stahl- und Aluminium aus der EU in Kraft treten.

Europas Produkte werden in den USA teurer, Europa wird im Gegenzug Hunderte US-Erzeugnisse von Erdnussbutter bis zu Harley-Motorrädern mit einem kräftigen Aufschlag versehen. Der Handelskonflikt zwischen Europa und den USA bewegt sich auf einen Handelskrieg zu.

Trump wagt damit einen massiven Konflikt an drei Fronten:

  • Gegen Europa setzt er die Eskalationsspirale in Gang – denn die EU, auch wenn sie über manches streitet, ist entschlossen, nicht klein beizugeben.
  • Die Zölle gelten jetzt auch für die Nachbarn Kanada und Mexiko. Sie werten das als Affront, weil er gleichzeitig mit ihnen das Freihandelsabkommen Nafta neu verhandeln will, und schlagen ihrerseits mit Gegenmaßnahmen zurück.
  • Den Handelsstreit mit China spitzt er von neuem an. Bis Mitte Juni will seine Regierung eine Liste mit Strafmaßnahmen in Höhe von 50 Milliarden Dollar gegen chinesische Produkte vorlegen.

Jeder dieser Handelskonflikte wäre für sich genommen schon massiv, angesichts der Bedeutungen dieser Wirtschaftsbeziehungen. Die EU, China, Kanada und Mexiko sind die vier größten Wirtschaftspartner der USA. Dass Trump sie parallel angeht, sorgt in Washington für Kopfschütteln.

Dabei ist die Motivation des US-Präsidenten gar nicht so schwer zu entschlüsseln. Trump ist wie immer auf kurzfristigen Gewinn aus und hat dabei drei Ziele im Blick.

 Trump schaut auf seine Basis

Erstens will Trump mit dieser Handelspolitik in der Heimat punkten: Alle seine Themen von chinesischer Produktpiraterie zu deutschen Autos bis zum Gelöbnis, die heimische Industrie zu schützen, waren schon Wahlkampfhits. Mit den Zöllen will er das Wahlversprechen einlösen.Als Trump am 8. März die Stahl- und Aluminiumzölle ankündigte, tat er dies im Kreise von Vertretern von Stahl- und Aluminiumfirmen sowie Arbeitern in voller Montur. Die Symbolik: Der Präsident kümmert sich um Industrie und Arbeiterklasse.

8. März: Trump unterschreibt das Zolldekret umringt von Stahlarbeitern
8. März: Trump unterschreibt das Zolldekret umringt von Stahlarbeitern(Quelle: Leah Millis/Reuters)

All das geschieht vor dem Hintergrund der nahenden Kongresswahlen im November. Für Trump sind sie enorm wichtig – sollten seine Republikaner die Mehrheit verlieren, wird für ihn alles schwieriger: Gesetze durchzubringen oder seine Affären zu überstehen. Also muss Trump bei seiner Wählerbasis punkten. Zwar fürchten sich auch viele Amerikaner vor einem Handelskrieg. Doch Trumps Anhänger und Republikaner befürworten die Zölle.

Laut einer im Mai veröffentlichen Umfrage des "Pew Research Center" sagten 58 Prozent der Republikaner, die Stahl- und Aluminiumzölle seien "gut für das Land", nur 26 Prozenten sahen sie als "schlecht" an. Bei den Demokraten war es in etwa umgekehrt. Trumps Wähler glauben ihrem Präsidenten.

Es ist allerdings auch eine heikle Wette. Einige Regionen Amerikas sind eng mit der deutschen Industrie verknüpft. Noch ist unklar, wie laut der Protest ausfällt, wenn dort Auswirkungen des Konflikts spürbar werden sollten. Bei einem Wahlkampfauftritt am Dienstag in Nashville erwähnte Trump die Zölle oder seine Klage über deutsche Autos etwa mit keiner Silbe. Kein Wunder: Zwei Stunden entfernt steht ein großes VW-Werk, das Tausende Arbeitsplätze bietet.

Trump geht es nicht um Stahl, sondern um das Handelsdefizit

Zweitens geht es Trump darum, die Handelsregeln umzuschreiben, und das mit Einzeldeals zum Vorteil seines Landes. In diesem Punkt sind die Stahl- und Aluminiumzölle eher ein Mittel zu dem Zweck, Zugeständnisse abzupressen.

Bei manchen Handelspartnern hat dieses Manöver bereits funktioniert: Südkorea hat Veränderungen an seinem Handelspakt mit den USA zugestimmt und wird 30 Prozent weniger Stahl und Aluminium nach Amerika exportieren.

Zu solchen Quoten wollte Trumps Wirtschaftsminister Wilbur Ross auch die Europäer drängen. Doch die wissen, dass Trump anschließend immer mehr verlangen könnte. Tatsächlich geht es dem US-Präsidenten darum, die amerikanischen Handelsdefizite allgemein abzubauen. Diese sind mit EU und Deutschland besonders groß. Dass Trump daran rütteln will, hätte eigentlich keinen EU-Politiker überraschen dürfen, schließlich spricht Trump seit Jahrzehnten über diese Themen.

Dabei vermischt der Präsident munter alle Aspekte miteinander: Klagen über Handelsüberschüsse, über deutsche Autoexporte und Europas Einführzölle auf amerikanische Wagen, über Berlins niedrige Verteidigungsausgaben, über die russisch-deutsche Pipeline Nordstream 2 und den Marktzugang für amerikanisches Flüssiggas. Er will eben mit allen Mitteln dafür sorgen, dass die Europäer mehr US-Produkte und die Amerikaner weniger europäische Produkte kaufen.

Deshalb sind auch seine Drohungen ernstzunehmen, Zölle auf Autoimporte zu erlassen. Dies wäre eine Eskalation, die Deutschland erheblich treffen würde.

Die EU irritiert Trump zutiefst

Drittens kommt für Trump im Falle Europas etwas Grundsätzliches hinzu, das die "Washington Post" am Donnerstag wie folgt zusammenfasste: "Die aus 28 Nationen bestehende EU symbolisiert alles, was Trump an der Globalisierung hasst." Der US-Präsident hält tatsächlich nichts vom Staatenbund und von Multilateralismus, wie er hier Ausdruck findet.  

Er will lieber mit einzelnen Staaten "dealen". Als Emmanuel Macron Ende April zu Besuch war, sagte Trump es ganz offen heraus: "Ich würde lieber mit Frankreich verhandeln", die Europäische Union sei so hart zu den USA.

Trump ist sichtlich irritiert darüber, dass die Federführung für Handelsfragen in Brüssel liegt und seine Regierung mit EU-Handelskommissarin Cecilia Malmströmreden muss. Und seine Berater wurmte es, dass sich die EU von der Drohkulisse nicht allzu sehr beeindrucken ließ.

Trump dürfte deshalb gewillt sein, gegenüber Europa weiterhin besondere Härte zu zeigen. Schon zur zweimaligen Schonfrist, die der EU anfangs gewährt wurde, musste er laut Medienberichten von seinen Beratern überredet werden. Das alles wird die Gespräche, die Washington und Brüssel fortführen wollen, nicht leichter machten.

Dieser Text erschien zuerst auf t-online.de

Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Gaza: Expertin warnt vor Folgen des Kriegs für den Wiederaufbau
Aktuell schweigen die Waffen in Gaza, die Hoffnung auf einen langfristigen Frieden ist groß. Doch gerade bei den Kindern in dem Küstengebiet hat der Krieg bleibende Spuren hinterlassen.
Triggerwarnung: Im folgenden Text werden Gewalthandlungen geschildert, die belastend und retraumatisierend sein können.
Zur Story