Politik
Deutschland

"Ich werde täglich angefeindet" – Claudia Roth spricht über Morddrohungen

Deutschland

"Ich werde täglich angefeindet" – Claudia Roth spricht über Morddrohungen

02.06.2018, 10:2202.06.2018, 10:22
Mehr «Politik»

Die Grünen-Politikerin Claudia Roth bekommt nach eigenen Angaben Morddrohungen aus dem rechten Lager und dem nationalistisch-religiösen Teil der türkischstämmigen Wählerschaft in Deutschland.

Claudia Roth sagte der "Rheinischen Post":

"Ich werde täglich aus den Reihen von Pegida und AfD angefeindet, bis zu Morddrohungen."

AfD wegbassen? Das geht so!

Video: watson/Felix Huesmann, Leon Krenz

Sie wehre sich aber dagegen, notfalls juristisch.

"Wer von rechtsautoritären Bewegungen gehasst wird, kann nicht alles falsch gemacht haben", fügte sie hinzu. Umso mehr gelte:

"Gesicht zeigen. Hingehen. Haltung beweisen. Sich nicht unterkriegen lassen."

Bei der Gedenkfeier für die Opfer des Brandanschlags in Solingen vor 25 Jahren wurde Roth am Dienstag nach eigenen Angaben von Anhängern der BIG-Partei "heftig angepöbelt". Dass sie verschwinden soll, sei noch der "harmloseste Ausruf" gewesen. 

Solingen, Rostock, Hoyerswerda...

1 / 7
Solingen, Rostock, Hoyerswerda...
Hoyerswerda, 17. September 1991: Rechtsradikale greifen unter dem Beifall von Anwohnern ein Ausländerwohnheim an. Die Polizei bekommt die Lage nicht in den Griff, stattdessen werden die Ausländer mit Bussen aus der Stadt gebracht.
quelle: picture-alliance / zb / picture-alliance / zb
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Roth räumte gegenüber der "Rheinischen Post" auch ein, dass sich ein Teil der türkischstämmigen Deutschen abgeschottet habe. "Das schwierige Verhältnis zwischen den jungen Türken, die Erdogan hinterherlaufen, aber in Deutschland alle Freiheiten genießen, und dem liberalen Teil der türkischstämmigen Community müssen wir ernst nehmen", sagte sie.

(sg/afp)

Renten: Wofür junge Menschen heute kämpfen müssen
Mittlerweile bestimmt die Rente wieder politische Diskurse. CDU und SPD fordern mehr Einsatz im Alter. Geht es aber um die Rente, gehen wir von den völlig falschen Prämissen aus.

Die gesetzliche Rente macht vielen Sorgen. Ist sie in Gefahr? Bringt die Boomer-Unwucht das System ins Straucheln? Braucht es ein Umdenken, sind die Ansprüche unrealistisch, ist der Generationenvertrag passé? Fragen, die sich zum Schreckgespenst bündeln, das durchs gesamte politische Spektrum zieht und alte wie junge schauern lässt.

Zur Story