"Ich werde täglich angefeindet" – Claudia Roth spricht über Morddrohungen
02.06.2018, 10:2202.06.2018, 10:22
Mehr «Politik»
Die Grünen-Politikerin Claudia Roth bekommt nach eigenen Angaben Morddrohungen aus dem rechten Lager und dem nationalistisch-religiösen Teil der türkischstämmigen Wählerschaft in Deutschland.
Claudia Roth sagte der "Rheinischen Post":
"Ich werde täglich aus den Reihen von Pegida und AfD angefeindet, bis zu Morddrohungen."
AfD wegbassen? Das geht so!
Video: watson/Felix Huesmann, Leon Krenz
Sie wehre sich aber dagegen, notfalls juristisch.
"Wer von rechtsautoritären Bewegungen gehasst wird, kann nicht alles falsch gemacht haben", fügte sie hinzu. Umso mehr gelte:
"Gesicht zeigen. Hingehen. Haltung beweisen. Sich nicht unterkriegen lassen."
Bei der Gedenkfeier für die Opfer des Brandanschlags in Solingen vor 25 Jahren wurde Roth am Dienstag nach eigenen Angaben von Anhängern der BIG-Partei "heftig angepöbelt". Dass sie verschwinden soll, sei noch der "harmloseste Ausruf" gewesen.
Solingen, Rostock, Hoyerswerda...
1 / 7
Solingen, Rostock, Hoyerswerda...
Hoyerswerda, 17. September 1991: Rechtsradikale greifen unter dem Beifall von Anwohnern ein Ausländerwohnheim an. Die Polizei bekommt die Lage nicht in den Griff, stattdessen werden die Ausländer mit Bussen aus der Stadt gebracht.
Roth räumte gegenüber der "Rheinischen Post" auch ein, dass sich ein Teil der türkischstämmigen Deutschen abgeschottet habe. "Das schwierige Verhältnis zwischen den jungen Türken, die Erdogan hinterherlaufen, aber in Deutschland alle Freiheiten genießen, und dem liberalen Teil der türkischstämmigen Community müssen wir ernst nehmen", sagte sie.
Russland: Putin gehen die Kinder aus – auch wegen Ukraine-Krieg
Der Rückgang der Geburtenrate in Russland ist ein Albtraum für Kremlchef Wladimir Putin. Die staatliche Statistikbehörde versucht, die Zahlen zu verschleiern. Ein Experte spricht von "demografischer Panik" im Kreml.
Seit mehr als drei Jahren greift Russland völkerrechtswidrig die Ukraine an. Dabei schreckt der Kreml nicht vor der sogenannten "Fleischwolf-Taktik" zurück. Sprich, es werden hohe Verluste in Kauf genommen, manchmal nur für wenige Meter Gebietsgewinnung an der Front.