Politik
Deutschland

Polizei-Gewerkschaft NRW: Ärger nach nach falscher Darstellung von Gewalt an Schulen

So skandalisierte die Polizei-Gewerkschaft die Zahl an Schul-Straftaten in NRW

10.08.2018, 16:0511.08.2018, 10:33

Die Polizeigewerkschaft in Nordrhein Westfalen mischt sich gerne ein. Schreibt sie zumindest. Unter dem Hashtag #wirmischenunsein fordert die GdP mal Spuckhauben für die deutschen Polizeibeamten, mal geht es um eine neue passende Sommer-Uniform für die Hitze. 

Nun kann man die knalligen Forderungen des Hashtags mehr oder weniger sinnig finden. Vor einigen Tagen stellten die Polizeigewerkschafter allerdings eine Statistik unter #wirmischenunsein online, die vielen zu weit ging.

Sie "zeigt" einen riesen Anstieg von Straftaten an Schulen in NRW.

Hier ein Screenshot: 

Bild
Screenshot GdPNRW

Es gab ordentlich Streit um diese Statistik. Nicht um die Zahlen selbst, sondern um deren Aufbereitung.

Zahlreiche Menschen beschwerten sich darüber, dass der vergleichsweise kleine Anstieg von rund 1.000 Fällen von der GdP bildlich zu einem riesen Wachstum an Straftaten aufgemotzt worden sei. Das Problem: Die Y-Achse fängt in der Abbildung nicht bei 0 an, sondern bei 26.200 – das führt dazu, dass die Höhen-UInterschiede zwischen den Balken besonders groß erscheinen.

Zum Vergleich. So würde die Statistik mit einem echten Nullpunkt aussehen:

Bild

Die Verzerrung aber fiel vielen Menschen auf. Es hagelte Kritik.

Ein User auf Facebook schrieb etwa:

"Ich finde es einfach Schade, dass die Gewerkschaft der Polizei (bewusst oder unbewusst) auf derart manipulative Darstellungen zurückgreift."

Auch auf Reddit ist eine aufgeregte Diskussion entstanden. Überschrift: "GDP mit Angstmache auf Bildniveau"

Die Gewerkschaft hat das Bild unter dem Druck schnell wieder offline genommen, wie sie selbst gegenüber watson bestätigte. Stattdessen stellte sie anschließend die Rohdaten online.

Hier die Zeitreihe:

Bild

Bei den neuen Zahlen wird zumindest klar, dass sie über die Jahre durchaus schwanken. Im Vergleich zu 2010 gehen sie langfristig sogar zurück.

Wir haben bei der Gewerkschaft nachgefragt, was sie sich bei der ersten Darstellung gedacht hat. Dort räumt man den Fehler nur so halb ein.

Ein Sprecher sagte:

"Wir hatten nie die Absicht, da etwas zu suggerieren."

Auch räumte er ein: "Wir hätten da keinen Achsenbruch einbauen dürfen und beim Nullpunkt anfangen müssen". Das sei "doof gelaufen".

Auf der anderen Seite hieß es aber auch: Wer sich den Begleit-Text durchlese und sich "mehr als 10 Sekunden mit dem Thema beschäftigt", der sehe: Eigentlich liege kein Fehler vor.

In der Tat basieren die Zahlen auf einer Studie des NRW-Landeskriminalamts, die ein Wachstum von 5 Prozent an Straftaten im Jahr zuvor sieht. Ein Problem, das auch in Bundesländern wie Bayern und Berlin zu beobachten ist

Gerade aber weil diese 5 Prozent ein enorm weites Feld umfassen, gibt es auch aus der Politik Kritik an der verzerrten Darstellung der GdP.

Die Sprecherin für Bildung bei den Grünen in NRW, Sigrid Beer, mahnt an, dass solche solche Darstellungen nicht der Sachdiskussion dienen würden. Stattdessen würden sie "einen Mainstreamdiskurs bedienen, der mittlerweile zum Teil auf AfD-Niveau abläuft".

Beer weiter:

"Dass solche Tendenzen auch vor einer Polizeigewerkschaft nicht Halt machen, ist mehr als bedauerlich. Ich hoffe, dass der Vorfall dort auch mehr Nachdenken auslöst."

Der "Tatort Schule" sei ein weiter und komplexer Begriff, so Beer, er erfordere tiefergehende Analysen und pädagogische Konzepte.

Was denkt ihr? Hat es die Gewerkschaft übertrieben, oder ist alles halb so wild? Schreibt es uns.
Mehr aus der Polizeiwelt:
Hier brennen Dutzende Autos – Jugendliche greifen in Schweden Polizei an
Hier brennen Dutzende Autos – Jugendliche greifen in Schweden Polizei an
In Bangladesch geht die Polizei gegen Studenten vor – und das steckt hinter den Protesten
In Bangladesch geht die Polizei gegen Studenten vor – und das steckt hinter den Protesten
Schwarzer wird in in Bochum von Polizei kontrolliert – warum das rechtswidrig war
Schwarzer wird in in Bochum von Polizei kontrolliert – warum das rechtswidrig war
Fahrradfahrerin wird bei Verfolgungsjagd in Berlin von Auto erfasst – und stirbt
Fahrradfahrerin wird bei Verfolgungsjagd in Berlin von Auto erfasst – und stirbt
"Unser Land geht verloren" – junge Musiker sprechen über den Rechtsruck in Polen
"Unser Land geht verloren" – junge Musiker sprechen über den Rechtsruck in Polen
von Dominik Sliskovic
Bundesweit Störungen beim Notruf 112 – "Rufen Sie notfalls die Polizei"
Bundesweit Störungen beim Notruf 112 – "Rufen Sie notfalls die Polizei"
Wirbel um Einsatz an Berliner Grundschule – Polizei gibt Entwarnung
Wirbel um Einsatz an Berliner Grundschule – Polizei gibt Entwarnung
Bayerns Grüne klagen gegen das Polizeiaufgabengesetz 
Bayerns Grüne klagen gegen das Polizeiaufgabengesetz 
Dieses Bilder von ausgelaufener Schokolade auf der Autobahn zerreißen uns das Herz
Dieses Bilder von ausgelaufener Schokolade auf der Autobahn zerreißen uns das Herz
Großrazzia bei der 187 Strassenbande wegen Drogen und Waffen 
Großrazzia bei der 187 Strassenbande wegen Drogen und Waffen 
Wenn du einfach verkatert einen Burger essen willst und dann das passiert... 
Wenn du einfach verkatert einen Burger essen willst und dann das passiert... 
9-Jähriger fährt mit dem Auto seiner Eltern zur Kirmes – und wird erst auf dem Rückweg erwischt
9-Jähriger fährt mit dem Auto seiner Eltern zur Kirmes – und wird erst auf dem Rückweg erwischt
Abiturient kotzt in Polizeiwagen und entschuldigt sich sehr anständig
Abiturient kotzt in Polizeiwagen und entschuldigt sich sehr anständig
#noPAG – Tausende protestieren in Bayern gegen Änderung des
Polizeigesetzes
#noPAG – Tausende protestieren in Bayern gegen Änderung des Polizeigesetzes
Polizei, Polizei, Polizei! Die CSU benimmt sich wie die schlimmsten Helikopter-Eltern
3
Polizei, Polizei, Polizei! Die CSU benimmt sich wie die schlimmsten Helikopter-Eltern
von Max Biederbeck
Fünf beschädigte
Polizeiautos – Mann spielt GTA auf deutscher Autobahn
Fünf beschädigte Polizeiautos – Mann spielt GTA auf deutscher Autobahn
So viel kostet dich Sex in der Öffentlichkeit
3
So viel kostet dich Sex in der Öffentlichkeit
von Helena Düll
Mann ersticht Frau und Tochter in Hamburg
Mann ersticht Frau und Tochter in Hamburg
Polizei erschießt Randalierer vor Bäckerei in Fulda
Polizei erschießt Randalierer vor Bäckerei in Fulda
Straßenbahn entgleist vor Grundschule in Mainz – 29 Verletzte
Straßenbahn entgleist vor Grundschule in Mainz – 29 Verletzte
Polizei ist sicher, dass der Amokfahrer von Münster sich umbringen wollte
Polizei ist sicher, dass der Amokfahrer von Münster sich umbringen wollte
Polizeischüler sollen Kollegen mit Cola-Flasche vergewaltigt haben 
Polizeischüler sollen Kollegen mit Cola-Flasche vergewaltigt haben 
Polizei kontrolliert Gladbacher Fanzug nach mutmaßlichem Sexualdelikt
Polizei kontrolliert Gladbacher Fanzug nach mutmaßlichem Sexualdelikt
Im Tourbus der US-Rapper Migos wurden 420 Gramm Gras gefunden. Genau, Four-Twenty! 
Im Tourbus der US-Rapper Migos wurden 420 Gramm Gras gefunden. Genau, Four-Twenty! 
von Yasmin Polat
Ein Geldtransporter von Ikea wurde in Köln überfallen — zu einer ungewöhnlichen Uhrzeit
Ein Geldtransporter von Ikea wurde in Köln überfallen — zu einer ungewöhnlichen Uhrzeit
Was passiert, wenn die Polizei ihren Sprit nicht zahlt
Was passiert, wenn die Polizei ihren Sprit nicht zahlt
1200 Demonstranten haben in Kandel gegen rechte Gruppen demonstriert
1200 Demonstranten haben in Kandel gegen rechte Gruppen demonstriert
EU verbietet "vegane Wurst" – Handel warnt vor Verwirrung für Kunden
In Straßburg haben Konservative und Rechtspopulisten durchgesetzt, dass pflanzliche Produkte künftig keine Namen wie "Schnitzel", "Wurst" oder "Burger" mehr tragen dürfen. Die Branche reagiert auf Anfrage von watson mit scharfer Kritik.
Es geht um Wörter, doch die Debatte ist größer. In Straßburg hat das Europäische Parlament beschlossen, dass vegetarische und vegane Produkte künftig keine Namen wie Schnitzel, Wurst oder Burger mehr tragen sollen. Es ist ein kulturpolitischer Konflikt: zwischen Tradition und Wandel, Landwirtschaft und Ernährungswende, Verbraucherschutz und politischem Symbolismus.
Zur Story