Bei einer Pressekonferenz sprach der indonesische Präsident mit den Opfern des Vulkanausbruchs.Bild: ANTARA FOTO/rtr
International
Dutzende Wanderer sitzen auf aktivem Vulkan in Indonesien fest – schwierige Rettung
30.07.2018, 06:2630.07.2018, 09:21
Mehr «Politik»
Nach dem Erdbeben auf der indonesischen Ferieninsel Lombok sitzen mehr als 500 Wanderer auf einem aktiven Vulkan fest. Betroffen seien 560 Touristen und Bergführer, teilte der Chef des Rinjani-Nationalparks, Sudiyono, am Montag mit.
Die Behörden bereiteten am Montag die Rettung von bis zu 260 Leuten vor, die am Mount Rinjani im Inselinneren unterwegs waren.
Darunter sind nach offiziellen Angaben zahlreiche Ausländer, zum Beispiel aus Frankreich und den Niederlanden. Deutsche sind nach ersten Berichten keine darunter.
Durch das Beben war tonnenweise Geröll und Schlamm an dem Berg niedergegangen, die Wanderwege wurden nach dem Erdbeben gesperrt.
Bei dem Beben am Sonntag sind mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen.
Auf Twitter sind Videos zu sehen, die die Flucht einiger Wanderer vor dem aktiven Vulkan zeigen:
Schon in Juni hatte es einen schweren Vulkanausbruch gegeben:
Hubschrauber und Rettungsteams zu Fuß wurden entsandt, um die Hänge des Bergs Rinjani abzusuchen. An dem Berg befinden sich zahlreiche Wanderwege, die bei Touristen beliebt sind.
Das Beben der Stärke 6,4 hatte sich am Sonntag 50 Kilometer nordöstlich von Lomboks Hauptort Mataram ereignet. Nach dem ersten Erdstoß gab es zwei weitere starke Beben sowie mehr als hundert Nachbeben.
Merz bei Meloni: Koalitionsvertrag von SPD und CDU sorgt in Italien für Ärger
Friedrich Merz war am Wochenende zu einem Antrittsbesuch in Italien. Vor dem Gespräch mit Regierungschefin Giorgia Meloni gab es aber einige Ungereimtheiten aus dem Weg zu räumen.
Nach Antrittsbesuchen in Paris und Warschau stand für den Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Wochenende Italien auf dem Zettel. Für die Amtseinführung des neuen Papstes Leo XIV. ist er am Sonntag in Rom, am Samstag traf er auf die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni.