Politik
Deutschland

Bayern-Wahl: Horst Seehofer, Markus Söder und wer noch? Wer jetzt um sein Amt zittern muss.

Markus Söder
Halb voll? Halb leer? Die Hälfte der Wähler in Bayern ist vor der Abstimmung am Sonntag noch unentschieden. Am Wahlabend ist also alles möglich.Bild: imago stock&people
Deutschland

Abzapft is – 5 Fragen zur Wahl in Bayern (und wer jetzt zittern muss)

12.10.2018, 17:0412.10.2018, 17:04
daniel schreckenberg

Am Sonntag wird in Bayern gewählt. Und es sieht nicht gut aus für die regierende CSU. Aber die Hälfte der Wähler, eine außergewöhnlich hohe Zahl, ist noch unentschieden. Am Wahlabend ist also alles möglich.

5 Fragen zur Wahl in Bayern und wer jetzt zittern muss.

Welcher Wahlausgang wäre für Markus Söder das Beste?

Ein Blick auf die Werte (und Sitzverteilung)

Auch wenn die absolute Mehrheit für Markus Söder und die CSU in weite Ferne gerückt ist, könnte der Wahlabend trotzdem noch eine zufriedenstellende Wendung für die Union nehmen. Nämlich dann, wenn sowohl die FDP als auch die Linkspartei den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde nicht schaffen. Momentan stehen die Liberalen in den Umfragen bei etwa fünf, die Linke bei vier Prozent. Der CSU könnte dann schon ein mittelgutes Abschneiden von 35 Prozent für eine Regierung mit den Freien Wählern oder mit der SPD reichen. Söder könnte so ein Dreierbündnis oder einen starken Koalitionspartner wie die Grünen vermeiden. Von vornherein ausgeschlossen hat die CSU lediglich ein Bündnis mit der AfD.

Wer muss nach der Wahl um seinen Job zittern?

Das hängt vom Ergebnis ab. Ministerpräsident Söder war gestartet, um die absolute Mehrheit im bayerischen Landtag zu sichern. Noch im Sommer sah alles danach aus, als ob der starke Mann im Freistaat diesen Plan erfüllen könnte. Die CSU stand in allen Umfragen stark da. Dann kam Innenminister Horst Seehofer und der Asylstreit in Berlin und die Zustimmung für die CSU in Bayern sank. Doch auch Söder machte Fehler, zog den Unmut der Bevölkerung etwa durch das umstrittene Polizeiaufgabengesetz auf sich. Sollte die Talfahrt der CSU anhalten und mit einem katastrophalen Wahlergebnis enden, wird das auch für die CSU-Spitze Konsequenzen haben.

Jetzt mal Hosen hochziehen, Horst Seehofer!

Ursula von der Leyen, Bundesministerin der Verteidigung, CDU, und Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, fuer Bau und Heimat, CSU, PK zu: Gruendung der Agentur fuer Innovationen in der Cybersicher ...
Bild: imago stock&people
  • In der CSU kursieren zwei Szenarien.
    Die Partei landet bei unter 40 Prozent (was jeder erwartet), dann muss Seehofer als Parteichef gehen, ihm könnte Alexander Dobrindt folgen, Seehofer bliebe aber Minister in Berlin, Söder Regierungschef auf Bewährung in Bayern. 
    Landet die CSU unter 34 Prozent wackelt in Bayern alles, dann müssen Söder und Seehofer um alle ihre Ämter fürchten, auch wenn Seehofer bereits einen Abgang als Minister ausgeschlossen hat.
  • In der Bayern-SPD könnte es für die aufrechte Spitzenkandidatin Natascha Kohnen kanpp werden, sollte die Partei ein einstelliges Ergebnis holen.
  • In der Bundes-SPD sind auch alle nervös. Ein katastrophales Ergebnis in Bayern lässt Zweifel am Kurs von Parteichefin Andrea Nahles aufkommen, die Partei in der Regierung zu erneuern. Von Groko-Ende mag noch niemand reden, aber Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, CDU, ließ schon mal verlauten: eine Minderheitsregierung sei kein Problem.

Warum ist die AfD in Bayern sooo schwach?

Während die Alternative für Deutschland bundesweit zwischen 15 und 18 Prozent der Bevölkerung wählen würden, läuft es bei der bayerischen AfD nicht ganz so gut: Sie pendelt in Umfragen zwischen 10 und 14 Prozent, kurz vor der Wahl scheint sich keine Trendwende anzudeuten.

Doch woran liegt das? Die AfD hat in Bayern mit der CSU einen Gegenspieler, der beim AfD-Kernthema Flüchtlinge einen ähnlichen Kurs fährt. Verdruss auf die Kanzlerin und Berlin führt damit nicht sofort zur Protestwahl der AfD

Außerdem hat Bayern schon seit 20 Jahren eine eigene Protestpartei: Seit 1998 treten bei den Landtagswahlen die Freien Wähler an, seit 2008 sind sie im Landtag vertreten. Die Positionen ihrer Politiker sind zwar mitunter unterschiedlich, aber grundsätzlich der politischen Mitte zugeneigt. Bei den letzten beiden Wahlen holte die Partei rund 10 Prozent der Stimmen. In der Mitte haben die Wähler in Bayern also eine große Auswahl.

Darüber hinaus kämpft die AfD in Bayern mit Querelen innerhalb der Partei. Franz Bergmann, AfD-Frontmann in Oberbayern, sollte sogar die Parteimitgliedschaft verlieren, weil er zeitgleich in einer anderen Partei gewesen sein soll. Erst ein Gericht entschied dagegen. Dahinter stecke ein AfD-interner Machtkampf zwischen dem oberbayerischen Landesverband der AfD und dem Vorstand der Partei, berichtet der Deutschlandfunk. Andere Landtagsabgeordnete irritieren wiederum mit rassistischen Reden. So hat ein AfD-Mann aus Rosenheim bei einer Rede Schwarze als "N..." und Albaner pauschal als "Diebe" bezeichnet. Das alles schadet der AfD.

Könnten die Koalitionsverhandlungen so chaotisch verlaufen wie im Bund?

Die Koalitionsverhandlungen nach der letzten Bundestagswahl zogen sich schier endlos in die Länge. Im September wurde gewählt, im November platzte die Option auf eine Jamaika-Koalition, erst im März hatte Deutschland wieder eine Regierung. Auch in Bayern wird es wohl zu ungewohnten Mehrheitsverhältnissen kommen. Der Landtag wird so bunt wie noch nie. Sieben Parteien könnten den Einzug ins Münchener Maximilianeum schaffen. Das einzige dann mögliche Zwei-Parteien-Regierungsbündnis wäre in dem Fall Schwarz-Grün.

Andernfalls käme es – wie damals bei den Verhandlungen zu Jamaika – zum Dreierbündnis und einer ganz neuen Regierungskonstellation. Doch viel Zeit, sich auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag zu einigen, dürfen sich die Politiker in München nicht nehmen. Das bayerische Wahlgesetz sieht vor, dass spätestens vier Wochen nach einer Wahl eine neue Landesregierung stehen muss. Ansonsten gibt es Neuwahlen.

Könnten die Grünen gar wie in Baden-Württemberg auch in Bayern den Ministerpräsidenten stellen?

Für die CSU könnte die Bayern-Wahl zum Desaster werden. Erstmals seit über 1957 Jahren wäre es möglich, dass nicht mehr sie die Geschicke des Freistaates lenkt. Ein Bündnis ohne die CSU ist zwar nicht sonderlich wahrscheinlich, für Grüne, SPD, Freie Wähler und die FDP könnte es aber für eine Regenbogenkoalition reichen. Die haben Freie Wähler und die FDP zwar bereits ausgeschlossen, ähnliches war aber auch von der SPD zu hören, als sie nach der letzten Bundestagswahl auf eine erneute große Koalition angesprochen wurde.

Er dürfte den Söder machen, sie wäre zu jung (sagt Bayerns Verfassung)

In einem bunten Bündnis mit SPD, Freien Wählern und der SPD wären die Grünen wohl stärkste Kraft und würden damit auch den Ministerpräsidenten stellen. Sie haben mit Ludwig Hartmann und Katharina Schulze zwar ein Spitzenkandidatenduo, Regierungschef könnte allerdings nur Hartmann werden. Das liegt am bayerischen Wahlgesetz. In dem ist festgelegt, dass der Ministerpräsident mindestens 40 Jahre alt sein muss. Katharina Schulze ist erst 33, Hartmann im Sommer 40 Jahre alt geworden.

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident in Baden-Württemberg, riet den Grünen in Bayern schon mal zur Gelassenheit. Mit Blick auf seine Erfahrungen mit der Union sagte er: 

"Manchmal spielen sie Blasmusik, dann brauchst du Ohropax. Aber sie können auch Flöte spielen."
Winfried Kretschmann, Grüner Gottvater (bis Bob Habeck kam), Ministerpräsident von Baden-Württemberg

Dieser Beitrag ist zuerst bei t-online erschienen.

Augenblicke – Bilder aus aller Welt:

1 / 82
Augenblicke – Bilder aus aller Welt
Lady Gaga hat in New York City für ihre Rolle im Kinofilm "A Star Is Born" vom National Board of Review (NBR) die Auszeichnung "Beste Hauptdarstellerin" erhalten. Sie trug ein mit 23.000 Kristallen verziertes schwarzes Abendkleid von Ralph Lauren. Das NBR ist eine New Yorker Organisation von Filmemachern und Filmwissenschaftlern, die jährlich wichtige Filmpreise vergeben. ... Mehr lesen
quelle: imago stock&people / john palmer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unser Video der Woche: "Ich möchte das Wort Vulvalippen etablieren!"

Video: watson/Gunda Windmüller, Lia Haubner
Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Drohnen über Polen: Sicherheitsexpertin sieht neue Gefahr für den Westen
Russische Drohnen über Polen sind kein Zufall, sagt Sicherheitsexpertin Claudia Major. Für sie ist der Vorfall Teil einer gefährlichen Strategie: Moskau testet die Nato immer wieder. Richtiges Handeln ist wegen der dahinterliegenden Strategie schwierig.
"Es gibt in dieser Grauzone weder richtig Frieden, noch richtig Krieg." Mit diesem Satz beschreibt Claudia Major, Sicherheitsexpertin beim transatlantischen Think Tank German Marshall Fund, die aktuell vielleicht größte Herausforderung für Europa. Denn Russland beschränkt sich nicht auf die Front in der Ukraine. Es testet die Nato. Schön lange. Immer wieder, gezielt und berechnend.
Zur Story