Deutschland
Gewalt

Sexuelle Übergriffe an der Musikhochschule München – 3 Hintergründe

Eine interne Befragung zeigt das Ausmaß sexueller Übergriffe an Münchner Musikhochschule

12.05.2018, 18:0412.05.2018, 19:55

Zwei Professoren der Musikhochschule München sollen systematisch ihre Machtposition ausgenutzt und ihre Studierenden über Jahre hinweg in Abhängigkeiten getrieben haben. Die Vorwürfe sind alt, eine aktuelle Recherche des "Spiegel" zeigt jetzt aber: Das Ausmaß der Fälle ist größer, als bisher gedacht. 

Die Vorwürfe im Überblick:

  • Die beiden Professoren sollen unter anderem mit Hilfe von Pornos "Lockerheit fürs komponieren" gelehrt haben.
  • In mehrerern Fällen soll "Einzelunterricht im Bett der Dozenten" stattgefunden haben.
  • Körperliche Übergriffe sollen unter dem Deckmantel der Übungen für die Bühne getarnt worden sein.

Die Beschuldigten sind bereits seit längerer Zeit bekannt und teilweise verurteilt. Eine interne Umfrage unter Studenten der Musikhochschule, die dem "Spiegel" vorliegt, zeigt aber: Die Beiden haben offenbar systematisch gehandelt.  

1. Die Beschuldigten 

Siegfrid M. wurde schon einmal wegen sexueller Nötigung zu neun Monaten Haft verurteilt – das Urteil ist allerdings nicht rechtskräftig. Seit November 2017 muss er sich erneut vor dem Landgericht München verantworten. Diesmal wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung einer Bewerberin und der sexuellen Nötigung einer Sängerin der Musikhochschule. Der Prozess soll am  16. Mai fortgesetzt werden.

Kommt es zu einer Verurteilung, muss der Angeklagte, der alle Vorwürfe von sich weist, wahrscheinlich ins Gefängnis. Auch für seine aktuelle Position als Leiter des Mozarteums in Salzburg hätte eine Verurteilung Folgen.

Der zweite Beschuldigte Hans-Jürgen von B. wurde im Juli 2016 von der Staatsanwaltschaft München I angeklagt, bis heute hat das Landgericht noch nicht entschieden, ob das Verfahren gegen ihn eröffnet wird. Die Staatsanwälte werfen ihm sexuelle Nötigung in mehreren und Vergewaltigung in mindestens einem Fall vor. Auch von B. bestreitet die Vorwürfe. 

2. Die internen Unterlagen

Der "Spiegel" zitiert nun aus einer internen Erhebung der Musikhochschule, in der laut dem Magazin rund 800 Hochschulangehörige befragt wurden. Demnach:

  • Sollen 115 Studenten während ihrer Zeit an der Münchner Musikhochschule "anzügliche Bemerkungen" gehört haben.
  • Sollen 56 Studenten "anzügliche Gesten" wahrgenommen haben.
  • Sollen 34 Studenten gemeldet haben, "angegrapscht oder absichtlich berührt" worden zu sein.
  • Sollen 9 Studenten berichtet haben, dass ihnen Genitalien gezeigt worden seien.
  • Sollen 8 Studenten ausgesagt haben, dass sie zu sexuellen Handlungen gezwungen worden seien.
  • Sollen 7 Studenten Nachteile angedroht bekommen haben.
  • Soll eine Vergewaltigung stattgefunden haben. 

3. Das System 

Ein Verteidiger von M. hatte die Zustände an der Musikhochschule bereits im ersten Prozess als "Sodom und Gomorrah" bezeichnet. Die "Spiegel"-Autoren führen in ihrem Bericht aus, welche Systematik sie hinter den beiden Fällen vermuten:

Die Autoren schreiben:

"In einer Musikhochschule ist die Abhängigkeit der Studenten von ihren Lehrern besonders groß. Der Professor entscheidet maßgeblich mit, ob es mit der künstlerischen Karriere etwas wird oder nicht. Man besucht gemeinsam Konzerte, unternimmt Reisen. Im Unterricht kommen Student und Professor einander oft sehr nahe, beim gemeinsamen Üben am Instrument, beim Trainieren der richtigen Körperhaltung und Atmung. Sich dabei anzufassen ist normal. Der Schritt, die Nähe und die Abhängigkeit zu missbrauchen, ist nicht groß. Noch dazu, da der Unterricht oft in kleinem Kreis stattfindet: nur Lehrer und Schüler, meist bei geschlossener Tür."
"Spiegel"

(hd)

Politik
"Hart aber Fair": Altmaier warnt vor "Klimapolizei" – und wird von Aktivistin verspottet
1
"Hart aber Fair": Altmaier warnt vor "Klimapolizei" – und wird von Aktivistin verspottet
Nach Höcke: ZDF will auch künftig über das berichten, was "AfD nicht gerne im Fokus sieht"
2
Nach Höcke: ZDF will auch künftig über das berichten, was "AfD nicht gerne im Fokus sieht"
Sind Nicht-Deutsche krimineller als Deutsche? Was die Statistik sagt – und was nicht
Sind Nicht-Deutsche krimineller als Deutsche? Was die Statistik sagt – und was nicht
von Nico Dannenberger
"Keinen Millimeter nach rechts": Grönemeyer sorgt mit Statement für Wirbel
1
"Keinen Millimeter nach rechts": Grönemeyer sorgt mit Statement für Wirbel
AfD-Politiker Höcke bricht TV-Interview ab – und droht ZDF-Reporter
AfD-Politiker Höcke bricht TV-Interview ab – und droht ZDF-Reporter
Politologe Quent: "Diese Wahlen widerlegen eine viel genannte These über die AfD"
3
Politologe Quent: "Diese Wahlen widerlegen eine viel genannte These über die AfD"
von Max Biederbeck
Warum die Jüdische Allgemeine nicht mit der AfD spricht
Warum die Jüdische Allgemeine nicht mit der AfD spricht
Machtkampf in der AfD: Warum sich schon jetzt zeigt, welches Schicksal Meuthen droht
3
Machtkampf in der AfD: Warum sich schon jetzt zeigt, welches Schicksal Meuthen droht
von Timo Stein
Mögliche Koalition? Kurz nach der Wahl stellt erste Grüne Forderungen an die CDU Sachsen
Mögliche Koalition? Kurz nach der Wahl stellt erste Grüne Forderungen an die CDU Sachsen
von Max Biederbeck
Landtagswahl in Brandenburg und Sachsen: Alle Prognosen im Überblick
1
Landtagswahl in Brandenburg und Sachsen: Alle Prognosen im Überblick
Ist der Kampf gegen die AfD im Osten schon verloren, Frau Schubert?
5
Ist der Kampf gegen die AfD im Osten schon verloren, Frau Schubert?
von Max Biederbeck
Wie mein Vater zum Wutbürger wurde – und so unser Verhältnis auf die Probe stellt
11
Wie mein Vater zum Wutbürger wurde – und so unser Verhältnis auf die Probe stellt
von Tom Niedraus* (Protokoll: Max Biederbeck)
"Nein, Moment": Bei Söders Antwort auf Maaßen-Frage staunt Maischberger nicht schlecht
2
"Nein, Moment": Bei Söders Antwort auf Maaßen-Frage staunt Maischberger nicht schlecht
CDU-Politiker Amthor diskutiert mit Asylhelferin über Integration: Dann gibt es Tränen
CDU-Politiker Amthor diskutiert mit Asylhelferin über Integration: Dann gibt es Tränen
Debatte um Maaßens Parteiausschluss: Es hagelt weiter Kritik für AKK
Debatte um Maaßens Parteiausschluss: Es hagelt weiter Kritik für AKK
Erzieherin: "Was viele Kollegen in Kitas tun, ist eigentlich Kindesmisshandlung"
13
Erzieherin: "Was viele Kollegen in Kitas tun, ist eigentlich Kindesmisshandlung"
von Ilona Böhnke
Maaßen, Sarrazin, Palmer: Warum diese 3 gegen ihre eigene Partei kämpfen
2
Maaßen, Sarrazin, Palmer: Warum diese 3 gegen ihre eigene Partei kämpfen
von Max Biederbeck
Weltgereister Wutbürger mit Mission: Herr Meier gegen die linksgrüne Welt
Weltgereister Wutbürger mit Mission: Herr Meier gegen die linksgrüne Welt
von Timo Stein
Scientology übernimmt heimlich Luxus-Laden mitten in Münchner Szene-Viertel. Wir waren da
Scientology übernimmt heimlich Luxus-Laden mitten in Münchner Szene-Viertel. Wir waren da
von Max Biederbeck