Politik
Deutschland

200 Jahre Marx: Brandattacke auf Trierer Karl-Marx-Statue

Brandattacke auf Trierer Karl-Marx-Statue

10.05.2018, 13:1210.05.2018, 13:12
Mehr «Politik»

Auf die erst kürzlich in Trier errichtete Statue des Philosophen Karl Marx ist am frühen Donnerstagmorgen eine Brandattacke verübt worden. Ein an dem Bronze-Denkmal befestigtes Banner sei angezündet worden, berichtete die Polizei. Die Feuerwehr habe das Spruchband gelöscht. Sachschaden sei nicht entstanden.

Marx vor dem Brand

Die Enthüllung der Statue am Samstag.
Die Enthüllung der Statue am Samstag.Bild: dpa

Die Polizei nahm Ermittlungen gegen Unbekannt auf. Einem Sprecher zufolge wurde das Banner komplett zerstört, so dass auch keine Schrift zu erkennen gewesen ist. Am Denkmal selbst waren am Morgen noch kleinere Aschereste zu sehen. Es war erst am vergangenen Samstag zum 200. Geburtstag von Marx enthüllt worden. 

Ein Geschenk Chinas
Die 2,3 Tonnen schwere und 4,40 Meter große Bronzestatue des chinesischen Künstlers Wu Weishan ist ein Geschenk der Volksrepublik China an die Stadt Trier. Nach Angaben der Stadt Trier trägt die Volksrepublik rund 56.000 Euro der insgesamt 92.500 Euro teuren Statue. Trier kommt für 36.500 Euro auf. In China hat der Marxismus trotz Jahrzehnten des marktgesteuerten Wachstums bis heute eine große Bedeutung.

Marx ohne Umhang

Karl Marx in Bronze.
Karl Marx in Bronze.Bild: dpa

Ein Sprecher der Stadt Trier bedauerte den Zwischenfall: 

"Bei der Enthüllung der Statue haben sich viele Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zur Marx-Statue friedlich und respektvoll damit auseinandergesetzt. Es ist schade, dass es nun zum Versuch einer Sachbeschädigung gekommen ist."

Er sagte weiter: "Wir hoffen, dass das nicht wieder vorkommt, sondern dass Meinungsunterschiede in Trier auf zivilisierte Art und Weise miteinander besprochen werden."

Demonstrationen und Kritik vor der Enthüllung

Die Aufstellung der Statue, die ein Geschenk Chinas ist, war bereits im Vorfeld umstritten. 

So hatte die Schriftstellervereinigung PEN-Zentrum Deutschland vor dem Festakts unter Verweis auf die Menschenrechtslage in China gefordert, die Statue vorerst nicht einzuweihen.

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hatte die Entscheidung hingegen verteidigt und betont, dass es wichtig sei, Brücken zu bauen und das Verhältnis zu China zu intensivieren. Über die Aufstellung hatte es zuvor auch im Stadtrat intensive Diskussionen gegeben.

Begleitet wurden die Feierlichkeiten von mehreren Demonstrationen

Dafür:

Mitglieder der DKP demonstrieren bei der offiziellen Enthüllung der Karl-Marx Statue
Mitglieder der DKP demonstrieren bei der offiziellen Enthüllung der Karl-Marx StatueBild: dpa

Dagegen:

Mitglieder der Jungen Alternative, der Jugendorganisation der AfD, demonstrierten vor der Enthüllung der Karl-Marx-Statue in Trier.
Mitglieder der Jungen Alternative, der Jugendorganisation der AfD, demonstrierten vor der Enthüllung der Karl-Marx-Statue in Trier.Bild: dpa

Zunächst startete am Samstagvormittag nach Polizeiangaben eine Kundgebung des "Karl-Marx-Bündnisses" in Richtung Simeonstiftplatz, an der sich rund 500 Menschen beteiligten. An einer Kundgebung der AfD, beteiligten sich der Polizei zufolge rund 70 Menschen. Diese Demonstration sei wiederum von einer Veranstaltung des Multikulturellen Zentrums Trier mit rund 150 Demonstranten flankiert worden. Dabei habe es "gegenseitige verbale Anwürfe" gegeben, jedoch keine Zusammenstöße.

(ts mit dpa)

Politik
"Hart aber Fair": Altmaier warnt vor "Klimapolizei" – und wird von Aktivistin verspottet
1
"Hart aber Fair": Altmaier warnt vor "Klimapolizei" – und wird von Aktivistin verspottet
Nach Höcke: ZDF will auch künftig über das berichten, was "AfD nicht gerne im Fokus sieht"
2
Nach Höcke: ZDF will auch künftig über das berichten, was "AfD nicht gerne im Fokus sieht"
Sind Nicht-Deutsche krimineller als Deutsche? Was die Statistik sagt – und was nicht
Sind Nicht-Deutsche krimineller als Deutsche? Was die Statistik sagt – und was nicht
von Nico Dannenberger
"Keinen Millimeter nach rechts": Grönemeyer sorgt mit Statement für Wirbel
1
"Keinen Millimeter nach rechts": Grönemeyer sorgt mit Statement für Wirbel
AfD-Politiker Höcke bricht TV-Interview ab – und droht ZDF-Reporter
AfD-Politiker Höcke bricht TV-Interview ab – und droht ZDF-Reporter
Politologe Quent: "Diese Wahlen widerlegen eine viel genannte These über die AfD"
3
Politologe Quent: "Diese Wahlen widerlegen eine viel genannte These über die AfD"
von Max Biederbeck
Warum die Jüdische Allgemeine nicht mit der AfD spricht
Warum die Jüdische Allgemeine nicht mit der AfD spricht
Machtkampf in der AfD: Warum sich schon jetzt zeigt, welches Schicksal Meuthen droht
3
Machtkampf in der AfD: Warum sich schon jetzt zeigt, welches Schicksal Meuthen droht
von Timo Stein
Mögliche Koalition? Kurz nach der Wahl stellt erste Grüne Forderungen an die CDU Sachsen
Mögliche Koalition? Kurz nach der Wahl stellt erste Grüne Forderungen an die CDU Sachsen
von Max Biederbeck
Landtagswahl in Brandenburg und Sachsen: Alle Prognosen im Überblick
1
Landtagswahl in Brandenburg und Sachsen: Alle Prognosen im Überblick
Ist der Kampf gegen die AfD im Osten schon verloren, Frau Schubert?
5
Ist der Kampf gegen die AfD im Osten schon verloren, Frau Schubert?
von Max Biederbeck
Wie mein Vater zum Wutbürger wurde – und so unser Verhältnis auf die Probe stellt
11
Wie mein Vater zum Wutbürger wurde – und so unser Verhältnis auf die Probe stellt
von Tom Niedraus* (Protokoll: Max Biederbeck)
"Nein, Moment": Bei Söders Antwort auf Maaßen-Frage staunt Maischberger nicht schlecht
2
"Nein, Moment": Bei Söders Antwort auf Maaßen-Frage staunt Maischberger nicht schlecht
CDU-Politiker Amthor diskutiert mit Asylhelferin über Integration: Dann gibt es Tränen
CDU-Politiker Amthor diskutiert mit Asylhelferin über Integration: Dann gibt es Tränen
Debatte um Maaßens Parteiausschluss: Es hagelt weiter Kritik für AKK
Debatte um Maaßens Parteiausschluss: Es hagelt weiter Kritik für AKK
Erzieherin: "Was viele Kollegen in Kitas tun, ist eigentlich Kindesmisshandlung"
13
Erzieherin: "Was viele Kollegen in Kitas tun, ist eigentlich Kindesmisshandlung"
von Ilona Böhnke
Maaßen, Sarrazin, Palmer: Warum diese 3 gegen ihre eigene Partei kämpfen
2
Maaßen, Sarrazin, Palmer: Warum diese 3 gegen ihre eigene Partei kämpfen
von Max Biederbeck
Weltgereister Wutbürger mit Mission: Herr Meier gegen die linksgrüne Welt
Weltgereister Wutbürger mit Mission: Herr Meier gegen die linksgrüne Welt
von Timo Stein
Scientology übernimmt heimlich Luxus-Laden mitten in Münchner Szene-Viertel. Wir waren da
Scientology übernimmt heimlich Luxus-Laden mitten in Münchner Szene-Viertel. Wir waren da
von Max Biederbeck
Was Disney World mit Donald Trumps Erfolg zu tun hat
Auf dem Papier sind die Amerikaner ein wohlhabendes Volk. Faktisch aber werden immer mehr Freizeitvergnügen für die Mittelschicht unerschwinglich. Etwa Disney World in Florida.
Als Donald Trump im letzten November erneut zum US-Präsidenten gewählt wurde, war die Konsternation riesig. Wie konnte eine Mehrheit der Amerikaner einen "Rattenfänger" wählen, der ihnen ein "goldenes Zeitalter" in Aussicht stellte? Dabei ging es den USA gut. In kaum einem Industrieland verfügen die Menschen über ein höheres Einkommen.
Zur Story