Als sie am Morgen in die Praxis kommt, ist eines der Kätzchen bereits tot. Eigentlich hatte die Polizei das Tier einen Tag zuvor zu Ärztin Marion Wünn gebracht, damit sie es aufpäppelt. Die Beamten hatten es zusammen mit seinen Leidensgenossen in einem Transporter auf einer Autobahn vor Stuttgart entdeckt. Aber die Ärztin konnte nichts mehr tun.
Der "Stuttgarter Zeitung" erzählt sie anschließend von ihrer Sorge, dass sich die ganze Gruppe der Tiere infiziert haben könnte, das Katzenjunge könnte nur das erste Opfer gewesen sein.
93 Hundewelpen und 20 Katzen behandelt sie noch. Manche erst einige Wochen alt, manche einige Monate. Alle waren sie eingepfercht in enge Käfige. Die Tiere hatten bereits tagelang in ihren eigenen Fäkalien geschlafen, waren unterernährt, zitterten. Sie alle stammen von Züchtern aus Osteuropa, die diese illegal in Spanien verkaufen wollten.
Wer zur Zeit mit Tierschützern spricht, hört von zahlreichen solcher Berichte, die sich auf Tierärzte in ganz Deutschland beziehen.
Szenenwechsel nach Berlin. Auch hier berichtet der "Tagesspiegel"am Wochenende von unhaltbaren Zuständen:
Im vergangenen Jahr hat der
illegale Handel mit Jungtieren in Deutschland vor allem unter dem Begriff "Welpenmafia" Schlagzeilen gemacht. Es ging dabei vor allem um Einzelfälle. Das greift der Problematik aber zu kurz: Aktivisten und Entscheider in Europa müssen mittlerweile mit einem rasant wachsenden System des illegalen Handels kämpfen.
Die EU geht davon aus, dass knapp 50.000 Hunde im Jahr zwischen den EU-Ländern gehandelt werden. Das europaweite System zur Erfassung der verkauften Tiere zählt aber nur 21.000 Hunde. Man geht davon aus, dass die Diskrepanz in den Zahlen auf illegalen Handel zurückzuführen ist.
Auch Tierschützer bestätigen im Gespräch mit watson, der Schwarzmarkt mit Hundewelpen, Katzen und anderen Tieren wachse trotz aller Aufklärung durch Aktivisten und erfolgreichen Einsätzen von Ermittlern rasant weiter.
Die internationale
Tierschutzorganisation
"Vier Pfoten" erhebt schwere Vorwürfe gegen ebay und dessen "Kleinanzeigen"-Plattform. Sie sei zum Hauptumschlagplatz für den illegalen Handel in Europa geworden.
"Vier Pfoten" fordert ebay in einer aktuellen Kampagne dazu auf, mehr gegen den illegalen Handel zu tun. "Kriminelle Welpenhändler können auf ebay Kleinanzeigen anonym und unkontrolliert ihrem skrupellosen Geschäft nachgehen", heißt es darin.
Unterstützung kommt vom deutschen Tierschutzbund. Plattformen wie ebay würden zu wenig tun, sagt auch deren Referentin, die Tierärztin Andrea Ruler-Mihali.
Die Verkäufer ließen sich kaum zurückverfolgen. Oft benutzen sie Prepaid-Handys, die sie dann einfach abschalten. Es gebe kaum Möglichkeiten mehr, nach dem Kauf noch Kontakt aufzunehmen, sagt Ruler-Mihali.
In unseren Gesprächen mit Tierschützern wird deren Vorwurf klar: Der Schwarzmarkt explodiert auch deshalb, weil Kunden ihre Online-Gewohnheiten einfach übernehmen, wenn sie ein Welpen einkaufen.
Auf Anfrage von watson zeigt sich ein Sprecher von ebay skeptisch gegenüber solcher Aussagen. Man wisse "um
teils kriminelle Machenschaften in unserer Haustier-Kategorie", tausche sich aber auch mit Tierschutzorganisationen und Behörden aus.
Beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat man die Gefahr
eigentlich schon vor Jahren erkannt. Bereits 2014 rief man dort eine Expertengruppe ein, um sich des Themas "illegaler Schwarzmarkt mit Welpen" anzunehmen. Aber:
Immerhin: In Deutschland haben sich in den Bundesländern die Polizisten der Sache angenommen und bekommen regelmäßige Schulungen über die richtige Fahndung nach illegalen Händlern. Dennoch, so sagt eine Tierschützerin, "wird der Kollege mit dem Hund oft zum Ansprechpartner mit Expertise gemacht".
Der deutsche Tierschutzbund und "Vier Pfoten" listen schwerwiegende Folgen für Heime, Hundebesitzer und Tiere auf: