Politik
International

USA: Trump will offenbar das NASA-Klimaprogramm streichen

Bild
Bild: Nasa
International

US-Regierung streicht das NASA-Klimaprogramm 

12.05.2018, 08:2812.05.2018, 12:15
Mehr «Politik»

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat Berichten zufolge das Herunterfahren eines wissenschaftlich anerkannten Klimaschutz-Programmes der US-Raumfahrtbehörde Nasa eingeleitet.

In dem Programm messen Nasa-Satelliten die Konzentration von Treibhausgasen wie Kohlendioxid und Methan, wie das Magazin "Science" berichtete. 

Wissenschaftler hatten bereits vor langer Zeit vor diesem Schritt gewarnt.

Trump schwäche die US-Klimawissenschaft und verhindere verlässliche Angaben über Veränderungen von Treibhausgasausstößen in der Zukunft über die USA hinaus, hieß es.

Unter Berufung auf die Klimaforscherin Kelly Sims Gallagher von der Tufts University schrieb das Blatt, damit sei auch die Überwachung der Klimaziele aus dem Pariser Klimaschutzabkommen in Gefahr.

(pb/dpa)

Politik

Konklave – was nun? Die häufigsten Fragen rund um den Vatikan
Der Tod des Papstes und die Neuwahl des höchsten katholischen Amtes sind bedeutende Ereignisse – nicht nur für gläubige Katholik:innen. Auch für Außenstehende bietet das Geschehen rund um den Vatikan spannende Einblicke in jahrhundertealte Rituale und kirchliche Abläufe.

Am 21. April ist Papst Franziskus, mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio, im Alter von 88 Jahren gestorben. Seit 2013 stand der Argentinier an der Spitze der katholischen Kirche, mit seinem Tod am Ostermontag stehen nun einige religiöse Akte bevor.

Zur Story