PKK-Kämpfer patrouillieren nahe der irakisch-türkischen Grenze (Archiv-Foto) Bild: AP
International
Türkische Armee greift PKK-Stellungen im Nordirak an – mindestens 35 Tote
18.06.2018, 07:3718.06.2018, 07:37
Mehr «Politik»
Bei Luftangriffen im Norden des
Iraks sind nach Angaben des türkischen Militärs 35 PKK-Kämpfer
getötet worden. Die Armee ließ am Sonntag jedoch offen, ob es
sich um dasselbe Bombardement in den Kandil-Bergen vom Freitag
handelte, von dem Präsident Recep Tayyip Erdogan schon am
Samstag gesprochen hatte.
Sie habe zudem Ziele im südosttürkischen Hakkari angegriffen, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Sonntag. Unter anderem seien nach Militärangaben Verstecke und Munitionslager der PKK zerstört und neun PKK-Kämpfer außer Gefecht gesetzt worden, berichtete Anadolu weiter. Das kann getötet, gefangengenommen oder verletzt bedeuten.
Die türkische Regierung
vermutete, dass sich in der Region Anführer der verbotenen PKK
aufhielten. In der Nähe sind türkische Soldaten nach
Regierungsangaben rund 30 Kilometer weit auf irakisches Gebiet
vorgedrungen. Die türkische Führung hat in jüngster Zeit
wiederholt mit einer Bodenoffensive gedroht.
Der Aufstand der
auch in den USA und der EU als Terrororganisation eingestuften
PKK im Südosten der Türkei dauert schon seit Jahrzehnten an.
Tod von Papst Franziskus: Kardinal-O-Mat hilft bei der Konklave
Der Papst ist tot – aber wen soll man nur wählen? Zur Wahl stehen etliche Kardinäle, die Entscheidungsfindung kann recht unübersichtlich sein. Zum Glück gibt es den Kardinal-O-Mat.
Der Papst ist tot, lang lebe der Papst. Nachdem Pontifex Franziskus am Montag im Alter von 88 Jahren gestorben ist, laufen bereits die Vorbereitungen auf die bevorstehende Papstwahl, das sogenannte Konklave. Die Wahl des 267. Papstes in der Geschichte der katholischen Kirche, die größte Geheimrunde der Kirche. Stoff, aus dem Geschichten sind.