3 Menschen sterben bei Schüssen aus Auto in Malmö – mehrere Verletzte
19.06.2018, 05:1219.06.2018, 11:57
Mehr «Politik»
Zwei Menschen sind bei einer Schießerei im
südschwedischen Malmö am Montagabend (Ortszeit) getötet worden.
Drei Personen erlagen im Krankenhaus ihren Verletzungen. (BBC)
Drei weitere Menschen wurden bei dem Zwischenfall verletzt, berichtigte die Polizei ursprüngliche Opferzahlen.
Die Untersuchungen am Tatort dauerten am frühen Dienstagmorgen an, hieß es unter anderem bei der schwedischen Zeitung "Aftonbladet".
Die Polizei schloss einen terroristischen Hintergrund aus.
Die Ermittler baten die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung
Über den Verletzungsgrad der Überlebenden gab es keine Angaben. Ein
Polizeisprecher sagte der Zeitung "Svenska Dagbladet", jemand habe – möglicherweise aus einem Auto – auf Leute geschossen, die vor einem
Internetcafe standen. Als Tatwaffe wurde eine Schrotflinte
eingesetzt, hieß es bei "Aftonbladet".
Ein Auto in Malmö wird von schwedischen Ermittlern untersucht: Die Hintergründe der Schießerei sind noch unklar. Bild: tt agency/Reuters
Zunächst gab es keine Verdächtigen, die Suche nach dem Wagen dauerte
am Morgen an. Es bestehe aber kein Grund für Unruhe in der Bevölkerung, betonte der
Sprecher.
Die Polizei sperrte nicht nur den Tatort ab, sondern
bewachte auch das Krankenhaus, in dem die Verletzten behandelt
wurden. Nach Informationen der Zeitung "Sydsvenskan" sind mehrere der
Opfer polizeilich bekannt. Die Polizei ermittelt wegen Mordes.
Israels Gaza-Blockade: Frauen "erniedrigt" wegen fehlender Menstruations-Artikel
Für lange Zeit hat Israel die Lieferung von Hilfsgütern nach Gaza blockiert; offiziell, um Plünderungen durch die Hamas zu vermeiden. Dennoch wurde Netanjahus Regierung international hart kritisiert. Welche dramatischen Auswirkungen die Blockade hatte, verdeutlicht nun ein Interview.
Im Frühjahr 2025 verhängte Israel eine nahezu vollständige Blockade für Hilfsgüter in den Gazastreifen, die bis in den Sommer andauerte. Die Maßnahme trat im März in Kraft und führte über Wochen hinweg zu einer dramatischen Verschärfung der humanitären Lage.