Politik
Interview

Warum die Razzia bei einem Berliner Clan eine Trendwende für die Polizei ist

Ein Polizist vor einer zerstörten Sparkassenfiliale in Berlin: In der Filiale war eine Explosion ausgelöst und Schließfächer ausgeräumt worden.
Ein Polizist vor einer zerstörten Sparkassenfiliale in Berlin: In der Filiale war eine Explosion ausgelöst und Schließfächer ausgeräumt worden.Bild: dpa
Interview

Warum die Razzia bei einem Berliner Clan eine Trendwende für die Polizei ist 

20.07.2018, 18:3120.07.2018, 19:10
Jonas Mueller-Töwe

Ermittler haben Immobilien einer arabischen Großfamilie beschlagnahmt, die auch für einen spektakulären Goldmünzen-Raub verantwortlich sein soll. Clan-Experte Mathias Rohe sieht in der Polizeiaktion eine Trendwende.

Immobilien im Wert von fast zehn Millionen Euro haben Berliner Strafverfolger im Zuge einer Razzia bei einem arabischen Clan beschlagnahmt. Die insgesamt 77 Objekte sollen mit Gewinnen aus Straftaten finanziert worden sein. Mitgliedern der Großfamilie R. werden immer wieder schwere Delikte vorgeworfen. Unter anderem sollen drei von ihnen für den Raub einer 100 Kilo schweren Goldmünze aus einem Berliner Museum verantwortlich sein.

Clan-Experte im Interview

Der Ermittlungserfolg ist eine spürbare Konsequenz eines neuen Gesetzes: Das Vermögensabschöpfungsgesetz soll es dem Staat erleichtern, Gewinne aus der organisierten Kriminalität einzuziehen – selbst wenn die Herkunft des Geldes nicht klar ist. Im aktuellen Fall glauben die Ermittler, dass der Hartz-IV-Bezieher die zahlreichen Immobilien mit Beute aus einem Sparkassen-Einbruch finanziert hat. Jetzt muss er das Gegenteil beweisen.

Der Rechts- und Islamwissenschaftler Mathias Rohe von der Universität Erlangen sprach über die Großrazzia. Er berät unter anderem den Verfassungsschutz und sieht in der Polizeiaktion eine "Trendwende". Der Rechtsstaat habe sich zuvor im Kampf gegen die Clan-Kriminalität zurückgezogen.

Gesellschaft Berlin Studie Islamisches Gemeindeleben Vorstellung der Studie Islamisches Gemeindeleben in Berlin durch den Berliner Kultursenator Klaus Lederer, die Islamwissenschaftlerin Riem Spielhau ...
Mathias Rohe berät als Rechts- und Islamwissenschaftler den Verfassungsschutz zu zum Teil kriminellen Familienclans: "Mit einem Anruf schaffen diese Leute es, einige Dutzend gewaltbereite junge Männer zu organisieren." Bild: imago stock&people
Der Experte:
Mathias Rohe ist Rechts- und Islamwissenschaftler an der Universität Erlangen. Einer seiner Forschungsschwerpunkte liegt auf islamischem Recht in westlichen Gesellschaften. Im Auftrag des Landes Berlin fertigte er eine Studie zu "Paralleljustiz" an. Er berät als Experte unter anderem den Verfassungsschutz.

Frage: Mit welcher Art von Tätergruppe haben es die Berliner Ermittler zu tun?
Mathias Rohe:
Die Verdächtigen sind Clan-Mitglieder. Nennenswerte Teile dieser Großfamilie sind in kriminelle Aktivitäten verstrickt. Das wissen wir zum Teil von Mitgliedern der Familie selbst. Drogenhandel, Waffen- und Menschenhandel, Einbruchsdiebstähle – das alles gehört dazu. Auch schwere Körperverletzung. Mit einem Anruf schaffen diese Leute es, einige Dutzend gewaltbereite junge Männer zu organisieren.

Wie konnten solche Clan-Strukturen mitten in einer deutschen Großstadt wachsen?
Viele der Familienmitglieder kamen in den Siebziger und Achtziger Jahren nach Deutschland. Hier konnten sie sich nur auf ihre Familie verlassen. Man wollte sie hier nicht und ließ sie das spüren. Der Zugang zu Arbeit oder Bildung war ihnen häufig verwehrt. Da liegen dann illegale Geschäfte nicht ganz fern – trotzdem sind bis heute längst nicht alle Familienmitglieder kriminell. Einige stellten aber irgendwann fest: Man kommt in so einer Parallelwelt hier durchaus zurecht.

Der Staat hat damals offenbar bei den Integrationsbemühungen versagt – hat er später geltendes Recht durchgesetzt?
Der Rechtsstaat hat sich aus einigen Bereichen zurückgezogen. Das ist aber nicht ausschließlich geographisch gemeint. Es gibt natürlich Ecken wie den Görlitzer Park in Berlin, wo hundert Beamte einrücken müssen, um etwas gegen den offenen Drogenhandel auszurichten. Das ist aber nicht die Regel. Auch in Charlottenburg gab es eine Schießerei.

Also geht es eher um konsequente Strafverfolgung?
Beispielsweise wurden aufgrund der Personalnot weniger schwere Straftaten kaum noch verfolgt. Und es war aufgrund der Gesetzeslage zum Teil schwer, gegen die mutmaßliche Legalisierung der kriminellen Gewinne vorzugehen.

Weil illegal verdientes Geld beispielsweise in Häuser investiert wurde.
Genau. Die Razzia in Berlin könnte eine Trendwende einläuten. Gott sei Dank.

Welche Rolle spielt das neue Gesetz zur Vermögensabschöpfung bei der aktuellen Polizeiaktion?
Wenn das neue Gesetz angewendet wird, ist das ein Quantensprung im Kampf gegen die Clan-Kriminalität. Es muss sich allerdings noch zeigen, ob es sich bewährt. Denn die Beschlagnahmungen müssen schließlich auch vor Gericht Bestand haben.

Dieser Artikel erschien zuerst auf t-online.de

Mehr aus der Polizeiwelt:
Hier brennen Dutzende Autos – Jugendliche greifen in Schweden Polizei an
Hier brennen Dutzende Autos – Jugendliche greifen in Schweden Polizei an
In Bangladesch geht die Polizei gegen Studenten vor – und das steckt hinter den Protesten
In Bangladesch geht die Polizei gegen Studenten vor – und das steckt hinter den Protesten
Schwarzer wird in in Bochum von Polizei kontrolliert – warum das rechtswidrig war
Schwarzer wird in in Bochum von Polizei kontrolliert – warum das rechtswidrig war
Fahrradfahrerin wird bei Verfolgungsjagd in Berlin von Auto erfasst – und stirbt
Fahrradfahrerin wird bei Verfolgungsjagd in Berlin von Auto erfasst – und stirbt
"Unser Land geht verloren" – junge Musiker sprechen über den Rechtsruck in Polen
"Unser Land geht verloren" – junge Musiker sprechen über den Rechtsruck in Polen
von Dominik Sliskovic
Bundesweit Störungen beim Notruf 112 – "Rufen Sie notfalls die Polizei"
Bundesweit Störungen beim Notruf 112 – "Rufen Sie notfalls die Polizei"
Wirbel um Einsatz an Berliner Grundschule – Polizei gibt Entwarnung
Wirbel um Einsatz an Berliner Grundschule – Polizei gibt Entwarnung
Bayerns Grüne klagen gegen das Polizeiaufgabengesetz 
Bayerns Grüne klagen gegen das Polizeiaufgabengesetz 
Dieses Bilder von ausgelaufener Schokolade auf der Autobahn zerreißen uns das Herz
Dieses Bilder von ausgelaufener Schokolade auf der Autobahn zerreißen uns das Herz
Großrazzia bei der 187 Strassenbande wegen Drogen und Waffen 
Großrazzia bei der 187 Strassenbande wegen Drogen und Waffen 
Wenn du einfach verkatert einen Burger essen willst und dann das passiert... 
Wenn du einfach verkatert einen Burger essen willst und dann das passiert... 
9-Jähriger fährt mit dem Auto seiner Eltern zur Kirmes – und wird erst auf dem Rückweg erwischt
9-Jähriger fährt mit dem Auto seiner Eltern zur Kirmes – und wird erst auf dem Rückweg erwischt
Abiturient kotzt in Polizeiwagen und entschuldigt sich sehr anständig
Abiturient kotzt in Polizeiwagen und entschuldigt sich sehr anständig
#noPAG – Tausende protestieren in Bayern gegen Änderung des
Polizeigesetzes
#noPAG – Tausende protestieren in Bayern gegen Änderung des Polizeigesetzes
Polizei, Polizei, Polizei! Die CSU benimmt sich wie die schlimmsten Helikopter-Eltern
3
Polizei, Polizei, Polizei! Die CSU benimmt sich wie die schlimmsten Helikopter-Eltern
von Max Biederbeck
Fünf beschädigte
Polizeiautos – Mann spielt GTA auf deutscher Autobahn
Fünf beschädigte Polizeiautos – Mann spielt GTA auf deutscher Autobahn
So viel kostet dich Sex in der Öffentlichkeit
3
So viel kostet dich Sex in der Öffentlichkeit
von Helena Düll
Mann ersticht Frau und Tochter in Hamburg
Mann ersticht Frau und Tochter in Hamburg
Polizei erschießt Randalierer vor Bäckerei in Fulda
Polizei erschießt Randalierer vor Bäckerei in Fulda
Straßenbahn entgleist vor Grundschule in Mainz – 29 Verletzte
Straßenbahn entgleist vor Grundschule in Mainz – 29 Verletzte
Polizei ist sicher, dass der Amokfahrer von Münster sich umbringen wollte
Polizei ist sicher, dass der Amokfahrer von Münster sich umbringen wollte
Polizeischüler sollen Kollegen mit Cola-Flasche vergewaltigt haben 
Polizeischüler sollen Kollegen mit Cola-Flasche vergewaltigt haben 
Polizei kontrolliert Gladbacher Fanzug nach mutmaßlichem Sexualdelikt
Polizei kontrolliert Gladbacher Fanzug nach mutmaßlichem Sexualdelikt
Im Tourbus der US-Rapper Migos wurden 420 Gramm Gras gefunden. Genau, Four-Twenty! 
Im Tourbus der US-Rapper Migos wurden 420 Gramm Gras gefunden. Genau, Four-Twenty! 
von Yasmin Polat
Ein Geldtransporter von Ikea wurde in Köln überfallen — zu einer ungewöhnlichen Uhrzeit
Ein Geldtransporter von Ikea wurde in Köln überfallen — zu einer ungewöhnlichen Uhrzeit
Was passiert, wenn die Polizei ihren Sprit nicht zahlt
Was passiert, wenn die Polizei ihren Sprit nicht zahlt
1200 Demonstranten haben in Kandel gegen rechte Gruppen demonstriert
1200 Demonstranten haben in Kandel gegen rechte Gruppen demonstriert
Verteidigung gegen Russland: Estlands Start-ups bauen Mini-Raketen gegen Drohnen
Wie ein winziger Raketenwurf die Luftabwehr verändern könnte und warum Estland gerade jetzt aufs Tempo drückt.
Russische Kampfjets über der Ostsee, Cyberangriffe auf Ministerien, Störsignale im GPS: Für Estland und seine baltischen Nachbarn ist die Bedrohung aus dem Osten längst Alltag. Seit Jahren testet Russland an der Nato-Ostflanke die Reaktionen des Westens: mal mit Spionageflügen, mal mit gezielten Provokationen im Luftraum.
Zur Story