Die Sonde vor dem Start in Cape Canaveral in Florida. Bild: Bill Ingalls/NASA via AP
USA
Heiße Mission: Diese Nasa-Sonde ist jetzt auf dem Weg Richtung Sonnenatmosphäre
12.08.2018, 10:0312.08.2018, 10:03
Mehr «Politik»
Aaaaaaaaand lift off! Mit einen Tag Verspätung hat die
US-Raumfahrbehörde Nasa erstmals eine Sonde gestartet, die in die
Sonnenatmosphäre hineinfliegen soll.
Die "Parker Solar Probe" hob am Sonntag an Bord einer "Delta IV Heavy"-Rakete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ab, wie die Nasa mitteilte.
Der zunächst für Samstag geplante Start war nach Nasa-Angaben gestoppt worden, weil eine Unregelmäßigkeit während der letzten Minuten des Countdowns beobachtet worden sei.
Hier kannst du dir den Start anschauen:
Was ist das Ziel der Mission?
Mit Hilfe der Schwerkraft der Venus soll die Sonde Richtung Sonne fliegen und ihr im November erstmals nahe kommen. Geschützt von einem fast zwölf Zentimeter dicken Karbonpanzer werde die "Parker Solar Probe" bei dem Projekt mehr Hitze und Strahlung aushalten müssen, als je ein Flugkörper zuvor, berichtete die Nasa. Die rund 700 Kilogramm schwere Sonde soll sich dem Stern unseres Planetensystems bis auf rund 6.2 Millionen Kilometer nähern, ihre Atmosphäre durchqueren, diese untersuchen und dabei über 1400 Grad Celsius aushalten.
So stellt sich ein Zeichner der Nasa die Mission vor:
Bild: Johns Hopkins APL/NASA
Ja, und dann? Die Nasa-Forscher versprechen sich von dem bis
2025 angesetzten Projekt Erkenntnisse über die Funktionsweise von
Sternen. Die gesammelten Daten könnten auch künftige
Wettervorhersagen genauer machen.
USA: Trump-Regierung hat Angst vor Wahlen – der perfide Notfallplan
Donald Trump und seine Republikaner:innen sind noch nicht lange wieder an der Regierung; müssen sich aber schon über die nächsten Wahlen Gedanken machen. Die Demokrat:innen stehen gut da – also versucht Trump, die Wahlkreisgrenzen zu seinen Gunsten zu verschieben. Kalifornien wehrt sich.
Donald Trump ist noch in seinem ersten Jahr seiner zweiten Amtszeit, doch die Republikaner:innen müssen sich bereits Gedanken um die kommende Wahl machen. Denn schon nächstes Jahr finden die berühmten Midterms, also die Zwischenwahlen der vierjährigen Präsidentschaft, statt.