Politik
International

Abtreibungen sind in Irland verboten – ein Referendum könnte das nun ändern

Bild
Bild: imago/montage:watson
International

Abtreibungen sind in Irland verboten – ein Referendum könnte das nun ändern

18.05.2018, 08:1618.05.2018, 08:42

Irland hat eines der strengsten Abtreibungsgesetze Europas. Das Gesetz, das das "ungeborene Leben" schützen soll, führte wiederholt zum Tod schwangerer Frauen. Das könnte sich jedoch bald ändern. Am 25. Mai dürfen mehr als drei Millionen Iren über die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen abstimmen.

Aisha Chithira lebt mit ihrer Tochter und ihrem Mann in Irland. Die aus Afrika stammende Frau ist schwanger. Aber weil sie unter einer Erkrankung leidet und bereits Zwillinge tot gebar, entscheidet sie sich für eine Abtreibung. Doch das ist in Irland verboten. Wie viele andere Frauen in Irland will sie den Eingriff daher in England vornehmen lassen. Einen Monat wartet sie auf das Visum und reist in der 22. Schwangerschaftswoche nach London. Sie kehrt nie zurück: Chithira kollabiert kurz nach dem Eingriff im Taxi und stirbt.

Wenn es nach den Initiatoren eines Referendums geht, sollen sich solche Fälle künftig nicht wiederholen.

"Wir wissen, dass jedes Jahr Tausende irische Frauen - aus jedem Bezirk des Landes - für Abtreibungen ins Ausland reisen. Wir wissen, dass viele Frauen Abtreibungspillen per Post erhalten, um ihre Schwangerschaften zu beenden."
leo varadkar

 Mit diesen Worten begründete der irische Ministerpräsident und Mediziner Leo Varadkar die anstehende Volksabstimmung.

May 16, 2018 - Dublin, Ireland - Activists from the Trinity Together for Yes campaign canvass in front of the main entrance to Trinity College, urging a yes vote in the referendum to repeal the eighth ...
Aktivistinnen werben in Dublin für ein "Ja" beim Referendum für eine Lockerung der Abtreibungsgesetzgebung.Bild: Artur Widak/imago stock&people

Wann sind Abtreibungen in Irland erlaubt?

In Irland ist ein Abbruch bislang nur gestattet, wenn das Leben der Schwangeren bedroht oder sie selbstmordgefährdet ist. Selbst nach Vergewaltigung, Inzest und bei einem kranken Fötus ist ein Abbruch untersagt. Wer dagegen verstößt, kann mit bis zu 14 Jahren Gefängnis bestraft werden – jedoch nicht, wenn die Frau im Ausland abtreibt.

So streng wie in Irland sind die Gesetze fast nirgendwo in der EU
"Nur Malta, Andorra und San Marino haben innerhalb Europas noch strengere Abtreibungsgesetze als Irland", sagte Leah Hoctor vom Zentrum für reproduktive Rechte. Dort seien Abtreibungen sogar verboten, wenn das Leben der Schwangeren in Gefahr ist. Strenge Gesetze hätten auch Lichtenstein, Monaco, Polen und das britische Nordirland, erklärte die Expertin der Nichtregierungsorganisation.

Auch Peru hat strenge Abtreibungsgesetze. Auch dort sterben deshalb Frauen.

Warum ist die Gesetzeslage in Irland so streng?

Das Problem in Irland: Per Verfassungszusatz sind ungeborene Kinder genauso in ihrem Recht auf Leben geschützt wie ihre Mütter. Das macht Kritikern zufolge Abtreibungen in dem Land faktisch unmöglich. Die Frauen in Irland würden "wie Gebärmaschinen behandelt", klagte ein Report der Menschenrechtsorganisation Amnesty International an.

Sogar der UN-Menschenrechtsausschuss bezeichnete das Abtreibungsverbot als "grausam, unmenschlich und erniedrigend". Er forderte die irische Regierung auf, es zu überarbeiten. Gegner und Befürworter des Abtreibungsverbots veranstalten Protestmärsche.

Auch in Deutschland wird das Abtreibungsrecht diskutiert:

Durch das Referendum soll der Verfassungszusatz nun gestrichen werden. Das Parlament hätte dann die Möglichkeit, Abtreibungen bis zur zwölften Schwangerschaftswoche zu legalisieren. In Ausnahmefällen soll der Abbruch sogar bis zur 22. Woche erlaubt sein. Die meisten Iren sind Umfragen zufolge dafür, den Verfassungszusatz zu streichen.

Wie viele Abtreibungen gibt es in Irland?

In Irland wurden 2017 nur 25 offizielle Schwangerschaftsabbrüche vorgenommen. 

Viele Frauen suchten in ihrer Not bislang vor allem Hilfe im Ausland: Mehr als 168.700 Schwangere ließen von 1980 bis 2016 den Eingriff in Großbritannien vornehmen. Das geht aus britischen Statistiken hervor, für die die Heimatadressen der behandelten Frauen ausgewertet wurden. Auch in anderen Ländern – etwa in den Niederlanden – lassen Schwangere aus Irland abtreiben. Jedoch sind die Zahlen niedriger.

Wer ist der Gegenspieler des Referendums?

May 16, 2018 - Dublin, Ireland - A Pro-Life poster calling for a NO vote in the referendum to retain the eighth amendment of the Irish constitution seen on Dame Street, in Dublin s City Center on May  ...
Ein Werbeplakat der irischen Abtreibungsgegner.Bild: Artur Widak/imago stock&people

Die katholische Kirche stellt sich gegen die Legalisierung von Abtreibungen. Pikant: Nur drei Monate nach dem Referendum reist Papst Franziskus von Rom nach Irland. In der Hauptstadt Dublin wird er am 25. und 26. August am Weltfamilientreffen teilnehmen.

(fh/dpa)

Abtreibungsgegner machen häufig mit Unwahrheiten Stimmung. 5 ihrer größten Lügen:

Politik
"Hart aber Fair": Altmaier warnt vor "Klimapolizei" – und wird von Aktivistin verspottet
1
"Hart aber Fair": Altmaier warnt vor "Klimapolizei" – und wird von Aktivistin verspottet
Nach Höcke: ZDF will auch künftig über das berichten, was "AfD nicht gerne im Fokus sieht"
2
Nach Höcke: ZDF will auch künftig über das berichten, was "AfD nicht gerne im Fokus sieht"
Sind Nicht-Deutsche krimineller als Deutsche? Was die Statistik sagt – und was nicht
Sind Nicht-Deutsche krimineller als Deutsche? Was die Statistik sagt – und was nicht
von Nico Dannenberger
"Keinen Millimeter nach rechts": Grönemeyer sorgt mit Statement für Wirbel
1
"Keinen Millimeter nach rechts": Grönemeyer sorgt mit Statement für Wirbel
AfD-Politiker Höcke bricht TV-Interview ab – und droht ZDF-Reporter
AfD-Politiker Höcke bricht TV-Interview ab – und droht ZDF-Reporter
Politologe Quent: "Diese Wahlen widerlegen eine viel genannte These über die AfD"
3
Politologe Quent: "Diese Wahlen widerlegen eine viel genannte These über die AfD"
von Max Biederbeck
Warum die Jüdische Allgemeine nicht mit der AfD spricht
Warum die Jüdische Allgemeine nicht mit der AfD spricht
Machtkampf in der AfD: Warum sich schon jetzt zeigt, welches Schicksal Meuthen droht
3
Machtkampf in der AfD: Warum sich schon jetzt zeigt, welches Schicksal Meuthen droht
von Timo Stein
Mögliche Koalition? Kurz nach der Wahl stellt erste Grüne Forderungen an die CDU Sachsen
Mögliche Koalition? Kurz nach der Wahl stellt erste Grüne Forderungen an die CDU Sachsen
von Max Biederbeck
Landtagswahl in Brandenburg und Sachsen: Alle Prognosen im Überblick
1
Landtagswahl in Brandenburg und Sachsen: Alle Prognosen im Überblick
Ist der Kampf gegen die AfD im Osten schon verloren, Frau Schubert?
5
Ist der Kampf gegen die AfD im Osten schon verloren, Frau Schubert?
von Max Biederbeck
Wie mein Vater zum Wutbürger wurde – und so unser Verhältnis auf die Probe stellt
11
Wie mein Vater zum Wutbürger wurde – und so unser Verhältnis auf die Probe stellt
von Tom Niedraus* (Protokoll: Max Biederbeck)
"Nein, Moment": Bei Söders Antwort auf Maaßen-Frage staunt Maischberger nicht schlecht
2
"Nein, Moment": Bei Söders Antwort auf Maaßen-Frage staunt Maischberger nicht schlecht
CDU-Politiker Amthor diskutiert mit Asylhelferin über Integration: Dann gibt es Tränen
CDU-Politiker Amthor diskutiert mit Asylhelferin über Integration: Dann gibt es Tränen
Debatte um Maaßens Parteiausschluss: Es hagelt weiter Kritik für AKK
Debatte um Maaßens Parteiausschluss: Es hagelt weiter Kritik für AKK
Erzieherin: "Was viele Kollegen in Kitas tun, ist eigentlich Kindesmisshandlung"
13
Erzieherin: "Was viele Kollegen in Kitas tun, ist eigentlich Kindesmisshandlung"
von Ilona Böhnke
Maaßen, Sarrazin, Palmer: Warum diese 3 gegen ihre eigene Partei kämpfen
2
Maaßen, Sarrazin, Palmer: Warum diese 3 gegen ihre eigene Partei kämpfen
von Max Biederbeck
Weltgereister Wutbürger mit Mission: Herr Meier gegen die linksgrüne Welt
Weltgereister Wutbürger mit Mission: Herr Meier gegen die linksgrüne Welt
von Timo Stein
Scientology übernimmt heimlich Luxus-Laden mitten in Münchner Szene-Viertel. Wir waren da
Scientology übernimmt heimlich Luxus-Laden mitten in Münchner Szene-Viertel. Wir waren da
von Max Biederbeck
Litauen lässt Schüler den Drohnenkrieg lernen – als Schutz vor Russland
Litauen reagiert auf die wachsende Bedrohung durch Russland mit einem ungewöhnlichen Schritt: Schon Kinder und Jugendliche sollen lernen, Drohnen zu fliegen, zu bauen und zu programmieren.
Litauen gehört zu den Ländern in Europa, die sich von Russland am meisten bedroht fühlen. Denn das Land war nicht nur jahrhundertelang Teil des russischen Zarenreichs und später der Sowjetunion, sondern grenzt auch direkt an die russische Enklave Kaliningrad. Dort sind Truppen und Raketen stationiert. Zudem kommt es regelmäßig zu Cyberangriffen, Desinformationskampagnen und Provokationen vonseiten Russlands.
Zur Story