Politik
Deutschland

Maischberger zu Friedrich Merz: "Sie wollen also doch Kanzler werden!"

CDU-Politiker Friedrich Merz will sich nicht zu einer möglichen Kanzlerkandidatur äußern.
CDU-Politiker Friedrich Merz will sich nicht zu einer möglichen Kanzlerkandidatur äußern.ARD/screenshot
Deutschland

Maischberger zu Merz: "Sie wollen also doch Kanzler werden!"

20.06.2019, 08:2620.06.2019, 10:54
Deana mrkaja
Mehr «Politik»

Gleich mehrere zentrale Themen der Woche werden bei der zweiten Ausgabe der Sommerstaffel von "maischberger. die woche“ angesprochen. Dabei diskutiert Moderatorin Sandra Maischberger in unterschiedlichen Gästekonstellationen: mal im Einzelgespräch, im Duell oder auch mit Zuschauern im Publikum. In der aktuellen Folge nimmt sie besonders den früheren Fraktionschef der CDU/CSU, Friedrich Merz, in die Mangel.

Im Vorfeld sagte Merz bereits, die Diskussion um mögliche neue Kanzlerkandidaten der CDU sei "völlig irre“. Doch ist sie das wirklich, will Maischberger an diesem Abend wissen und versucht, dem Politiker und Lobbyisten zu entlocken, ob er nun für eine Kanzlerkandidatur zur Verfügung stünde.

Sandra Maischberger versucht eine Antwort auf eine mögliche Kanzlerkandidatur von Merz zu provozieren.
Sandra Maischberger versucht eine Antwort auf eine mögliche Kanzlerkandidatur von Merz zu provozieren. ard/screenshot
"Wenn AKK anruft und fragt: 'Friedrich, willst du es machen?' Was sagen Sie dann?“
Sandra Maischberger

"Dann denke ich darüber nach.“ "Hat sie schon angerufen?“, hakt sie weiter nach. "Nein“, antwortet Merz.

Die Wahlergebnisse der CDU befinden sich nicht erst seit den Europawahlen im Sinkflug. Mehr als eine Million Stimmen hat die Partei an die Grünen verloren. Merz wirft die Frage in den Raum, ob die Zeit der großen Volksparteien sich nun einfach dem Ende neige – und tritt dabei der SPD gehörig auf den Schlips.

"Die Frage, ob Volksparteien noch eine Zukunft haben, ist für die SPD ja bereits beantwortet.“
Friedrich Merz

Der CDU-Politiker sieht nicht nur Schwarz für die SPD, sondern vor allem auch für die Große Koalition. Er ist davon überzeugt, dass die vor ihrem Ende steht und es bald zu Neuwahlen in Deutschland kommen wird. Erst dann würde er auch über eine mögliche Kanzlerkandidatur nachdenken. Doch eines steht für ihn jetzt schon fest: Eine Koalition mit der AfD wird es nicht geben.

Während er mit dieser Ansage noch Applaus im Studio einheimst, provoziert Maischberger ihn erneut zur Bekenntnis der These, dass der Gesetzgeber eine verpflichtende Altersvorsorge zum Beispiel durch Aktien einführen sollte – Kritik dafür erntete er bereits, als er diese Aussage das erste Mal traf.

Angesprochen auf seine Tätigkeit als Vermögensverwalter der Fondsgesellschaft Blackrock sagt er zum Thema Aktien: "Warum ist das ein Problem, wenn ich für alle will, was ich erreicht habe?" Diese Aussage geht nach hinten los.

Er versucht noch einmal mit Empathie gegenzulenken und sagt, er habe sich nach zehn Jahren außerhalb des Politikbetriebs nun doch wieder dafür entschieden, weil er seinen Kindern und Enkelkindern nicht in die Augen schauen und sagen möchte, er hätte nicht alles für eine bessere Zukunft getan. Ob er damit die Sympathie wieder auf seine Seite lenken konnte?

Gleich zwei Klimaleugner melden sich bei Maischberger zu Wort

Am Ende der Sendung wird neben dem Mordfall Lübcke und Trumps Wahlkampfstart insbesondere über die Klimakrise diskutiert. Gibt es sie oder ist das doch nur Wetter? Der ARD-Wettermoderator Karsten Schwanke ist sich sicher, dass wir starke Klimaveränderungen wahrnehmen: "Eine Erwärmung um ein Grad hat früher noch tausend Jahre gedauert, jetzt ist das in nicht einmal hundert Jahren der Fall.“

ARD-Wettermoderator Karsten Schwanke warnt vor Klimakatastrophen.
ARD-Wettermoderator Karsten Schwanke warnt vor Klimakatastrophen.ard/screenshot

Doch Schwanke hat kein leichtes Spiel im Studio – gleich zwei Chemiker aus dem Publikum melden sich unabhängig voneinander zu Wort und schließen den CO2-Ausstoß als Grund für Klimaveränderungen aus.

Auch Sandra Maischberger ist perplex und wundert sich über die Wissenschaftler im Publikum. Der Wettermoderator hält jedoch dagegen und erhält Unterstützung von Anhängern der "Fridays for Future"-Bewegung, die sich auch im Publikum befinden und mahnen:

"Wir müssen nicht darüber debattieren, ob es einen Klimawandel gibt. Das haben wir schon genug. Er ist da. Und er ist kein Wandel, sondern eine Krise!“
Stimme aus dem Publikum
Leben
Winzer Arne: "Betriebe müssen sich überlegen, was ihnen Azubis wert sind!"
Winzer Arne: "Betriebe müssen sich überlegen, was ihnen Azubis wert sind!"
von Helena Düll
Ich bin nicht einsam, weil ich alleine ins Kino gehe
Ich bin nicht einsam, weil ich alleine ins Kino gehe
von Helena Düll
Sprichst du besser Fränkisch als Markus Söder und Dirk Nowitzki zusammen?
Sprichst du besser Fränkisch als Markus Söder und Dirk Nowitzki zusammen?
von Helena Düll
Diese schwangere Kuh soll sterben, weil sie die EU-Grenze überschritt
Diese schwangere Kuh soll sterben, weil sie die EU-Grenze überschritt
Wie eine Putzfrau zur stillen Heldin beim Attentat von Lüttich wurde
Wie eine Putzfrau zur stillen Heldin beim Attentat von Lüttich wurde
von Peter Riesbeck
Wie viel Wein brauchst du, um die "Bachelor in Paradise"-Kandidaten zu ertragen? 
3
Wie viel Wein brauchst du, um die "Bachelor in Paradise"-Kandidaten zu ertragen? 
von Helena düll, elisabeth kochan 
"Häufiger mal von Omas angefurzt" – Jodel-User erzählen vom Einzelhandel
1
"Häufiger mal von Omas angefurzt" – Jodel-User erzählen vom Einzelhandel
Schöne Musik, aber kein Kleingeld? Londons Straßenmusiker akzeptieren jetzt auch Karte
Schöne Musik, aber kein Kleingeld? Londons Straßenmusiker akzeptieren jetzt auch Karte
Dieser Mann sammelt alle Vornamen Deutschlands – und watson präsentiert die absurdesten
Dieser Mann sammelt alle Vornamen Deutschlands – und watson präsentiert die absurdesten
von benedict wermter
Wenn du Harry Potter magst, wirst du diese Turnerin lieben! 😍🦉😍
Wenn du Harry Potter magst, wirst du diese Turnerin lieben! 😍🦉😍
Ich MUSS eine Steuererklärung machen – und 4 weitere Mythen im watson-Check
1
Ich MUSS eine Steuererklärung machen – und 4 weitere Mythen im watson-Check
von Helena Düll
Zu diesen 30 Songs ist es unmöglich, Sex zu haben (du wirst es dir trotzdem vorstellen)
3
Zu diesen 30 Songs ist es unmöglich, Sex zu haben (du wirst es dir trotzdem vorstellen)
von Yasmin Polat
Diese Fehler habe ich beim Einrichten der ersten eigenen Wohnung gemacht
1
Diese Fehler habe ich beim Einrichten der ersten eigenen Wohnung gemacht
von Bianca Xenia Jankovska
Blinder und tauber Hund rettet Mädchen das Leben 👍
Blinder und tauber Hund rettet Mädchen das Leben 👍
Warum du für Plastiktüten bald Pfand bekommen könntest  
Warum du für Plastiktüten bald Pfand bekommen könntest  
Europas ältester Urwald darf nicht länger abgeholzt werden
Europas ältester Urwald darf nicht länger abgeholzt werden
Kollegah, Farid Bang & Co. – der watson-Guide zum Echo-Streit
Kollegah, Farid Bang & Co. – der watson-Guide zum Echo-Streit
Herzlich willkommen! Hier kannst du die watson-Redaktion stalken
Herzlich willkommen! Hier kannst du die watson-Redaktion stalken
Gabriel lehrt an der Uni Bonn, den Studierenden gefällt das nicht
Gabriel lehrt an der Uni Bonn, den Studierenden gefällt das nicht
Psychisch krank oder straffällig – in Bayern bald das Gleiche?
Psychisch krank oder straffällig – in Bayern bald das Gleiche?
von Gunda Windmüller
Sie deckten Weinstein-Skandal auf – und bekommen den wichtigsten Preis dafür
Sie deckten Weinstein-Skandal auf – und bekommen den wichtigsten Preis dafür
Ich kann beim Gärtnern nur noch an Sex denken – dank dieser FB-Gruppe
Ich kann beim Gärtnern nur noch an Sex denken – dank dieser FB-Gruppe
von anna mayr
Diese Lebensmittel dürfen nicht in die Mikrowelle – unser Aufwärm-Guide
1
Diese Lebensmittel dürfen nicht in die Mikrowelle – unser Aufwärm-Guide
von elisabeth kochan
Für dieses Mädchen beißen Menschen in Zitronen 
1
Für dieses Mädchen beißen Menschen in Zitronen 
von Helena Düll
Im Jahr 2030 besitzt du nichts und dein Leben war nie besser
1
Im Jahr 2030 besitzt du nichts und dein Leben war nie besser
von Christina zur Nedden
In diesen 18 Ausbildungsberufen verdienst du am wenigsten
1
In diesen 18 Ausbildungsberufen verdienst du am wenigsten
von Christina zur Nedden
11 Lebensweisheiten von Promis, die dir KEIN Stück weiterhelfen
11 Lebensweisheiten von Promis, die dir KEIN Stück weiterhelfen
von Julia Dombrowsky
Bist du bereit? Die größte Weinprobe aller Zeiten steht kurz bevor
Bist du bereit? Die größte Weinprobe aller Zeiten steht kurz bevor
von Philip Buchen
"Ich erkenne meine Kinder nicht" – diese Frau vergisst Gesichter 
"Ich erkenne meine Kinder nicht" – diese Frau vergisst Gesichter 
von benedict wermter
So viele Kalorien haben Schokoriegel wirklich - "joghurt-leicht" geht anders!
So viele Kalorien haben Schokoriegel wirklich - "joghurt-leicht" geht anders!
IKEA-Mitarbeiter packen aus: Das sind die krassesten
Ausraster von Kunden
IKEA-Mitarbeiter packen aus: Das sind die krassesten Ausraster von Kunden
Good-News am Montag: Neuseeland hebt Verurteilungen wegen Homosexualität auf 👬
Good-News am Montag: Neuseeland hebt Verurteilungen wegen Homosexualität auf 👬
So unerträglich lümmeln sich Menschen bei schönem Wetter
So unerträglich lümmeln sich Menschen bei schönem Wetter
Kollegah und Farid Bang werden zum "Grenzfall" für den Echo
Kollegah und Farid Bang werden zum "Grenzfall" für den Echo
Quiz: Smoothie oder Müsli – wo ist mehr Zucker drin?
3
Quiz: Smoothie oder Müsli – wo ist mehr Zucker drin?
von Saskia Gerhard
7 "Dating-Moves" von Ted Mosby, die heute völlig daneben wären
7 "Dating-Moves" von Ted Mosby, die heute völlig daneben wären
von Julia Dombrowsky
Hashima Island, die verlassene Insel vor Japans Südküste
1 / 8
Hashima Island, die verlassene Insel vor Japans Südküste
quelle: imago stock&people / imago stock&people
Auf Facebook teilenAuf X teilen
SPD und Barley gegen Rechts
Video: watson
Russische Drohnen über Polen: Was Putins Provokation für die Nato bedeutet
Russische Drohnen über Polen haben die Nato in Alarmbereitschaft versetzt. Erstmals seit Beginn des Ukraine-Kriegs schoss die polnische Luftwaffe die Fluggeräte ab. Nun stellt sich die Frage: Welches Ziel verfolgt Putin? Und wie sollte die Nato darauf reagieren? Ein Überblick.
Und wieder ist es passiert: Eine weitere Eskalationsstufe im Konflikt zwischen Russland und westlichen Staaten ist erreicht. Das Nato-Mitgliedsland Polen gab am frühen Mittwochmorgen bekannt, Kampfflugzeuge gestartet und russische Drohnen abgeschossen zu haben, nachdem diese von der Ukraine aus in den Luftraum des Landes eingedrungen waren.
Zur Story