Politik
Deutschland

Anklage nach antisemitischem Angriff in Berlin erhoben

Berliner Staatsanwälte erheben Anklage nach antisemitischem Angriff

18.05.2018, 15:1118.05.2018, 15:11

Nach dem antisemitischen Anschlag auf einen jungen Mann mit Kippa in in Berlin im April hat die Berliner Staatsanwaltschaft nun Anklage gegen den 19-jährigen mutmaßlichen Täter erhoben. Das teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag mit. 

Der 19-jährige Syrer Knaan Al S. sei wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung vor dem Jugendschöffengericht Tiergarten in Berlin angeklagt worden.

Um diesen Angriff geht es:

Der 19-Jährige soll mit einem weiteren Täter einen jungen Israeli und seinen Begleiter zunächst beleidigt und dann körperlich angegriffen haben. Dabei schlug er mit einem Gürtel auf den Kippa-tragenden Israeli ein und rief dabei auf arabisch "Jude". Das Opfer erlitt eine aufgeplatzte Lippe und hatte länger anhaltende Schmerzen an Kopf und Körper, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Der mutmaßliche Täter sitzt seit dem 19. April in Untersuchungshaft.

Nach der Tat kam es zu mehreren Solidaritätsbekundungen mit der jüdischen Gemeinde in Deutschland.

In Berlin gingen mehrere Tausend Menschen bei der Aktion "Berlin trägt Kippa" auf die Straße.

Video: watson/Felix Huesmann, Leon Krenz, Lia Haubner

(fh)

NRW-Kommunalwahl in Gelsenkirchen: AfD vor Sieg? SPDler warnt vor "Katastrophe"
Die AfD hat bei den vergangenen Wahlen überall in Deutschland zugelegt. In manchen Regionen fällt ihr Erfolg jedoch stärker auf – etwa im Ruhrgebiet, dem ehemaligen Kernland der SPD. In Gelsenkirchen wirbt ein Sozialdemokrat vor der Kommunalwahl nun für "radikale demokratische Lösungen" – gegen die AfD und für seine Heimatstadt.
Die in weiten Teilen rechtsextreme AfD könnte bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen große Zugewinne feiern. Besonders in manchen Wahlkreisen im Ruhrgebiet, ehemals Hochburg der SPD, droht die Partei sogar zu gewinnen – so auch in Gelsenkirchen.
Zur Story