Politik
Deutschland

Anklage nach antisemitischem Angriff in Berlin erhoben

Berliner Staatsanwälte erheben Anklage nach antisemitischem Angriff

18.05.2018, 15:1118.05.2018, 15:11
Mehr «Politik»

Nach dem antisemitischen Anschlag auf einen jungen Mann mit Kippa in in Berlin im April hat die Berliner Staatsanwaltschaft nun Anklage gegen den 19-jährigen mutmaßlichen Täter erhoben. Das teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag mit. 

Der 19-jährige Syrer Knaan Al S. sei wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung vor dem Jugendschöffengericht Tiergarten in Berlin angeklagt worden.

Um diesen Angriff geht es:

Der 19-Jährige soll mit einem weiteren Täter einen jungen Israeli und seinen Begleiter zunächst beleidigt und dann körperlich angegriffen haben. Dabei schlug er mit einem Gürtel auf den Kippa-tragenden Israeli ein und rief dabei auf arabisch "Jude". Das Opfer erlitt eine aufgeplatzte Lippe und hatte länger anhaltende Schmerzen an Kopf und Körper, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Der mutmaßliche Täter sitzt seit dem 19. April in Untersuchungshaft.

Nach der Tat kam es zu mehreren Solidaritätsbekundungen mit der jüdischen Gemeinde in Deutschland.

In Berlin gingen mehrere Tausend Menschen bei der Aktion "Berlin trägt Kippa" auf die Straße.

Video: watson/Felix Huesmann, Leon Krenz, Lia Haubner

(fh)

Russland: 5 Anzeichen, dass Putin Selenskyj so bald nicht treffen wird
Donald Trump will die große Friedensgeste inszenieren: ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj, am liebsten gleich mit ihm selbst am Tisch. Doch während in Washington Orte sondiert und Garantien diskutiert werden, zeigt der Kreml andere Interessen.
Donald Trump träumt vom großen Durchbruch im Ukraine-Krieg. Nach seinem Gipfel mit Wladimir Putin in Alaska und dem Treffen mit Wolodymyr Selenskyj in Washington kündigte er gleich den nächsten Schritt an: ein historisches Dreier-Treffen mit beiden Präsidenten, womöglich in Budapest.
Zur Story