Politik
Deutschland

Anklage nach antisemitischem Angriff in Berlin erhoben

Deutschland

Berliner Staatsanwälte erheben Anklage nach antisemitischem Angriff

18.05.2018, 15:1118.05.2018, 15:11
Mehr «Politik»

Nach dem antisemitischen Anschlag auf einen jungen Mann mit Kippa in in Berlin im April hat die Berliner Staatsanwaltschaft nun Anklage gegen den 19-jährigen mutmaßlichen Täter erhoben. Das teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag mit. 

Der 19-jährige Syrer Knaan Al S. sei wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung vor dem Jugendschöffengericht Tiergarten in Berlin angeklagt worden.

Um diesen Angriff geht es:

Der 19-Jährige soll mit einem weiteren Täter einen jungen Israeli und seinen Begleiter zunächst beleidigt und dann körperlich angegriffen haben. Dabei schlug er mit einem Gürtel auf den Kippa-tragenden Israeli ein und rief dabei auf arabisch "Jude". Das Opfer erlitt eine aufgeplatzte Lippe und hatte länger anhaltende Schmerzen an Kopf und Körper, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Der mutmaßliche Täter sitzt seit dem 19. April in Untersuchungshaft.

Nach der Tat kam es zu mehreren Solidaritätsbekundungen mit der jüdischen Gemeinde in Deutschland.

In Berlin gingen mehrere Tausend Menschen bei der Aktion "Berlin trägt Kippa" auf die Straße.

Video: watson/Felix Huesmann, Leon Krenz, Lia Haubner

(fh)

"Putin verspottet Trump": Russland bombardiert erneut Ukraine-Zivilisten
Bereits seit einigen Wochen verhandeln die USA mit Russland und der Ukraine über eine Waffenruhe. Das hält den Kreml jedoch nicht davon ab, brutale Angriffe auf die Ukraine fortzusetzen. Die Verhandler machen gute Miene zum bösen Spiel, doch eigentlich lacht derzeit nur einer: Präsident Putin.

Dafür dass Donald Trump einst ankündigte, den Krieg innerhalb eines Tages zu beenden, läuft es recht müßig. Das merkt auch der US-Präsident selbst und meckerte zuletzt mehrfach in Richtung Moskau. Erst am Samstag sagte er: "Es gibt einen Punkt, an dem man entweder handeln oder den Mund halten muss."

Zur Story