Politik
Deutschland

Asylstreit CDU CSU: Seehofer warnt Merkel vor Entlassung

"...Dann sollte man die Koalition beenden." Seehofer warnt Merkel vor Entlassung

21.06.2018, 18:4321.06.2018, 21:14

Horst Seehofer kann es nicht lassen. Erst setzte der Bundesinnenminister Angela Merkel im Asylstreit mit einer Zwei-Wochen-Frist unter Druck. 

Nun hat er Kanzlerin Angela Merkel davor gewarnt, ihn wegen eines Alleingangs im Asylstreit zu entlassen. "Wenn man mit dieser Begründung einen Minister entließe, der sich um die Sicherheit und Ordnung seines Landes sorgt und kümmert, wäre das eine weltweite Uraufführung. Wo sind wir denn?", erklärte Seehofer im Interview mit der "Passauer Neuen Presse".

"Ich bin Vorsitzender der CSU, einer von drei Koalitionsparteien, und handele mit voller Rückendeckung meiner Partei.", sagte Seehofer.

 "Wenn man im Kanzleramt mit der Arbeit des Bundesinnenministers unzufrieden wäre, dann sollte man die Koalition beenden"
Horst Seehofer

Seehofer bestritt, dass es der CSU in der Auseinandersetzung der Unionsparteien um den bayerischen Landtagswahlkampf gehe. "Die CSU kämpft hier um ihre Überzeugung. Das ist wichtiger als Posten", erklärte er. "Ich höre Tag für Tag von vielen Menschen: "Bleiben Sie standhaft. Fallen Sie nicht um!" Es geht um Glaubwürdigkeit", sagte der CSU-Chef. Das sei die Voraussetzung für das Vertrauen der Menschen. "Das ist wichtiger als ein Amt", erklärte der Bundesinnenminister. Es gebe "nicht wenige in Berlin, die mich loswerden wollen", sagte der Minister.

(mbi/ts/dpa)

Tag des Mauerfalls: Wie junge Menschen zum Erinnern animiert werden
Am 9. November jährt sich zum 36. Mal der Tag des Mauerfalls 1989. Gerade in Berlin wird viel unternommen, um an den Kampf für Freiheit und Demokratie und die Geschichte vor der Deutschen Einheit zu erinnern. Dabei werden zunehmend junge Menschen ins Auge gefasst – denn diese drohen, den Bezug zu verlieren.
Erinnerungsarbeit wird nicht gerade einfacher, je weiter ein Ereignis in die Vergangenheit rückt – das zeigt sich auch bei den Themen Mauerbau, Mauerfall und DDR. Andere historische Ereignisse kommen hinzu und Zeitzeug:innen, die ihre Geschichten aus erster Hand erzählen können, werden langsam weniger.
Zur Story