Politik
Gesundheit & Psyche

Pamela Rendi-Wagner soll neue Parteichefin der SPÖ sein

Pamela Rendi-Wagner
Bild: imago
Gesundheit & Psyche

Österreichs Sozialdemokraten wollen zum ersten Mal eine Frau als Parteichefin wählen

23.09.2018, 12:2423.09.2018, 13:54
Mehr «Politik»

Die frühere österreichische Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner soll den Parteivorsitz der Sozialdemokraten übernehmen. Darauf habe sich die Spitze von Österreichs größter Oppositionspartei einstimmig geeinigt, sagte der scheidende Parteichef Christian Kern am Samstag nach der Sitzung des SPÖ-Präsidiums.

Der formelle Beschluss soll am Dienstag durch den Parteivorstand fallen. Damit hätte die SPÖ zum ersten Mal eine Frau als Chefin.

Wer ist Rendi-Wagner?

Die 47-jährige Ärztin wurde erst vor anderthalb Jahren Parteimitglied der SPÖ, nämlich am 7. März 2017 – genau einen Tag vor ihrer Angelobung als Gesundheitsministerin.

Davor war sie vielen Bürgern allerdings schon als Expertin in medizinischen Fragen bekannt, da sie seit 2011 als Beamtin im Gesundheitsministerium arbeitete und sich in dieser Funktion häufig öffentlich zu Impfungen und gefährlichen Krankheitserregern äußerte. 

Die Wienerin heißt eigentlich Joy Pamela Rendi-Wagner und gilt als Sympathieträgerin, sowohl innerhalb der Partei, als auch in der Bevölkerung. Sie selbst nannte die Entscheidung eine "großen Ehre".

Pamela Rendi-Wagner
Bild: imago

Wie kam es zum Wechsel?

Der frühere Bundeskanzler Christian Kern hatte vergangene Woche überraschend seinen Rücktritt als SPÖ-Chef angekündigt. Er will bei der Europawahl im Mai als europaweiter Spitzenkandidat der Sozialdemokraten antreten.

Sebastian Kurz und Pamela Rendi-Wagner
Sebastian Kurz und Pamela Rendi-WagnerBild: imago stock&people

Er steht hinter der Wahl seiner Nachfolgerin. In einem Statement, von dem der "Standard" berichtete, soll Kern gesagt haben, Rendi-Wagner sei "hervorragend geeignet" und stehe "für ein völlig anderes Menschen- und Weltbild als Sebastian Kurz".

Bleibt die Frage, ob Rendi-Wagner die SPÖ wieder in Tritt bringen kann und der rechtskonservativen ÖVP-FPÖ-Regierung um Kanzler Sebastian Kurz etwas entgegen bringen kann.

(jd/rer/dpa)

Dabei wissen wir bei watson.de aus Erfahrung: So schrecklich ist es mit zwei Chefinnen wirklich

Video: watson/Marius Notter, Lia Haubner
Politik
"Hart aber Fair": Altmaier warnt vor "Klimapolizei" – und wird von Aktivistin verspottet
1
"Hart aber Fair": Altmaier warnt vor "Klimapolizei" – und wird von Aktivistin verspottet
Nach Höcke: ZDF will auch künftig über das berichten, was "AfD nicht gerne im Fokus sieht"
2
Nach Höcke: ZDF will auch künftig über das berichten, was "AfD nicht gerne im Fokus sieht"
Sind Nicht-Deutsche krimineller als Deutsche? Was die Statistik sagt – und was nicht
Sind Nicht-Deutsche krimineller als Deutsche? Was die Statistik sagt – und was nicht
von Nico Dannenberger
"Keinen Millimeter nach rechts": Grönemeyer sorgt mit Statement für Wirbel
1
"Keinen Millimeter nach rechts": Grönemeyer sorgt mit Statement für Wirbel
AfD-Politiker Höcke bricht TV-Interview ab – und droht ZDF-Reporter
AfD-Politiker Höcke bricht TV-Interview ab – und droht ZDF-Reporter
Politologe Quent: "Diese Wahlen widerlegen eine viel genannte These über die AfD"
3
Politologe Quent: "Diese Wahlen widerlegen eine viel genannte These über die AfD"
von Max Biederbeck
Warum die Jüdische Allgemeine nicht mit der AfD spricht
Warum die Jüdische Allgemeine nicht mit der AfD spricht
Machtkampf in der AfD: Warum sich schon jetzt zeigt, welches Schicksal Meuthen droht
3
Machtkampf in der AfD: Warum sich schon jetzt zeigt, welches Schicksal Meuthen droht
von Timo Stein
Mögliche Koalition? Kurz nach der Wahl stellt erste Grüne Forderungen an die CDU Sachsen
Mögliche Koalition? Kurz nach der Wahl stellt erste Grüne Forderungen an die CDU Sachsen
von Max Biederbeck
Landtagswahl in Brandenburg und Sachsen: Alle Prognosen im Überblick
1
Landtagswahl in Brandenburg und Sachsen: Alle Prognosen im Überblick
Ist der Kampf gegen die AfD im Osten schon verloren, Frau Schubert?
5
Ist der Kampf gegen die AfD im Osten schon verloren, Frau Schubert?
von Max Biederbeck
Wie mein Vater zum Wutbürger wurde – und so unser Verhältnis auf die Probe stellt
11
Wie mein Vater zum Wutbürger wurde – und so unser Verhältnis auf die Probe stellt
von Tom Niedraus* (Protokoll: Max Biederbeck)
"Nein, Moment": Bei Söders Antwort auf Maaßen-Frage staunt Maischberger nicht schlecht
2
"Nein, Moment": Bei Söders Antwort auf Maaßen-Frage staunt Maischberger nicht schlecht
CDU-Politiker Amthor diskutiert mit Asylhelferin über Integration: Dann gibt es Tränen
CDU-Politiker Amthor diskutiert mit Asylhelferin über Integration: Dann gibt es Tränen
Debatte um Maaßens Parteiausschluss: Es hagelt weiter Kritik für AKK
Debatte um Maaßens Parteiausschluss: Es hagelt weiter Kritik für AKK
Erzieherin: "Was viele Kollegen in Kitas tun, ist eigentlich Kindesmisshandlung"
13
Erzieherin: "Was viele Kollegen in Kitas tun, ist eigentlich Kindesmisshandlung"
von Ilona Böhnke
Maaßen, Sarrazin, Palmer: Warum diese 3 gegen ihre eigene Partei kämpfen
2
Maaßen, Sarrazin, Palmer: Warum diese 3 gegen ihre eigene Partei kämpfen
von Max Biederbeck
Weltgereister Wutbürger mit Mission: Herr Meier gegen die linksgrüne Welt
Weltgereister Wutbürger mit Mission: Herr Meier gegen die linksgrüne Welt
von Timo Stein
Scientology übernimmt heimlich Luxus-Laden mitten in Münchner Szene-Viertel. Wir waren da
Scientology übernimmt heimlich Luxus-Laden mitten in Münchner Szene-Viertel. Wir waren da
von Max Biederbeck
Annalena Baerbock über ihr neues UN-Amt und Instagram: "Selbstironie gehört dazu"
Ein Umzug von Berlin nach New York, ein neuer Job bei den Vereinten Nationen und Kritik auf Social Media – bei Annalena Baerbock ist aktuell einiges los. Darüber hat sie jetzt in einem Interview erzählt.
Annalena Baerbock hat einen neuen Job. Als Präsidentin der UN-Generalversammlung hat sie Berlin gegen New York getauscht und wird dort in den nächsten 12 Monaten das höchste Amt der Vereinten Nationen innehaben.
Zur Story