Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wird bei seinen Landsleuten immer unbeliebter. Nach einer am Sonntag veröffentlichten Ifop-Umfrage für die Wochenzeitung "Le Journal du Dimanche" waren im September nur noch 29 Prozent der Befragten mit seiner Arbeit als Staatschef zufrieden.
Macron am 21. September beim Empfang von Palästinenser-Präsident Mahmoud Abbas im Elysée-Palast.Bild: picture alliance / abaca
Das sind fünf Prozentpunkte weniger als im Vormonat. Damit ist Macron seit seiner Wahl im Mai 2017 in der Gunst der Franzosen so tief wie nie zuvor gesunken.
Die meiste Unterstützung hat der Präsident bei Ökologie- und Naturschutzgruppen verloren. Hintergrund ist der Rücktritt des Umweltaktivisten Nicolas Hulot im August von seinem Posten als Umweltminister.
Seine besten Umfragewerte erzielte Macron mit 62 und 64 Prozent im Mai und Juni 2017, den ersten beiden Monaten seiner fünfjährigen Amtszeit.
Massive Kritik an US-Zöllen: TV-Moderator zerlegt Donald Trump
Die ersten neuen Zölle des US-Präsidenten sind am Samstag in Kraft getreten. Die Finanzmärkte in den USA stürzten bereits bei der Ankündigung ab. Sie reagieren panisch: Der Dow Jones verlor am Freitag zum zweiten Mal in Folge massiv an Wert und rutschte über zehn Prozent unter das Dezemberhoch. Chinas Reaktion auf Trumps Wirtschaftspolitik trägt ihren Teil dazu bei. Peking kündigt Vergeltungszölle in Höhe von 34 Prozent auf US-Produkte an – als Antwort auf Trumps angekündigte 54-Prozent-Regelung auf chinesische Importe.