Politik
Unter 1000 Euro

Dieser Gründer hätte es kaum alleine geschafft.

Bild
Bild: Getty Images/ Montage
Unter 1000 Euro

"Ich konnte nur gründen, weil meine Eltern mich unterstützt haben" – Gründer Philip 

Hier sprechen regelmäßig Menschen, die von Armut betroffen sind.
22.06.2018, 18:0522.06.2018, 18:55

Philip (Name geändert), ist 27 Jahre alt und hat zusammen mit zwei Co-Gründern ein Tech-Start-Up. Das Unternehmen finanziert sich durch Fonds und eine private Investorin. Dort zahlt er sich monatlich einen Lohn in Höhe von 1000 Euro netto aus.

Davon zahlt er: 

  • 380 Euro Miete für sein WG-Zimmer in einer 3er-WG
  • 100 Euro für die Krankenkasse, da er noch als Student eingeschrieben ist
  • zwischen 50 und 250 Euro für Abendveranstaltungen, die er beruflich besuchen muss
  • ca. 250 Euro für Lebensmittel 
  • ca. 100 Euro für Kleidung 
  • 10 Euro Spotify 
  • ca. 35 Euro für Kosmetik, Medikamente und Kontaktlinsen 
  • je nachdem, wie sich die Ausgaben verteilen, versucht er rund 100 im Monat zu sparen

Philip hat BWL und Kulturmanagement studiert. Seit zwei Jahren arbeitet er im eigenen Start-Up. 

Würdest du dich selbst als arm bezeichnen?

Voll. Alle meine Freunde bauen sich auch gerade erst ihre Karriere auf.

Deshalb sind wir alle gemeinsam arm, machen aber alle das, woran wir glauben und was wir lieben.
Philip

Vielleicht ist das der Preis dafür. Aber wenn ich sehe, was andere Menschen in meinem Alter verdienen, dann bin ich einfach arm dagegen. 

Woran merkst du täglich, dass du arm bist?

Jeden Tag Euros zählen ist schon nicht so geil. Wenn ich durch die Einkaufsstraße laufe und dort die Menschen mit gefühlt 800 Einkaufstüten sehe, ist das nicht so cool. Ich kann mir schon Klamotten leisten. Die sind immer Second Hand. Das stört mich zwar nicht weiter, aber es wäre schon schöner, wenn es anders wäre. 

Wie lange dauert es bis das Geld knapp wird? 

Ab der zweiten Woche des Monats muss ich anfangen mein Mittagessen für den nächsten Tag vorzukochen.
Philip

Das nehme ich dann mit auf die Arbeit und spare mir so ein paar Kröten. 

Katharina ist erst 24 und hat schon Schulden: 

Unterstützt dich jemand finanziell? 

Bevor wir durch Investoren finanziert waren, wurde ich monatlich von meinen Eltern unterstützt und habe parallel Erspartes ausgegeben. Das war bis vor wenigen Monaten so. Ein Kollege hatte einen Nebenjob und der andere wurde von seinen Eltern unterstützt. 

Gründen ist in Deutschland eher was, was sich Menschen aus der Oberschicht leisten können.
Philip

Besonders dann, wenn man eine kreativere Idee hat, die die Menschen nicht sofort verstehen, weil sie keine klassische Dienstleistung ist. Wer da kein Netz hat, das ihn auffängt hat es extrem schwer. 

Wer ist arm in Deutschland?
16,1 Millionen Menschen, also jeder fünfte Deutsche, war im Jahr 2015 von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht.

Ein Mensch gilt als von Armut bedroht, wenn mindestens eine der folgenden drei Lebenssituationen zutrifft: (Quelle: Leben in Europa EU-SILC).

1. Das Einkommen liegt unter der Armutsgefährdungsgrenze. 2015 lag dieser Schwellenwert für eine alleinlebende Person in Deutschland bei 1033 Euro, für zwei Erwachsene mit zwei Kindern unter 14 Jahren bei 2170 Euro im Monat.

2. Der Haushalt ist von erheblicher materieller Entbehrung betroffen. Das bedeutet, dass jemand zum Beispiel nicht in der Lage war, Rechnungen für Miete, Hypotheken oder Versorgungsleistungen zu bezahlen, die Wohnungen angemessen zu beheizen oder eine einwöchige Urlaubsreise zu finanzieren.

3. Der Mensch lebt in einem Haushalt mit sehr geringer Erwerbsbeteiligung.
erwerbsbeteiligung.eu-silc-bericht 2015

Was hast du dir zuletzt gegönnt?

Mein Fahrrad hat den Geist aufgegeben. Da habe ich mir auf Ebay Kleinanzeigen ein neues für 130 Euro gekauft.  

Das ist unsere Serie "Unter 1000 Euro"
Die allein erziehende Mutter, der junge Künstler und der Rentner, der sich mit Gelegenheitsjobs durchschlägt: Auf den ersten Blick haben sie nichts gemeinsam. Doch sie alle sind von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht, genauso wie jeder Fünfte in Deutschland. watson trifft regelmäßig Menschen, die mit weniger als 1000 Euro Netto im Monat auskommen müssen.

Und worauf musst du verzichten? 

Es gibt schon vieles, was vor allem mein soziales Leben einschränkt. Ich kann nicht essen gehen, obwohl ich sehr gerne gut essen gehe. Drinks in guten Bars kann ich mir nicht leisten, obwohl ich auch echt gerne trinken gehe. Genauso sind 20 Euro Eintritt für einen Club fernab jeglicher Realität. Auch eine Mitgliedschaft in einem Sportclub ist zu teuer, genauso wie neue Klamotten. Ich würde gerne nur Bio-Lebensmittel kaufen, aber auch das ist nicht drin. 

Was war das krasseste, was du mal für Geld gemacht hast?

Tatsächlich habe ich bislang nichts wirklich krasses gemacht.  Klar, ich habe mal nebenbei gekellnert oder am Wochenende als DJ gearbeitet.

Im April war es sehr knapp. Da wäre ich ins Minus gekommen, wenn nicht ein Flug ausgefallen wäre.
Philip

Die Entschädigung, die ich bekommen habe, hat mich gerettet. 

Was müsste sich in Deutschland deiner Meinung nach ändern, um die Situation von Gründern zu verbessern?

Ist schwer zu sagen.

Ich konnte nur gründen und machen, was ich liebe, weil meine Eltern mich fast 1,5 Jahre lang unterstützt haben.
Philip

Das geht halt nicht bei jedem. Im Grunde finde ich die Entwicklung, dass immer mehr Leute in Deutschland gründen, gut.

Aber jeder sollte, unabhängig davon, aus welchen Verhältnissen er kommt, dazu ermutigt werden, den Schritt zu wagen. 
Philip

Das wäre leicht umzusetzen, indem Gründer schneller an Unterstützungskapital, zum Beispiel von der Agentur für Arbeit, gelangen.

Hinzu kommt, dass die Förderstruktur in Deutschland überhaupt nicht auf abgefahrene Geschäftsmodelle ausgelegt ist. Sondern nur auf solche Neugründungen, deren Geschäftsmodelle von den Entscheidern verstanden werden – ein Friseursalon beispielsweise oder eine Werbeagentur.

Welche konkreten Vorschläge für eine bessere Förderstruktur von Gründern hast du? 

Ein Gründer-Bafög wäre eine gute Sache.
Philip

In so einem Modell könnten Gründer dazu verpflichtet werden, das Darlehen mit ihren Umsätzen zurückzuzahlen. 

Wie stehst du zu einem bedingungslosen Grundeinkommen?

Ich finde den Ansatz super.

Gerade, weil er auch Menschen mit wenig Einkommen ermöglicht, zumindest für eine Zeit, ein eigenes Projekt aufzuziehen.
Philip

Das könnte vor allem helfen, Lösungen zu finden, hinter denen nicht das große Business steht, oder die durch ein perfektes Geschäftsmodell bestechen, sondern die Menschen einen Mehrwert bieten.

Venture Capital fließt nur selten in gemeinnützige Projekte, sondern eher in jene, die das große Geld versprechen. Das merke ich jeden Tag. Eine App? Ne, is doof. Ah, man kann mit den Daten ne ganze Branche revolutionieren und viel Geld verdienen? Ok, geil!

Anonym mitmachen
Jeder fünfte Deutsche ist von Armut bedroht. Darüber müssen wir sprechen. Würdest auch du dich als arm bezeichnen und möchtest mit uns - gerne anonym - darüber sprechen? Dann schreib uns an redaktion@watson.de.
Armut in Deutschland
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
Alleinerziehend mit Hartz IV: Achtjährige sammelt Flaschen, um Taschengeld zu bekommen
1
Alleinerziehend mit Hartz IV: Achtjährige sammelt Flaschen, um Taschengeld zu bekommen
Diese Sätze der "Zahltag"-Experten lassen erahnen, wie sie über Hartz-IV-Empfänger denken
Diese Sätze der "Zahltag"-Experten lassen erahnen, wie sie über Hartz-IV-Empfänger denken
von Agatha Kremplewski
"Zahltag": Buschkowsky erklärt, warum ein Geldkoffer Hartz-IV-Empfängern nicht hilft
"Zahltag": Buschkowsky erklärt, warum ein Geldkoffer Hartz-IV-Empfängern nicht hilft
Intime Infos von Hartz-IV-Empfängern: Jobcenter muss Fehler zugeben
Intime Infos von Hartz-IV-Empfängern: Jobcenter muss Fehler zugeben
von Arne Siegmund
"In meinen Kühlschrank geschaut": So dreist kontrolliert das Jobcenter Hartz-IV-Empfänger
4
"In meinen Kühlschrank geschaut": So dreist kontrolliert das Jobcenter Hartz-IV-Empfänger
Millionen sahen Hartz-IV-Empfänger bei "Armes Deutschland" – jetzt rechnet er mit RTL 2 ab
22
Millionen sahen Hartz-IV-Empfänger bei "Armes Deutschland" – jetzt rechnet er mit RTL 2 ab
von Agatha Kremplewski
Wir haben mit Hartz-IV-Empfängern kein Mitleid – das muss sich ändern
9
Wir haben mit Hartz-IV-Empfängern kein Mitleid – das muss sich ändern
von Agatha Kremplewski
In ihrer Sendung macht Vera Int-Veen vor allem eins: Hartz-IV-Empfänger beschimpfen
8
In ihrer Sendung macht Vera Int-Veen vor allem eins: Hartz-IV-Empfänger beschimpfen
von Agatha Kremplewski
Hartz-IV-Empfänger als Schmarotzer? "Armes Deutschland" zeigt nur einen Teil der Wahrheit
1
Hartz-IV-Empfänger als Schmarotzer? "Armes Deutschland" zeigt nur einen Teil der Wahrheit
von Agatha Kremplewski
Hartz 4: So manipuliert RTL 2 mit "Armes Deutschland" die Zuschauer
20
Hartz 4: So manipuliert RTL 2 mit "Armes Deutschland" die Zuschauer
von Agatha Kremplewski
"Bezahlter Urlaub? Von wegen!" Hartz-IV-Empfängerin schildert ihren täglichen Kampf
"Bezahlter Urlaub? Von wegen!" Hartz-IV-Empfängerin schildert ihren täglichen Kampf
Hartz-IV-Sanktionen in der Schulzeit: "Ich lebte von 30 Euro im Monat"
3
Hartz-IV-Sanktionen in der Schulzeit: "Ich lebte von 30 Euro im Monat"
von Agatha Kremplewski
"Ich hatte mein Leben nicht so geplant": Sandra hat Krebs und lebt von Hartz IV
3
"Ich hatte mein Leben nicht so geplant": Sandra hat Krebs und lebt von Hartz IV
von Helena Düll
Lea musste wegen Krankheit ihren Job aufgeben – wie die Studentin in Armut lebt
Lea musste wegen Krankheit ihren Job aufgeben – wie die Studentin in Armut lebt
von Helena Düll
Hartz IV: Jobcenter verhängten weniger Sanktionen als im Vorjahr
Hartz IV: Jobcenter verhängten weniger Sanktionen als im Vorjahr
Winzer Arne: "Betriebe müssen sich überlegen, was ihnen Azubis wert sind!"
Winzer Arne: "Betriebe müssen sich überlegen, was ihnen Azubis wert sind!"
von Helena Düll
Über Armut und Hartz IV redet man nicht. Der Hashtag #unten soll das ändern
Über Armut und Hartz IV redet man nicht. Der Hashtag #unten soll das ändern
von Helena Düll
"Ich habe kein Kind bekommen, um es abzugeben" – Jana bezieht bewusst Hartz IV 
1
"Ich habe kein Kind bekommen, um es abzugeben" – Jana bezieht bewusst Hartz IV 
von Helena Düll
"An der Uni so: 90 Prozent haben sofort nen Job" – Daniel schafft das seit 4 Jahren nicht
1
"An der Uni so: 90 Prozent haben sofort nen Job" – Daniel schafft das seit 4 Jahren nicht
von Helena Düll
Schornsteinfeger Tim verdient 386 Euro – und zahlt noch das Zimmer für die Berufsschule 🤔
Schornsteinfeger Tim verdient 386 Euro – und zahlt noch das Zimmer für die Berufsschule 🤔
von Helena Düll
"Ich konnte nur gründen, weil meine Eltern mich unterstützt haben" – Gründer Philip 
"Ich konnte nur gründen, weil meine Eltern mich unterstützt haben" – Gründer Philip 
von Helena Düll
"Ich möchte gar nicht Vollzeit arbeiten" – Musiker Hannes in unserer Armutsserie 
"Ich möchte gar nicht Vollzeit arbeiten" – Musiker Hannes in unserer Armutsserie 
von Helena Düll
"Menschen sehen Blumen als Billigprodukt": Floristin Stefanie in unserer Armutsserie 
"Menschen sehen Blumen als Billigprodukt": Floristin Stefanie in unserer Armutsserie 
von Helena Düll
"Manchmal arbeite ich ohne Bezahlung" – Wie Tänzerin Larissa mit Armut zurechtkommt
"Manchmal arbeite ich ohne Bezahlung" – Wie Tänzerin Larissa mit Armut zurechtkommt
von Christina zur Nedden
"Ich schalte im Winter den Kühlschrank ab" – Rentnerin Gertrud in unserer Armutsserie
4
"Ich schalte im Winter den Kühlschrank ab" – Rentnerin Gertrud in unserer Armutsserie
von Helena Düll, Christina zur Nedden
"Ich habe oft Schmerzmittel gespritzt" – Friseur Julian arbeitet, obwohl er krank ist
"Ich habe oft Schmerzmittel gespritzt" – Friseur Julian arbeitet, obwohl er krank ist
von Christina zur Nedden
Kai ist
alleinerziehend und lebt vom Geld seiner Kinder
5
Kai ist alleinerziehend und lebt vom Geld seiner Kinder
von Helena Düll, Christina zur Nedden
Warum Katharina mit 24 Schulden aufnehmen muss
7
Warum Katharina mit 24 Schulden aufnehmen muss
von Helena Düll, Christina zur Nedden
Unsere Armutsserie startet: So lebt Jan mit 800 Euro im Monat
8
Unsere Armutsserie startet: So lebt Jan mit 800 Euro im Monat
von Helena Düll, Christina zur Nedden
"Vorauseilender Gehorsam": Deshalb knicken US-Medien vor Trump ein
Die USA gelten als führende Institution der freien Presse. Doch derzeit zeigt sich, wie anfällig dieses Prinzip ist, wenn politische Macht und wirtschaftliche Interessen aufeinandertreffen.
US-Präsident Donald Trump braucht keine Gesetze zu ändern, um Druck auf die Presse der USA auszuüben. Drohungen, Klagen und ökonomischer Einfluss reichen oft schon, damit große Medienhäuser nachgeben. Besonders in den vergangenen Wochen wurde deutlich, wie schnell Konzerne einknicken, wenn ihre Milliarden-Deals oder Sendelizenzen auf dem Spiel stehen – von ABC über Disney bis CBS.
Zur Story