Politik
Leben

Hartz-IV-Empfängerin Sandra hat Krebs: "Ich hatte mein Leben nicht so geplant"

Bild
Bild: gettyimages/montage
Unter 1000 Euro

"Ich hatte mein Leben nicht so geplant": Sandra hat Krebs und lebt von Hartz IV

Hier sprechen regelmäßig Menschen, die von Armut betroffen sind.
10.04.2019, 12:2821.05.2019, 17:22

Sandra (Name von der Redaktion geändert) ist 41 Jahre alt und alleinerziehende Mutter eines sechsjährigen Sohnes, der chronisch krank ist. Im Mai 2015 bekam sie die Diagnose Krebs, seitdem lebt sie von Hartz IV. Aus gesundheitlichen Gründen kann Sandra nicht mehr arbeiten gehen – und wird es wohl auch nie mehr können. Zuvor hat sie als Schreibkraft in einem Büro gearbeitet und war in Elternzeit. Ihre Krebsdiagnose erhielt Sandra, als sie gerade einmal drei Wochen wieder gearbeitet hatte.

Sie bekommt rund 1000 Euro von der Bundesagentur für Arbeit (Hartz IV, Mietzuschuss, etc.). Kindergeld in Höhe von 198 Euro und Unterhaltsvorauszahlungen vom Vater des Kindes von 200 Euro.

Insgesamt hat sie für sich und ihren Sohn 1398 Euro zur Verfügung. Davon zahlt sie:

  • 690 Euro Miete in einer mittelgroßen Stadt
  • 80 Euro Strom
  • 60 Euro Autoversicherung, da sie aufgrund ihrer Erkrankung auf ein Auto angewiesen ist
  • rund 70 Euro Internet/Telefon/Handy
  • rund 100 Euro für Kleidung, Kosmetika, Medikamente
  • 250 Euro für Lebensmittel

Sandra und ihrem Sohn bleiben so rund 150 Euro monatlich zum Leben.

Wie war es damals für dich, als du die Diagnose Darmkrebs bekommen hast?

Mein Sohn war damals noch ein kleines Kind und selbst schwer krank. Ich saß die ganze Zeit im Krankenhaus bei ihm am Bett. Als ich dann selbst von meiner Krankheit erfuhr, war das das Schlimmste, was mir jemals passiert ist. Das Problem ist:

Die Angst bleibt ein Leben lang.

Sobald mein Körper wieder streikt, ist sie wieder da. Dafür Worte zu finden, ist kaum möglich. Ich hatte mein Leben nicht so geplant.

Was war denn dein Plan?

Ich hatte einen guten Job, war immer sehr gerne arbeiten, kam gut über die Runden. Ich hatte einen ganz anderen Lebensstil als jetzt. Eigentlich hieß es auch, dass ich gar keine Kinder bekommen könnte. Dann kam alles ganz anders. Erst war ich schwanger und dann kam die Diagnose. Der Krebs hat mir den Boden unter den Füßen weggerissen. Da wieder rauszukommen ist sehr, sehr schwer.

Wer ist arm in Deutschland?
16,1 Millionen Menschen, also jeder fünfte Deutsche, war im Jahr 2015 von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht.

Ein Mensch gilt als von Armut bedroht, wenn mindestens eine der folgenden drei Lebenssituationen zutrifft: (Quelle: Leben in Europa EU-SILC).

1. Das Einkommen liegt unter der Armutsgefährdungsgrenze. 2015 lag dieser Schwellenwert für eine alleinlebende Person in Deutschland bei 1033 Euro, für zwei Erwachsene mit zwei Kindern unter 14 Jahren bei 2170 Euro im Monat.

2. Der Haushalt ist von erheblicher materieller Entbehrung betroffen. Das bedeutet, dass jemand zum Beispiel nicht in der Lage war, Rechnungen für Miete, Hypotheken oder Versorgungsleistungen zu bezahlen, die Wohnungen angemessen zu beheizen oder eine einwöchige Urlaubsreise zu finanzieren.

3. Der Mensch lebt in einem Haushalt mit sehr geringer Erwerbsbeteiligung.
erwerbsbeteiligung.eu-silc-bericht 2015

Bekommst du Unterstützung?

Uns hat kein Mensch geholfen. Ich frage mich: 'Wo ist die Menschlichkeit geblieben?' Selbst die Bearbeiter auf dem Amt verstehen nicht, dass ich aufgrund der Folgeerscheinungen meiner Krankheit Termine nicht wahrnehmen kann und generell Arbeit für mich kaum möglich ist – es sei denn, ich würde einen sehr verständnisvollen Arbeitgeber haben.

Das Problem ist, dass ich weder Flüssigkeit noch Essen behalten kann, weil mir ein großes Stück meines Darms fehlt. Sobald ich auch nur einen Schluck Wasser trinke, muss ich sofort auf Toilette. Welcher Arbeitgeber würde das mitmachen? Ich kann ja nicht einmal mit meinem Jungen Eis essen gehen.

Ich kann das Haus nicht verlassen – außer ich esse und trinke den ganzen Tag nichts.
Wie viele Kinder sind in Deutschland von Armut betroffen?
Etwa 4,4 Millionen Kinder in Deutschland sind nach jüngsten Schätzungen des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) von Armut betroffen.

Wie sehr hat sich dein Leben durch die Krankheit und durch Hartz IV verändert?

Das kann man gar nicht beschreiben. Früher konnten wir zweimal im Jahr in den Urlaub fliegen und heute können wir gar nichts mehr machen. Jetzt wohne ich mit meinem Sohn in einer Zweizimmerwohnung, früher hatten wir viel mehr Platz.

Außerdem frage ich mich jetzt die ganze Zeit, was die Nachbarn von mir denken, wenn ich die ganze Zeit zu Hause bin.

Man sieht mir den Krebs nicht an. Ich habe noch Haare auf dem Kopf. Die Krankheit ist mir ja nicht auf die Stirn geschrieben.

Würdest du dich selbst als arm bezeichnen?

Ich kann mir nichts mehr leisten. Also ja.

Worauf musst du denn verzichten?

Auf alles. Ich muss immer schauen, ob ich meinem Sohn ein Spielzeug kaufen kann. Klamotten kann ich mir eigentlich gar keine mehr kaufen.

Wenn dann gebe ich das Geld für meinen Sohn aus. Er soll nicht nach Hartz IV aussehen.

Ich schäme mich da schon für, auch wenn ich nichts dafür kann. Früher habe ich zwar auch aufs Geld geachtet, aber ich konnte mir einfach mal in einem Laden eine Jeans kaufen. Jetzt muss ich zu einem Discounter gehen. Das sieht man den Klamotten auch an. Dennoch achte ich schon sehr darauf, dass wir gepflegt aussehen.

Das ist unsere Serie "Unter 1000 Euro"
Die allein erziehende Mutter, der junge Künstler und der Rentner, der sich mit Gelegenheitsjobs durchschlägt: Auf den ersten Blick haben sie nichts gemeinsam. Doch sie alle sind von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht, genauso wie jeder Fünfte in Deutschland. watson trifft regelmäßig Menschen, die mit weniger als 1000 Euro Netto im Monat auskommen müssen.

Fehlt es dir, arbeiten zu gehen?

Ja. Sehr sogar. Ich war immer sehr glücklich in meinem Job und seit ich nicht mehr arbeiten gehen kann, fehlt mir die Aufgabe. Oft weiß ich gar nicht, was ich noch machen soll. Außerdem habe ich kaum noch soziale Kontakte. Durch den Beruf hat man die automatisch, die sind aber auch ganz schnell weg, wenn man nicht mehr arbeiten gehen kann.

Was müsste sich deiner Meinung nach ändern, um die Situation von Hartz-IV-Empfängern zu ändern?

Es müsste mehr Unterstützung geben, wenn man krank ist. So wie das jetzt ist, wird nicht unterschieden zwischen Menschen, die seit 20 Jahren nicht arbeiten gehen wollen und Menschen, wie mir, bei denen es einfach nicht geht. Ich würde mir wünschen, dass Menschen wie mir einfach mal geholfen wird. Ich war mein Leben lang immer arbeiten und das sollte berücksichtigt werden.

Dann hätte ich nicht mehr so viel Angst und würde mich nicht mehr so schämen.

Welche Unterstützung würdest du dir konkret wünschen?

Ich hätte gerne einfach die Chance, mit meinem Kind auch mal zur Ruhe zu kommen. Aber das können wir nicht. Ständig sind wir auf Wohnungssuche, weil in unserer jetzigen Wohnung Schimmel ist. Aber in unserer Situation bekommen wir auch keine Wohnung.

Du verzichtest auf viel. Aber gibt es auch etwas, das du dir zuletzt gegönnt hast?

Wir haben uns einen kleinen Hund geholt, aber mehr nicht.

Wie stehst du zu einem bedingungslosen Grundeinkommen?

Ich bin da sehr gespalten. Natürlich würde mir das sehr helfen. Aber wenn jemand noch nie in seinem Leben arbeiten war und auch nicht arbeiten gehen will, dann finde ich, dass er das nicht bekommen sollte. Deshalb kann ich insgesamt nicht sagen, ob ich dafür oder dagegen bin.

Anonym mitmachen
Jeder fünfte Deutsche ist von Armut bedroht. Darüber müssen wir sprechen. Würdest auch du dich als arm bezeichnen und möchtest mit uns - gerne anonym - darüber sprechen? Dann schreib uns an redaktion@watson.de.
Armut in Deutschland
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
Alleinerziehend mit Hartz IV: Achtjährige sammelt Flaschen, um Taschengeld zu bekommen
1
Alleinerziehend mit Hartz IV: Achtjährige sammelt Flaschen, um Taschengeld zu bekommen
Diese Sätze der "Zahltag"-Experten lassen erahnen, wie sie über Hartz-IV-Empfänger denken
Diese Sätze der "Zahltag"-Experten lassen erahnen, wie sie über Hartz-IV-Empfänger denken
von Agatha Kremplewski
"Zahltag": Buschkowsky erklärt, warum ein Geldkoffer Hartz-IV-Empfängern nicht hilft
"Zahltag": Buschkowsky erklärt, warum ein Geldkoffer Hartz-IV-Empfängern nicht hilft
Intime Infos von Hartz-IV-Empfängern: Jobcenter muss Fehler zugeben
Intime Infos von Hartz-IV-Empfängern: Jobcenter muss Fehler zugeben
von Arne Siegmund
"In meinen Kühlschrank geschaut": So dreist kontrolliert das Jobcenter Hartz-IV-Empfänger
4
"In meinen Kühlschrank geschaut": So dreist kontrolliert das Jobcenter Hartz-IV-Empfänger
Millionen sahen Hartz-IV-Empfänger bei "Armes Deutschland" – jetzt rechnet er mit RTL 2 ab
22
Millionen sahen Hartz-IV-Empfänger bei "Armes Deutschland" – jetzt rechnet er mit RTL 2 ab
von Agatha Kremplewski
Wir haben mit Hartz-IV-Empfängern kein Mitleid – das muss sich ändern
9
Wir haben mit Hartz-IV-Empfängern kein Mitleid – das muss sich ändern
von Agatha Kremplewski
In ihrer Sendung macht Vera Int-Veen vor allem eins: Hartz-IV-Empfänger beschimpfen
8
In ihrer Sendung macht Vera Int-Veen vor allem eins: Hartz-IV-Empfänger beschimpfen
von Agatha Kremplewski
Hartz-IV-Empfänger als Schmarotzer? "Armes Deutschland" zeigt nur einen Teil der Wahrheit
1
Hartz-IV-Empfänger als Schmarotzer? "Armes Deutschland" zeigt nur einen Teil der Wahrheit
von Agatha Kremplewski
Hartz 4: So manipuliert RTL 2 mit "Armes Deutschland" die Zuschauer
20
Hartz 4: So manipuliert RTL 2 mit "Armes Deutschland" die Zuschauer
von Agatha Kremplewski
"Bezahlter Urlaub? Von wegen!" Hartz-IV-Empfängerin schildert ihren täglichen Kampf
"Bezahlter Urlaub? Von wegen!" Hartz-IV-Empfängerin schildert ihren täglichen Kampf
Hartz-IV-Sanktionen in der Schulzeit: "Ich lebte von 30 Euro im Monat"
3
Hartz-IV-Sanktionen in der Schulzeit: "Ich lebte von 30 Euro im Monat"
von Agatha Kremplewski
"Ich hatte mein Leben nicht so geplant": Sandra hat Krebs und lebt von Hartz IV
3
"Ich hatte mein Leben nicht so geplant": Sandra hat Krebs und lebt von Hartz IV
von Helena Düll
Lea musste wegen Krankheit ihren Job aufgeben – wie die Studentin in Armut lebt
Lea musste wegen Krankheit ihren Job aufgeben – wie die Studentin in Armut lebt
von Helena Düll
Hartz IV: Jobcenter verhängten weniger Sanktionen als im Vorjahr
Hartz IV: Jobcenter verhängten weniger Sanktionen als im Vorjahr
Winzer Arne: "Betriebe müssen sich überlegen, was ihnen Azubis wert sind!"
Winzer Arne: "Betriebe müssen sich überlegen, was ihnen Azubis wert sind!"
von Helena Düll
Über Armut und Hartz IV redet man nicht. Der Hashtag #unten soll das ändern
Über Armut und Hartz IV redet man nicht. Der Hashtag #unten soll das ändern
von Helena Düll
"Ich habe kein Kind bekommen, um es abzugeben" – Jana bezieht bewusst Hartz IV 
1
"Ich habe kein Kind bekommen, um es abzugeben" – Jana bezieht bewusst Hartz IV 
von Helena Düll
"An der Uni so: 90 Prozent haben sofort nen Job" – Daniel schafft das seit 4 Jahren nicht
1
"An der Uni so: 90 Prozent haben sofort nen Job" – Daniel schafft das seit 4 Jahren nicht
von Helena Düll
Schornsteinfeger Tim verdient 386 Euro – und zahlt noch das Zimmer für die Berufsschule 🤔
Schornsteinfeger Tim verdient 386 Euro – und zahlt noch das Zimmer für die Berufsschule 🤔
von Helena Düll
"Ich konnte nur gründen, weil meine Eltern mich unterstützt haben" – Gründer Philip 
"Ich konnte nur gründen, weil meine Eltern mich unterstützt haben" – Gründer Philip 
von Helena Düll
"Ich möchte gar nicht Vollzeit arbeiten" – Musiker Hannes in unserer Armutsserie 
"Ich möchte gar nicht Vollzeit arbeiten" – Musiker Hannes in unserer Armutsserie 
von Helena Düll
"Menschen sehen Blumen als Billigprodukt": Floristin Stefanie in unserer Armutsserie 
"Menschen sehen Blumen als Billigprodukt": Floristin Stefanie in unserer Armutsserie 
von Helena Düll
"Manchmal arbeite ich ohne Bezahlung" – Wie Tänzerin Larissa mit Armut zurechtkommt
"Manchmal arbeite ich ohne Bezahlung" – Wie Tänzerin Larissa mit Armut zurechtkommt
von Christina zur Nedden
"Ich schalte im Winter den Kühlschrank ab" – Rentnerin Gertrud in unserer Armutsserie
4
"Ich schalte im Winter den Kühlschrank ab" – Rentnerin Gertrud in unserer Armutsserie
von Helena Düll, Christina zur Nedden
"Ich habe oft Schmerzmittel gespritzt" – Friseur Julian arbeitet, obwohl er krank ist
"Ich habe oft Schmerzmittel gespritzt" – Friseur Julian arbeitet, obwohl er krank ist
von Christina zur Nedden
Kai ist
alleinerziehend und lebt vom Geld seiner Kinder
5
Kai ist alleinerziehend und lebt vom Geld seiner Kinder
von Helena Düll, Christina zur Nedden
Warum Katharina mit 24 Schulden aufnehmen muss
7
Warum Katharina mit 24 Schulden aufnehmen muss
von Helena Düll, Christina zur Nedden
Unsere Armutsserie startet: So lebt Jan mit 800 Euro im Monat
8
Unsere Armutsserie startet: So lebt Jan mit 800 Euro im Monat
von Helena Düll, Christina zur Nedden
USA bereiten sich auf Weltuntergang vor: "Doomsday"-Flieger heben ab
Es ist der schlimmste Fall, den man sich ausmalen kann. Während die meisten Menschen daher bewusst vermeiden, an eine Art Endzeit oder Weltuntergang zu denken, beschäftigen sich die USA umso aktiver mit einem solchen Szenario.
Selbst einen nuklearen Angriff soll sie überstehen: die sogenannte E-130J Phoenix II. Von diesem umständlichen Namen lässt sich noch nicht ableiten, welche Rolle das Flugzeug bei einer verheerenden Krise übernehmen soll.
Zur Story