Wirtschaft
SPD

3 Fakten zu Heils Programm, das Langzeitarbeitslosen Hilfe verspricht

ARCHIV - 30.10.2017, Niedersachsen, Wolfsburg: Mitarbeiter arbeiten im Volkswagen-Werk an einer Fertigungsstrecke des VW Golf 7. (zu dpa Volkswagen rechnet mit noch mehr Problemen durch Abgas-Standard ...
Bild: dpa
Wirtschaft

3 Fakten zu Heils Programm, das Langzeitarbeitslosen Hilfe verspricht

18.07.2018, 10:4318.07.2018, 10:43
Mehr «Wirtschaft»

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, SPD, will in den kommenden Jahren bis zu 150.000 Menschen aus der Langzeitarbeitslosigkeit holen. Es gehe um Menschen, die seit sieben Jahren draußen seien, die nicht sofort fit für den Arbeitsmarkt seien.

  • Diese bräuchten dann auch Zeit, um wieder Anschluss zu finden. "Diese Menschen brauchen eine längerfristige Perspektive", so Heil im ZDF.
  • Die Lage am Arbeitsmarkt sei zwar gut, aber nun gehe es darum, den Sockel von Langzeitarbeitslosen aufzubrechen, sagte er. Das Kabinett will das 4-Milliarden-Programm am Mittwoch verabschieden.

3 Fakten zum neuen Programm für Langzeitarbeitslose.

Das plant der Arbeitsminister 

Hubertus Heil an der Basis

Worum geht's? Die Wirtschaft in Deutschland boomt, aber Langzeitarbeitslose finden dennoch keinen Job im neuen Wirtschaftswunderland. Arbeitsminister Heil will das ändern. Sein Plan:

  • Unternehmen erhalten einen Lohnzuschuss, wenn sie Langzeitarbeitslose einstellen. 

Im Detail sieht das so aus. Der Lohnkostenzuschuss beläuft sich laut dem Entwurf in den ersten beiden Jahren auf Höhe des gesetzlichen Mindestlohns und sinkt danach um 10 Prozentpunkte jährlich. Der Mindestlohn - derzeit 8,84 Euro - soll am 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro pro Stunde und zum 1. Januar 2020 weiter auf 9,35 Euro steigen.

  • Wer wird gefördert?

Die neuen Jobs sollen fünf Jahre lang gefördert werden, wenn die Betroffenen mindestens seit sieben Jahren Hartz IV beziehen und in dieser Zeit nur kurz erwerbstätig waren. Bei Menschen, die seit zwei Jahren arbeitslos sind, soll es zwei Jahre lang Lohnkostenzuschüsse geben, im ersten Jahr 75 Prozent und im zweiten Jahr 50 Prozent des Lohns.

  • Die Firmen verpflichten sich die Neu-Beschäftigten auch nach der Förderphase im Job zu halten.

Alle Unternehmen sollen die neuen Helfertätigkeiten anbieten können, genauso wie gemeinnützige Einrichtungen und Kommunen. Außerdem sollen die Unternehmen verpflichtet werden, den Beschäftigten nach Ende der Förderung noch mindestens sechs Monate weiter zu beschäftigen.

Die Wirtschaft nöhlt

Wie immer bei Vorgaben von oben wähnt die Wirtschaft unerwünschte Vorschriften. So bemängelte der Bundesverband der Deutschen Arbeitgeber (BDA), dass die neuen Jobs vor allem im Bereich des sozialen Arbeitsmarkts geschaffen werden. So gerate der erste Arbeitsmarkt völlig aus dem Blick. BDA-Präsident Ingo Kramer sagte: 

"Sorge bereitet uns vor allem, wenn Langzeitarbeitslose über Jahre nur bei der öffentlichen Hand beschäftigt sein sollten - das ist keine Brücke, die in den ersten Arbeitsmarkt führt."
Ingo Kramer, BDA-Chef, funke mediengruppe
Arbeitsminister Hubertus Heil zahlt Unternehmen den Lohn für Langzeitarbeitslose. Eine gute Idee?
An dieser Umfrage haben insgesamt 9 Personen teilgenommen

Auch die Gewerkschaften sind nicht ganz zu frieden

Auch der DGB mäkelt

Heil hatte ursprünglich geplant, dass sich der Lohnzuschuss am im jeweiligen Betrieb gezahlten Lohn orientiert. Nach Kritik aus der Union aber das Lohnniveau gesenkt.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) kritisierte: "Es reicht nicht, wenn Betriebe für die geförderten Personen nur den Mindestlohn erstattet bekommen, es sollte der Tariflohn sein", sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach der Funke-Medien-Gruppe. Sonst könnten sich tarifgebundene kommunale Betriebe oder Wohlfahrtsverbände nicht beteiligen: "Sie müssten die Differenz aus der eigenen Kasse zahlen."

(per/dpa/rtr)

Armut in Deutschland
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
Alleinerziehend mit Hartz IV: Achtjährige sammelt Flaschen, um Taschengeld zu bekommen
1
Alleinerziehend mit Hartz IV: Achtjährige sammelt Flaschen, um Taschengeld zu bekommen
Diese Sätze der "Zahltag"-Experten lassen erahnen, wie sie über Hartz-IV-Empfänger denken
Diese Sätze der "Zahltag"-Experten lassen erahnen, wie sie über Hartz-IV-Empfänger denken
von Agatha Kremplewski
"Zahltag": Buschkowsky erklärt, warum ein Geldkoffer Hartz-IV-Empfängern nicht hilft
"Zahltag": Buschkowsky erklärt, warum ein Geldkoffer Hartz-IV-Empfängern nicht hilft
Intime Infos von Hartz-IV-Empfängern: Jobcenter muss Fehler zugeben
Intime Infos von Hartz-IV-Empfängern: Jobcenter muss Fehler zugeben
von Arne Siegmund
"In meinen Kühlschrank geschaut": So dreist kontrolliert das Jobcenter Hartz-IV-Empfänger
4
"In meinen Kühlschrank geschaut": So dreist kontrolliert das Jobcenter Hartz-IV-Empfänger
Millionen sahen Hartz-IV-Empfänger bei "Armes Deutschland" – jetzt rechnet er mit RTL 2 ab
22
Millionen sahen Hartz-IV-Empfänger bei "Armes Deutschland" – jetzt rechnet er mit RTL 2 ab
von Agatha Kremplewski
Wir haben mit Hartz-IV-Empfängern kein Mitleid – das muss sich ändern
9
Wir haben mit Hartz-IV-Empfängern kein Mitleid – das muss sich ändern
von Agatha Kremplewski
In ihrer Sendung macht Vera Int-Veen vor allem eins: Hartz-IV-Empfänger beschimpfen
8
In ihrer Sendung macht Vera Int-Veen vor allem eins: Hartz-IV-Empfänger beschimpfen
von Agatha Kremplewski
Hartz-IV-Empfänger als Schmarotzer? "Armes Deutschland" zeigt nur einen Teil der Wahrheit
1
Hartz-IV-Empfänger als Schmarotzer? "Armes Deutschland" zeigt nur einen Teil der Wahrheit
von Agatha Kremplewski
Hartz 4: So manipuliert RTL 2 mit "Armes Deutschland" die Zuschauer
20
Hartz 4: So manipuliert RTL 2 mit "Armes Deutschland" die Zuschauer
von Agatha Kremplewski
"Bezahlter Urlaub? Von wegen!" Hartz-IV-Empfängerin schildert ihren täglichen Kampf
"Bezahlter Urlaub? Von wegen!" Hartz-IV-Empfängerin schildert ihren täglichen Kampf
Hartz-IV-Sanktionen in der Schulzeit: "Ich lebte von 30 Euro im Monat"
3
Hartz-IV-Sanktionen in der Schulzeit: "Ich lebte von 30 Euro im Monat"
von Agatha Kremplewski
"Ich hatte mein Leben nicht so geplant": Sandra hat Krebs und lebt von Hartz IV
3
"Ich hatte mein Leben nicht so geplant": Sandra hat Krebs und lebt von Hartz IV
von Helena Düll
Lea musste wegen Krankheit ihren Job aufgeben – wie die Studentin in Armut lebt
Lea musste wegen Krankheit ihren Job aufgeben – wie die Studentin in Armut lebt
von Helena Düll
Hartz IV: Jobcenter verhängten weniger Sanktionen als im Vorjahr
Hartz IV: Jobcenter verhängten weniger Sanktionen als im Vorjahr
Winzer Arne: "Betriebe müssen sich überlegen, was ihnen Azubis wert sind!"
Winzer Arne: "Betriebe müssen sich überlegen, was ihnen Azubis wert sind!"
von Helena Düll
Über Armut und Hartz IV redet man nicht. Der Hashtag #unten soll das ändern
Über Armut und Hartz IV redet man nicht. Der Hashtag #unten soll das ändern
von Helena Düll
"Ich habe kein Kind bekommen, um es abzugeben" – Jana bezieht bewusst Hartz IV 
1
"Ich habe kein Kind bekommen, um es abzugeben" – Jana bezieht bewusst Hartz IV 
von Helena Düll
"An der Uni so: 90 Prozent haben sofort nen Job" – Daniel schafft das seit 4 Jahren nicht
1
"An der Uni so: 90 Prozent haben sofort nen Job" – Daniel schafft das seit 4 Jahren nicht
von Helena Düll
Schornsteinfeger Tim verdient 386 Euro – und zahlt noch das Zimmer für die Berufsschule 🤔
Schornsteinfeger Tim verdient 386 Euro – und zahlt noch das Zimmer für die Berufsschule 🤔
von Helena Düll
"Ich konnte nur gründen, weil meine Eltern mich unterstützt haben" – Gründer Philip 
"Ich konnte nur gründen, weil meine Eltern mich unterstützt haben" – Gründer Philip 
von Helena Düll
"Ich möchte gar nicht Vollzeit arbeiten" – Musiker Hannes in unserer Armutsserie 
"Ich möchte gar nicht Vollzeit arbeiten" – Musiker Hannes in unserer Armutsserie 
von Helena Düll
"Menschen sehen Blumen als Billigprodukt": Floristin Stefanie in unserer Armutsserie 
"Menschen sehen Blumen als Billigprodukt": Floristin Stefanie in unserer Armutsserie 
von Helena Düll
"Manchmal arbeite ich ohne Bezahlung" – Wie Tänzerin Larissa mit Armut zurechtkommt
"Manchmal arbeite ich ohne Bezahlung" – Wie Tänzerin Larissa mit Armut zurechtkommt
von Christina zur Nedden
"Ich schalte im Winter den Kühlschrank ab" – Rentnerin Gertrud in unserer Armutsserie
4
"Ich schalte im Winter den Kühlschrank ab" – Rentnerin Gertrud in unserer Armutsserie
von Helena Düll, Christina zur Nedden
"Ich habe oft Schmerzmittel gespritzt" – Friseur Julian arbeitet, obwohl er krank ist
"Ich habe oft Schmerzmittel gespritzt" – Friseur Julian arbeitet, obwohl er krank ist
von Christina zur Nedden
Kai ist
alleinerziehend und lebt vom Geld seiner Kinder
5
Kai ist alleinerziehend und lebt vom Geld seiner Kinder
von Helena Düll, Christina zur Nedden
Warum Katharina mit 24 Schulden aufnehmen muss
7
Warum Katharina mit 24 Schulden aufnehmen muss
von Helena Düll, Christina zur Nedden
Unsere Armutsserie startet: So lebt Jan mit 800 Euro im Monat
8
Unsere Armutsserie startet: So lebt Jan mit 800 Euro im Monat
von Helena Düll, Christina zur Nedden