Politik
Deutschland

Kevin Kühnert kontert Kritik: "Ich habe das sehr ernst gemeint, was ich formuliert habe“

ARCHIV - 30.11.2018, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Kevin Kühnert, Bundesvorsitzender der Jungsozialisten (Jusos), spricht beim Auftakt des dreitägigen Juso-Bundeskongresses der Jugendorganisation d ...
Bild: dpa
Deutschland

Kevin Kühnert kontert Kritik: "Ich habe das sehr ernst gemeint, was ich formuliert habe“

03.05.2019, 05:0803.05.2019, 05:08
Mehr «Politik»

Kevin Kühnerts Gedankenspiele zum Sozialismus sorgen für Aufregung. In der SPD ist man um Schadensbegrenzung bemüht. Nun legt der Juso-Chef in einem Interview nach – mit einer Forderung an seine Parteikollegen:

  • Kevin Kühnert hat mit seinen Vorstellungen über ein sozialistisches Deutschland eine Welle der Empörung hervorgerufen.
  • Politiker von Union, FDP und AfD griffen Kühnert massiv an und warfen ihm vor, von einer Wirtschaftsordnung wie in der DDR zu träumen.
  • Auch die Grünen lehnten Kühnerts Thesen ab. Vertreter des linken Flügels der SPD und der Linken verteidigten ihn.
  • Der Vorsitzende der SPD-Nachwuchsorganisation hatte in einem Interview mit der "Zeit" zum Thema Sozialismus gesagt, dass er für eine Kollektivierung großer Unternehmen "auf demokratischem Wege" eintrete.
  • Gut drei Wochen vor der Europawahl kritisierte der Juso-Chef auch den starken Mietenanstieg in den Städten und wandte sich gegen Vermietungen als Geschäftsmodell.

Nun legt der Juso-Chef nach und fordert seine Partei auf, die von ihm angestoßene Debatte über eine Überwindung des Kapitalismus in seiner jetzigen Form offensiv zu führen.

"Ich habe keine Lust mehr darauf, dass wir wesentliche Fragen immer nur dann diskutieren, wenn gerade Friedenszeiten sind, und im Wahlkampf drum herumreden"
Kevin Kühnert"Der Spiegel"

Wenn man ernsthaft einen anderen Politikstil wolle, "dann können wir uns nicht immer auf die Zunge beißen, wenn es um die wirklich großen Fragen geht", sagte der Juso-Chef dem "Spiegel". Damit reagierte Kühnert auf den Vorwurf, er habe wenige Wochen vor der Europawahl den falschen Zeitpunkt für seinen Vorstoß gewählt.

Kühnert wandte sich gegen die massive Kritik an seinen Thesen: "Ich habe das sehr ernst gemeint, was ich formuliert habe“, sagte er dem "Spiegel". Der Kapitalismus sei "in viel zu viele Lebensbereiche“ vorgedrungen: "So können wir auf keinen Fall weitermachen."

"Die empörten Reaktionen zeigen doch, wie eng mittlerweile die Grenzen des Vorstellbaren geworden sind."
Kevin Kühnert"der spIEGEL"

"Da haben 25 Jahre neoliberaler Beschallung ganz klar ihre Spuren hinterlassen", so Kühnert weiter.

Bei einigen in der SPD stoßen Kühnerts Forderungen allerdings auch auf Zustimmung. "Wir müssen die Debatte aufnehmen. Wir brauchen ein grundlegend neues Wirtschaftsmodell", sagte Sebastian Hartmann, Chef der wichtigen nordrhein-westfälischen SPD. "Der ungeregelte Markt ist unser Gegner. Ungleichheit ist der Sprengstoff unserer Zeit."

Auch die Bielefelder Bundestagsabgeordnete Wiebke Esdar, Mitglied im SPD-Bundesvorstand, lobte Kühnert: "Wenn wir glaubhaft von Erneuerung sprechen wollen, müssen wir über den Widerspruch von Arbeit und Kapital reden", sagte sie. Seit Jahren erstarke der Neoliberalismus und wachse die Ungleichheit zwischen Arm und Reich: "Da kann sich die SPD nicht mit dem Status quo zufriedengeben."

(aj)

Alltags-Bilder aus der DDR

1 / 26
Alltags-Bilder aus der DDR
Ein Pärchen mit Kleinkind beim Camping 1972 in Ostddeutschland.
quelle: imago stock&people / imago stock&people
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Politik
"Hart aber Fair": Altmaier warnt vor "Klimapolizei" – und wird von Aktivistin verspottet
1
"Hart aber Fair": Altmaier warnt vor "Klimapolizei" – und wird von Aktivistin verspottet
Nach Höcke: ZDF will auch künftig über das berichten, was "AfD nicht gerne im Fokus sieht"
2
Nach Höcke: ZDF will auch künftig über das berichten, was "AfD nicht gerne im Fokus sieht"
Sind Nicht-Deutsche krimineller als Deutsche? Was die Statistik sagt – und was nicht
Sind Nicht-Deutsche krimineller als Deutsche? Was die Statistik sagt – und was nicht
von Nico Dannenberger
"Keinen Millimeter nach rechts": Grönemeyer sorgt mit Statement für Wirbel
1
"Keinen Millimeter nach rechts": Grönemeyer sorgt mit Statement für Wirbel
AfD-Politiker Höcke bricht TV-Interview ab – und droht ZDF-Reporter
AfD-Politiker Höcke bricht TV-Interview ab – und droht ZDF-Reporter
Politologe Quent: "Diese Wahlen widerlegen eine viel genannte These über die AfD"
3
Politologe Quent: "Diese Wahlen widerlegen eine viel genannte These über die AfD"
von Max Biederbeck
Warum die Jüdische Allgemeine nicht mit der AfD spricht
Warum die Jüdische Allgemeine nicht mit der AfD spricht
Machtkampf in der AfD: Warum sich schon jetzt zeigt, welches Schicksal Meuthen droht
3
Machtkampf in der AfD: Warum sich schon jetzt zeigt, welches Schicksal Meuthen droht
von Timo Stein
Mögliche Koalition? Kurz nach der Wahl stellt erste Grüne Forderungen an die CDU Sachsen
Mögliche Koalition? Kurz nach der Wahl stellt erste Grüne Forderungen an die CDU Sachsen
von Max Biederbeck
Landtagswahl in Brandenburg und Sachsen: Alle Prognosen im Überblick
1
Landtagswahl in Brandenburg und Sachsen: Alle Prognosen im Überblick
Ist der Kampf gegen die AfD im Osten schon verloren, Frau Schubert?
5
Ist der Kampf gegen die AfD im Osten schon verloren, Frau Schubert?
von Max Biederbeck
Wie mein Vater zum Wutbürger wurde – und so unser Verhältnis auf die Probe stellt
11
Wie mein Vater zum Wutbürger wurde – und so unser Verhältnis auf die Probe stellt
von Tom Niedraus* (Protokoll: Max Biederbeck)
"Nein, Moment": Bei Söders Antwort auf Maaßen-Frage staunt Maischberger nicht schlecht
2
"Nein, Moment": Bei Söders Antwort auf Maaßen-Frage staunt Maischberger nicht schlecht
CDU-Politiker Amthor diskutiert mit Asylhelferin über Integration: Dann gibt es Tränen
CDU-Politiker Amthor diskutiert mit Asylhelferin über Integration: Dann gibt es Tränen
Debatte um Maaßens Parteiausschluss: Es hagelt weiter Kritik für AKK
Debatte um Maaßens Parteiausschluss: Es hagelt weiter Kritik für AKK
Erzieherin: "Was viele Kollegen in Kitas tun, ist eigentlich Kindesmisshandlung"
13
Erzieherin: "Was viele Kollegen in Kitas tun, ist eigentlich Kindesmisshandlung"
von Ilona Böhnke
Maaßen, Sarrazin, Palmer: Warum diese 3 gegen ihre eigene Partei kämpfen
2
Maaßen, Sarrazin, Palmer: Warum diese 3 gegen ihre eigene Partei kämpfen
von Max Biederbeck
Weltgereister Wutbürger mit Mission: Herr Meier gegen die linksgrüne Welt
Weltgereister Wutbürger mit Mission: Herr Meier gegen die linksgrüne Welt
von Timo Stein
Scientology übernimmt heimlich Luxus-Laden mitten in Münchner Szene-Viertel. Wir waren da
Scientology übernimmt heimlich Luxus-Laden mitten in Münchner Szene-Viertel. Wir waren da
von Max Biederbeck
Neuer Job bei der UN: Annalena Baerbock warnt Follower auf Instagram
Die Ex-Außenministerin startet am Dienstag in ihren neuen Job als Vorsitzende der UN-Generalversammlung. Für ihre Community auf Instagram bedeutet das ebenfalls Veränderung.
Wohl kaum ein Minister:innen-Amt vermittelt derartig viel diplomatisches Geschick wie jenes des Bundesaußenministers. Viele der ehemaligen Amtsträger zog es entsprechend anschließend in beratende Positionen, viele galten noch Jahre später als wichtige Figuren bei der Besprechung außenpolitischer Themen.
Zur Story