Politik
International

Nicht alle finden das gut: Österreichs Außenministerin Karin Kneissl heiratet. Und begrüßt als Überraschungsgast Wladimir Putin

Austria's Foreign Minister Karin Kneissl smiles after her address to the Human Rights Council at the United Nations in Geneva, Switzerland, June 26, 2018. REUTERS/Denis Balibouse
Bild: X90072
International

Österreichs Außenministerin heiratet – und Surprise Guest Putin sorgt für jede Menge Ärger

18.08.2018, 10:4318.08.2018, 12:11

Wladimir Putin wird Samstag zum Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel erwartet.

Für noch mehr Aufregung sorgt aber ein anderer Termin. Russlands Staatschef ist Gast auf der Hochzeit der österreichischen Außenministerin Karin Kneissl.

Die Party steigt in der beschaulichen Stadt Graz in der Buschenschank "Tscheppe". Und Putin kommt nicht allein: Zur Feier bringt er den Donkosaken-Chor mit.

Liebesgrüße aus Moskau? So einfach ist es nicht. Denn die Hochzeitsparty am segensreichen Datum 18.08.18 sorgt in Österreich für erheblichen Wirbel. 

  • Die Opposition kritisiert die erheblichen Kosten für die Sicherheitsaufwendungen. Und so streitet das Land, ob Putins Gegenwart ein Arbeitsbesuch sei (dann wären die Kosten für die Staatskasse gerechtfertigt). Oder aber eine private Einladung (dann müssten Österreichs Steuerzahler dafür aufkommen, dass sich Kneissl mit dem russischen Präsidenten schmückt.) In Österreichs Außenamt heißt es, die Feier sei beides. Ein privater Arbeitsbesuch also.
  • Politisch ist die Einladung ebenfalls heikel. Kneissl gehört der rechten FPÖ an, die sich gegen Russland-Sanktionen wendet. Russland war zuvor schon in Kritik geraten, weil das Land den Wahlkampf der rechten Marine Le Pen in Frankreich unterstützt hatte. 

Küss die Hand gnä' Frau:

Auch im Ausland regte sich Kritik. So meldete sich der ukrainische Außenminister Pawlo Klimkin zu Wort. Er twitterte: 

"Ich kommentiere das Gesellschaftsleben gewöhnlich nicht. Aber wenn sich das österreichische Außenministerium schon gezwungen sieht, sich angesichts eines 'privaten' Besuchs zu rechtfertigen und zu versichern, dass der außenpolitische Kurs unverändert bleibt, dann ist das schon eine interessante neue Form, die ein trauriges Lächeln hervorruft."
Pawlo Klimkin, Außenminister der Ukraine

(dpa, afp, rtr, per)

Politik
"Hart aber Fair": Altmaier warnt vor "Klimapolizei" – und wird von Aktivistin verspottet
1
"Hart aber Fair": Altmaier warnt vor "Klimapolizei" – und wird von Aktivistin verspottet
Nach Höcke: ZDF will auch künftig über das berichten, was "AfD nicht gerne im Fokus sieht"
2
Nach Höcke: ZDF will auch künftig über das berichten, was "AfD nicht gerne im Fokus sieht"
Sind Nicht-Deutsche krimineller als Deutsche? Was die Statistik sagt – und was nicht
Sind Nicht-Deutsche krimineller als Deutsche? Was die Statistik sagt – und was nicht
von Nico Dannenberger
"Keinen Millimeter nach rechts": Grönemeyer sorgt mit Statement für Wirbel
1
"Keinen Millimeter nach rechts": Grönemeyer sorgt mit Statement für Wirbel
AfD-Politiker Höcke bricht TV-Interview ab – und droht ZDF-Reporter
AfD-Politiker Höcke bricht TV-Interview ab – und droht ZDF-Reporter
Politologe Quent: "Diese Wahlen widerlegen eine viel genannte These über die AfD"
3
Politologe Quent: "Diese Wahlen widerlegen eine viel genannte These über die AfD"
von Max Biederbeck
Warum die Jüdische Allgemeine nicht mit der AfD spricht
Warum die Jüdische Allgemeine nicht mit der AfD spricht
Machtkampf in der AfD: Warum sich schon jetzt zeigt, welches Schicksal Meuthen droht
3
Machtkampf in der AfD: Warum sich schon jetzt zeigt, welches Schicksal Meuthen droht
von Timo Stein
Mögliche Koalition? Kurz nach der Wahl stellt erste Grüne Forderungen an die CDU Sachsen
Mögliche Koalition? Kurz nach der Wahl stellt erste Grüne Forderungen an die CDU Sachsen
von Max Biederbeck
Landtagswahl in Brandenburg und Sachsen: Alle Prognosen im Überblick
1
Landtagswahl in Brandenburg und Sachsen: Alle Prognosen im Überblick
Ist der Kampf gegen die AfD im Osten schon verloren, Frau Schubert?
5
Ist der Kampf gegen die AfD im Osten schon verloren, Frau Schubert?
von Max Biederbeck
Wie mein Vater zum Wutbürger wurde – und so unser Verhältnis auf die Probe stellt
11
Wie mein Vater zum Wutbürger wurde – und so unser Verhältnis auf die Probe stellt
von Tom Niedraus* (Protokoll: Max Biederbeck)
"Nein, Moment": Bei Söders Antwort auf Maaßen-Frage staunt Maischberger nicht schlecht
2
"Nein, Moment": Bei Söders Antwort auf Maaßen-Frage staunt Maischberger nicht schlecht
CDU-Politiker Amthor diskutiert mit Asylhelferin über Integration: Dann gibt es Tränen
CDU-Politiker Amthor diskutiert mit Asylhelferin über Integration: Dann gibt es Tränen
Debatte um Maaßens Parteiausschluss: Es hagelt weiter Kritik für AKK
Debatte um Maaßens Parteiausschluss: Es hagelt weiter Kritik für AKK
Erzieherin: "Was viele Kollegen in Kitas tun, ist eigentlich Kindesmisshandlung"
13
Erzieherin: "Was viele Kollegen in Kitas tun, ist eigentlich Kindesmisshandlung"
von Ilona Böhnke
Maaßen, Sarrazin, Palmer: Warum diese 3 gegen ihre eigene Partei kämpfen
2
Maaßen, Sarrazin, Palmer: Warum diese 3 gegen ihre eigene Partei kämpfen
von Max Biederbeck
Weltgereister Wutbürger mit Mission: Herr Meier gegen die linksgrüne Welt
Weltgereister Wutbürger mit Mission: Herr Meier gegen die linksgrüne Welt
von Timo Stein
Scientology übernimmt heimlich Luxus-Laden mitten in Münchner Szene-Viertel. Wir waren da
Scientology übernimmt heimlich Luxus-Laden mitten in Münchner Szene-Viertel. Wir waren da
von Max Biederbeck
Charlie Kirk: Wie rechte Kreise um Trump das Attentat für sich nutzen – entgegen der Datenlage
Der Mord am konservativen Aktivisten Charlie Kirk erschüttert die USA. Trump macht sofort die politische Linke verantwortlich, rechte Bubbles sprechen von "linker Gewalt". Doch die Daten zeigen: Politisch motivierte Morde sind selten und kommen mehrheitlich von anderer Stelle.
Der Mord am christlichen Fundamentalisten Charlie Kirk erschüttert die USA. Der 31-Jährige war Mitbegründer von Turning Point USA und enger Verbündeter Donald Trumps. Für die MAGA-Bewegung war er ein Motivator der Jugend, hat dem Präsidenten immer wieder Talente aus dem jungen Spektrum zugeführt.
Zur Story