Urteil im Berliner Kippa-Prozess – Angeklagter zu 4 Wochen Arrest verurteilt
Im Berliner-Kippa Prozess ist etwas mehr als zwei Monate nach dem antisemitischen Angriff auf einen Israeli ein Urteil gesprochen worden. Das Amtsgericht Tiergarten verurteilte den Täter am Montag zu 4 Wochen Arrest. Die Strafe gilt wegen der Untersuchungshaft bereits als verbüßt.
Der 19-jährige Angeklagte musste sich wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung vor dem Amtsgericht verantworten. Er hatte im April einen Kippa-tragenden Israeli mit einem Gürtel geschlagen und ihm mehrfach lautstark "Yahudi" (arabisch für Jude) entgegengeschrieen.
Schon am ersten Verhandlungstag in der vergangenen Woche gestand der 19-Jährige die Tat, bestritt jedoch, dass sie antisemitischen motiviert gewesen sei.
(fh)
"Ich verstecke nichts"
Video: watson/Felix Huesmann, Leon Krenz, Lia Haubner
Antisemitismus
Studie zu Antisemitismus – Jeder 2. Jude in Deutschland dachte schon ans Auswandern
Verbindung zu Holocaustleugnern? AfD-Landtagsfraktion schmeißt Landesvorsitzende raus
Gar nicht so gut, dass wir drüber reden – 4 Erkenntnisse über antisemitische Hetze im Netz
Judenhass an Berliner Elite-Schule: "Das soll dich an deine vergasten Vorfahren erinnern"
NRW-Ministerpräsident Laschet will Schulbücher auf Antisemitismus überprüfen
lassen
Du brauchst nur diese Grafik, um den Echo-Antisemitismus-Streit zu verstehen
von Philip Buchen
"Schuld sind die Eltern" – das sagt ein Rabbiner über Antisemitismus bei Jugendlichen
von Christina zur Nedden
Neonazis rufen antisemitische Parolen in Dortmund – warum wird das nicht verboten?
von Felix Huesmann
"Hau ab aus Deutschland" – Überfall auf jüdisches Lokal in Chemnitz
"Es gibt keinen neuen und alten Antisemitismus" – ein Hintergrund zur Attacke in Berlin
von Peter Riesbeck
AfD-Politiker verbreitet Schmäh-Karikatur – und will von Antisemitismus nichts wissen
von Timo Stein
Farid Bang und Kollegah beim Echo – währenddessen kämpft dieser Mann gegen Antisemitismus
von Yasmin Polat
Bist du ein Antisemit? Diese 6 Sätze hast du vielleicht auch schon gedacht
von Julia Dombrowsky