Politik
International

Kim und Trump beenden Treffen in Hanoi ohne Einigung

HANOI, VIETNAM - FEBRUARY 28: Media members work at the International Media Center during the DPRK-USA Hanoi Summit on February 28, 2019 in Hanoi, Vietnam. U.S. President Donald Trump and North Korean ...
Bild: imago
International

Kim und Trump beenden Treffen – Nordkorea wollte alle Sanktionen aufgehoben haben

28.02.2019, 07:5728.02.2019, 10:29
Mehr «Politik»

Das zweite Treffen von Donald Trump und Kim Jong-un ist vorzeitig beendet, sie haben das Gipfel-Hotel verlassen. Trump trat alleine vor die Presse – ohne Diktator Kim.

Die Fahrzeugkolonnen Trumps und Kims setzten sich am Donnerstag um 13.25 Uhr (7.25 Uhr MEZ) in Bewegung. Das geplante gemeinsame Arbeitsessen am Mittag fand nicht statt. Die Sprecherin des Weißen Hauses, Sarah Sanders, hatte zuvor von einer Programmänderung berichtet. Sie sagte, die Pressekonferenz Trumps zum Abschluss des Gipfels werde um zwei Stunden auf 14 Uhr (Ortszeit/8 Uhr MEZ) vorgezogen.

Zu der Zeit war nach dem bisherigen Ablaufplan des Weißen Hauses eigentlich die Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung durch Trump und Kim geplant. Doch dazu kam es nicht.

Nordkoreas Machthaber wollte nach Angaben von US-Präsident Donald Trump alle Sanktionen aufgehoben haben. "Wir konnten das nicht tun", berichtete Trump am Donnerstag nach dem vorzeitigen Ende des Gipfels mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un in Hanoi vor Journalisten. "Sie wollten die Sanktionen vollständig aufgehoben haben."

Die nordkoreanische Seite war Trump zufolge bereit, atomar abzurüsten, aber nicht in einer Weise wie von den USA gefordert. "Sie waren bereit, einen großen Teil zu denuklearisieren (atomar abzurüsten), aber nicht da, wo wir es wollten", sagte Trump. "Wir mussten davon Abstand nehmen."

Nach Angaben von US-Außenminister Mike Pompeo sei Kim aufgefordert worden, weiterreichende Zugeständnisse in den Bemühungen für eine atomare Abrüstung zu machen. "Wir haben ihn aufgefordert, mehr zu tun, aber er war nicht darauf vorbereitet."

Mit dem überraschenden vorzeitigen Ende des zweiten Gipfels von Trump und Kim schwinden die Hoffnungen auf eine Friedenslösung und einen Einstieg in die atomare Abrüstung auf der koreanischen Halbinsel. Das Weiße Haus sprach trotz der Uneinigkeit von "sehr guten und konstruktiven Treffen" in Hanoi.

Die "jeweiligen Teams" der USA und Nordkoreas wollten die Gespräche in Zukunft fortsetzen. Einen Termin für ein weiteres Spitzentreffen gibt es noch nicht. Auf eine entsprechende Frage antwortete US-Präsident Donald Trump am Donnerstag nach seinen Gesprächen mit Machthaber Kim Jong-un: "Nein. Wir werden sehen, was passiert."

Trump bezeichnete das Treffen, trotz der ausgebliebenen Einigung, als "produktiv": "Wir hatten eine wirklich produktive Zeit", sagte der US-Präsident am Donnerstag nach dem Ende der zweitägigen Gespräche. Es habe "verschiedene Optionen" gegeben. Man habe sich aber dazu entschieden, nichts zu unterzeichnen.

Zu seinem persönlichen Verhältnis mit Kim sagte Trump: "Wir mögen einander." Von Nordkorea gab es zum Ausgang der Gespräche zunächst keinerlei Reaktion. Trumps Rückreise in die USA ist noch am Donnerstag geplant.

(as/hd/dpa)

Trumps Twitter-Tiraden: So begann @realdonaldtrump

Video: watson/Max Biederbeck, Lia Haubner
Politik
"Hart aber Fair": Altmaier warnt vor "Klimapolizei" – und wird von Aktivistin verspottet
1
"Hart aber Fair": Altmaier warnt vor "Klimapolizei" – und wird von Aktivistin verspottet
Nach Höcke: ZDF will auch künftig über das berichten, was "AfD nicht gerne im Fokus sieht"
2
Nach Höcke: ZDF will auch künftig über das berichten, was "AfD nicht gerne im Fokus sieht"
Sind Nicht-Deutsche krimineller als Deutsche? Was die Statistik sagt – und was nicht
Sind Nicht-Deutsche krimineller als Deutsche? Was die Statistik sagt – und was nicht
von Nico Dannenberger
"Keinen Millimeter nach rechts": Grönemeyer sorgt mit Statement für Wirbel
1
"Keinen Millimeter nach rechts": Grönemeyer sorgt mit Statement für Wirbel
AfD-Politiker Höcke bricht TV-Interview ab – und droht ZDF-Reporter
AfD-Politiker Höcke bricht TV-Interview ab – und droht ZDF-Reporter
Politologe Quent: "Diese Wahlen widerlegen eine viel genannte These über die AfD"
3
Politologe Quent: "Diese Wahlen widerlegen eine viel genannte These über die AfD"
von Max Biederbeck
Warum die Jüdische Allgemeine nicht mit der AfD spricht
Warum die Jüdische Allgemeine nicht mit der AfD spricht
Machtkampf in der AfD: Warum sich schon jetzt zeigt, welches Schicksal Meuthen droht
3
Machtkampf in der AfD: Warum sich schon jetzt zeigt, welches Schicksal Meuthen droht
von Timo Stein
Mögliche Koalition? Kurz nach der Wahl stellt erste Grüne Forderungen an die CDU Sachsen
Mögliche Koalition? Kurz nach der Wahl stellt erste Grüne Forderungen an die CDU Sachsen
von Max Biederbeck
Landtagswahl in Brandenburg und Sachsen: Alle Prognosen im Überblick
1
Landtagswahl in Brandenburg und Sachsen: Alle Prognosen im Überblick
Ist der Kampf gegen die AfD im Osten schon verloren, Frau Schubert?
5
Ist der Kampf gegen die AfD im Osten schon verloren, Frau Schubert?
von Max Biederbeck
Wie mein Vater zum Wutbürger wurde – und so unser Verhältnis auf die Probe stellt
11
Wie mein Vater zum Wutbürger wurde – und so unser Verhältnis auf die Probe stellt
von Tom Niedraus* (Protokoll: Max Biederbeck)
"Nein, Moment": Bei Söders Antwort auf Maaßen-Frage staunt Maischberger nicht schlecht
2
"Nein, Moment": Bei Söders Antwort auf Maaßen-Frage staunt Maischberger nicht schlecht
CDU-Politiker Amthor diskutiert mit Asylhelferin über Integration: Dann gibt es Tränen
CDU-Politiker Amthor diskutiert mit Asylhelferin über Integration: Dann gibt es Tränen
Debatte um Maaßens Parteiausschluss: Es hagelt weiter Kritik für AKK
Debatte um Maaßens Parteiausschluss: Es hagelt weiter Kritik für AKK
Erzieherin: "Was viele Kollegen in Kitas tun, ist eigentlich Kindesmisshandlung"
13
Erzieherin: "Was viele Kollegen in Kitas tun, ist eigentlich Kindesmisshandlung"
von Ilona Böhnke
Maaßen, Sarrazin, Palmer: Warum diese 3 gegen ihre eigene Partei kämpfen
2
Maaßen, Sarrazin, Palmer: Warum diese 3 gegen ihre eigene Partei kämpfen
von Max Biederbeck
Weltgereister Wutbürger mit Mission: Herr Meier gegen die linksgrüne Welt
Weltgereister Wutbürger mit Mission: Herr Meier gegen die linksgrüne Welt
von Timo Stein
Scientology übernimmt heimlich Luxus-Laden mitten in Münchner Szene-Viertel. Wir waren da
Scientology übernimmt heimlich Luxus-Laden mitten in Münchner Szene-Viertel. Wir waren da
von Max Biederbeck
Ukraine-Krieg: Neue Waffe erreicht Ziele in extremer Entfernung
Russland feuert so viele Drohnen wie nie zuvor auf die Ukraine. Gleichzeitig präsentiert Kiew eine neue Waffe mit Hyperschalltempo und extremer Reichweite. Der FP-9 soll Ziele bis zu 855 Kilometer entfernt treffen können, also fast so weit wie die Strecke von Berlin nach Paris.
Die Angriffe Russlands auf die Ukraine erreichen derzeit eine Intensität, wie es sie seit Beginn des Krieges nicht gab. Allein in einer Nacht hat Moskau über 810 Drohnen sowie 13 Marschflugkörper auf ukrainische Gebiete abgefeuert. Das ist laut der ukrainischen Luftwaffe die höchste Zahl an Drohnen, die Russland seit Beginn der Invasion im Februar 2022 eingesetzt hat.
Zur Story