Politik
International

Ermittler haben "starken Verdacht" auf Korruption im Europarat

Ermittler haben "starken Verdacht" auf Korruption im Europarat

23.04.2018, 08:1923.04.2018, 08:19
Mehr «Politik»

Eine Untersuchungskommission hat Hinweise auf Korruption im Europarat gefunden. Es gebe Indizien dafür, dass mehrere frühere und aktuelle Mitglieder der Parlamentarischen Versammlung käuflich gewesen seien, schreiben die Ermittler in einem Bericht. Sie listen darin auch den Namen einer deutschen Politikerin auf: Karin Strenz. Die CDU-Bundestagsabgeordnete hatte früher in der Parlamentarischen Versammlung gesessen.

Die Ermittler sollten untersuchen, ob Staaten die Mitglieder der Parlamentarischen Versammlung beeinflusst haben. Dabei sind sie auf Hinweise gestoßen, dass Aserbaidschan genau dies getan habe.

  • Eine ganze Gruppe von Mitgliedern der Versammlung hätten für Aserbaidschan gearbeitet. Offenbar auch Strenz
  • Sie haben Geld aus dem Land erhalten und seien anschließend Teil einer Wahlbeobachtermission in Aserbaidschan gewesen
  • Sie sollen den Interessenskonflikt nicht offengelegt haben
  • Sie hätten Aserbaidschan häufig in der Versammlung unterstützt.

Aufgabe des Europarats ist es unter anderem, darüber zu wachen, dass die 47 Mitgliedsstaaten die Menschenrechte einhalten. Mitglieder sind neben den EU-Staaten auch die Türkei, Russland sowie Aserbaidschan. Die Mitgliedsländer entsenden Parlamentarier in die Parlamentarische Versammlung. Sie tagt mehrmals im Jahr und kann Wahlbeobachter entsenden.

Der stellvertretende Vorsitzen der deutschen Delegation im Europarat, Frank Schwabe (SPD), forderte, dass Strenz ihr Bundestagsmandat abgeben müsse. Die CDU-Fraktion hätte zu lange, nichts getan. "Die Fraktion kann den Fall nicht weiter aussitzen."

Die Ermittler hatten nach eigenen Angaben versucht, mit Strenz zu sprechen. Doch die weigerte sich. Zunächst hätte sie angegeben, krank zu sein, anschließend sagte sie, ihr Bundestagsmandat beschäftige sie zu sehr.

Unter den korrupten Parlamentariern soll auch der ehemalige Präsident der Versammlung sein, Pedro Agramunt. Der war bereits im vergangenen Oktober zurückgetreten. Nach einem Auftritt des syrischen Machthabers Baschar al-Assad in dem Gremium drohte ihm die Abwahl. Der kam er zuvor.

In Aserbaidschan werden laut der NGO Human Rights Watch grundlegende Menschenrechte missachtet. Oppositionelle würden verfolgt, falsch beschuldigt und fest genommen. In den Gefängnissen herrschen demnach menschenunwürdige Verhältnisse. Insassen würden gefoltert und misshandelt. Berichtet werde darüber kaum: Präsident Ilham Alijev kontrolliere alle führenden Medien.

(mbi/tol/dpa/afp)

Politik
"Hart aber Fair": Altmaier warnt vor "Klimapolizei" – und wird von Aktivistin verspottet
1
"Hart aber Fair": Altmaier warnt vor "Klimapolizei" – und wird von Aktivistin verspottet
Nach Höcke: ZDF will auch künftig über das berichten, was "AfD nicht gerne im Fokus sieht"
2
Nach Höcke: ZDF will auch künftig über das berichten, was "AfD nicht gerne im Fokus sieht"
Sind Nicht-Deutsche krimineller als Deutsche? Was die Statistik sagt – und was nicht
Sind Nicht-Deutsche krimineller als Deutsche? Was die Statistik sagt – und was nicht
von Nico Dannenberger
"Keinen Millimeter nach rechts": Grönemeyer sorgt mit Statement für Wirbel
1
"Keinen Millimeter nach rechts": Grönemeyer sorgt mit Statement für Wirbel
AfD-Politiker Höcke bricht TV-Interview ab – und droht ZDF-Reporter
AfD-Politiker Höcke bricht TV-Interview ab – und droht ZDF-Reporter
Politologe Quent: "Diese Wahlen widerlegen eine viel genannte These über die AfD"
3
Politologe Quent: "Diese Wahlen widerlegen eine viel genannte These über die AfD"
von Max Biederbeck
Warum die Jüdische Allgemeine nicht mit der AfD spricht
Warum die Jüdische Allgemeine nicht mit der AfD spricht
Machtkampf in der AfD: Warum sich schon jetzt zeigt, welches Schicksal Meuthen droht
3
Machtkampf in der AfD: Warum sich schon jetzt zeigt, welches Schicksal Meuthen droht
von Timo Stein
Mögliche Koalition? Kurz nach der Wahl stellt erste Grüne Forderungen an die CDU Sachsen
Mögliche Koalition? Kurz nach der Wahl stellt erste Grüne Forderungen an die CDU Sachsen
von Max Biederbeck
Landtagswahl in Brandenburg und Sachsen: Alle Prognosen im Überblick
1
Landtagswahl in Brandenburg und Sachsen: Alle Prognosen im Überblick
Ist der Kampf gegen die AfD im Osten schon verloren, Frau Schubert?
5
Ist der Kampf gegen die AfD im Osten schon verloren, Frau Schubert?
von Max Biederbeck
Wie mein Vater zum Wutbürger wurde – und so unser Verhältnis auf die Probe stellt
11
Wie mein Vater zum Wutbürger wurde – und so unser Verhältnis auf die Probe stellt
von Tom Niedraus* (Protokoll: Max Biederbeck)
"Nein, Moment": Bei Söders Antwort auf Maaßen-Frage staunt Maischberger nicht schlecht
2
"Nein, Moment": Bei Söders Antwort auf Maaßen-Frage staunt Maischberger nicht schlecht
CDU-Politiker Amthor diskutiert mit Asylhelferin über Integration: Dann gibt es Tränen
CDU-Politiker Amthor diskutiert mit Asylhelferin über Integration: Dann gibt es Tränen
Debatte um Maaßens Parteiausschluss: Es hagelt weiter Kritik für AKK
Debatte um Maaßens Parteiausschluss: Es hagelt weiter Kritik für AKK
Erzieherin: "Was viele Kollegen in Kitas tun, ist eigentlich Kindesmisshandlung"
13
Erzieherin: "Was viele Kollegen in Kitas tun, ist eigentlich Kindesmisshandlung"
von Ilona Böhnke
Maaßen, Sarrazin, Palmer: Warum diese 3 gegen ihre eigene Partei kämpfen
2
Maaßen, Sarrazin, Palmer: Warum diese 3 gegen ihre eigene Partei kämpfen
von Max Biederbeck
Weltgereister Wutbürger mit Mission: Herr Meier gegen die linksgrüne Welt
Weltgereister Wutbürger mit Mission: Herr Meier gegen die linksgrüne Welt
von Timo Stein
Scientology übernimmt heimlich Luxus-Laden mitten in Münchner Szene-Viertel. Wir waren da
Scientology übernimmt heimlich Luxus-Laden mitten in Münchner Szene-Viertel. Wir waren da
von Max Biederbeck
Neuer Job bei der UN: Annalena Baerbock warnt Follower auf Instagram
Die Ex-Außenministerin startet am Dienstag in ihren neuen Job als Vorsitzende der UN-Generalversammlung. Für ihre Community auf Instagram bedeutet das ebenfalls Veränderung.
Wohl kaum ein Minister:innen-Amt vermittelt derartig viel diplomatisches Geschick wie jenes des Bundesaußenministers. Viele der ehemaligen Amtsträger zog es entsprechend anschließend in beratende Positionen, viele galten noch Jahre später als wichtige Figuren bei der Besprechung außenpolitischer Themen.
Zur Story