Politik
International

So trauert die Welt um Kofi Annan

FILE PHOTO - Chair of the Africa Progress Panel, Kofi Annan, attends a media launch of the Africa Progress Report 2014 in London May 8, 2014. REUTERS/Stefan Wermuth/File Photo
Bild: X90073
International

Kofi Annan ist tot – so trauert die Welt

18.08.2018, 15:4218.08.2018, 16:08
Mehr «Politik»

Der frühere UN-Generalsekretär Kofi Annan ist am Samstag im Alter von 80 Jahren gestorben. So trauert die Welt. 

UN-Generalsekretär Antonio Guteress würdigte Annan als "führende Kraft auf dem Weg zum Guten".

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker erklärte, er habe einen Freund verloren.

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron lobte den besonnen Charakter Annans. Sein Land werde Annans "ruhige und entschlossene Art" nie vergessen. 

Die britische Regierungschefin Theresa May würdigte Annan als "große Führungspersönlichkeit". Er habe die Welt zu einem besseren Ort gemacht. 

Der russische Präsident Wladimir Putin erklärte, er habe Annans "Weisheit und Mut" ehrlich bewundert, ebenso seine Fähigkeit, auch in schwierigsten Situationen "überlegte Entscheidungen" zu treffen.

Kanzlerin Angela Merkel würdigte Annan als "großen Staatsmann".

Bundesaußenminister Heiko Maas betonte mit einem Annan-Zitat die bleibende Bedeutung Annans. Schweigen ist keine Option, auch nicht in diesen populistischen Zeiten.

Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner sprach von einem "besonders schmerzhaften Verlust".

Linken-Chef Bernd Riexinger lobte Annans Einsatz für Frieden und Sicherheit. 

Der frühere Grünen-Chefin Simone Peter würdigte Annan als "großen Diplomat". 

(dpa, afp, per)

Politik

Ukraine-Krieg: Trump will Putin beim Alaska-Gipfel mit Mineralien locken
Donald Trump will auch auf wirtschaftliche Anreize setzen, um Kreml-Chef Wladimir Putin zu einem Ende des Ukraine-Kriegs zu bewegen. Auch Rohstoffe aus der Ukraine soll er Putin anbieten wollen.
Am Freitag trifft Trump im US-Bundesstaat Alaska auf Putin, um mit ihm über ein Ende des Angriffskriegs auf die Ukraine zu verhandeln. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Aus Sorge, dass bei dem Gipfel etwas über die Köpfe der Ukraine und deren Verbündeten entschieden werden könnte, lud Bundeskanzler Friedrich Merz am Mittwoch zu Videoschalten. Bei dem Gipfel selbst sind sie nämlich nicht vertreten.
Zur Story